Wie wir alle wissen, haben Menschen im Laufe ihres Lebens zwei Sätze Zähne, einen Satz Milchzähne und einen Satz bleibende Zähne, und die Anzahl der Zähne in den beiden Sätzen ist unterschiedlich. Normale Menschen haben normalerweise 20 Milchzähne, die im Alter von etwa sechs Monaten langsam zu wachsen beginnen und im Alter von etwa drei Jahren ausgewachsen sind. Die Anzahl der bleibenden Zähne beträgt im Allgemeinen 32, die im Alter von 12 Jahren ausgewachsen sind. Sind also 34 Zähne normal? Erstens: Sind 34 Zähne normal? Bleibende Zähne: sind das zweite Gebiss eines Menschen, also insgesamt 32 Zähne. Ab einem Alter von etwa 6 Jahren beginnen die Milchzähne allmählich auszufallen und die bleibenden Zähne beginnen durchzubrechen und ersetzen die Milchzähne. Bis auf die Weisheitszähne brechen die restlichen 28 Zähne normalerweise im Alter von etwa 12 Jahren durch. Die dritten Backenzähne (Weisheitszähne) brechen relativ spät durch, nämlich zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr. Manche brechen nie oder nur teilweise durch (insgesamt 4 Zähne). Das heißt, während der bleibenden Zahnperiode hat ein normaler Mensch 28–32 Zähne. Zweitens kann die Anzahl der Zähne zwischen 16 und 18 Jahren unterschiedlich sein, da bei manchen Menschen weiterhin Zähne wachsen (Weisheitszähne, auch als „dritte Backenzähne“ bekannt), während bei anderen keine Zähne mehr wachsen. Auch bei Menschen, denen weiterhin Zähne wachsen, ist die Situation anders. Manche Menschen können zwei Weisheitszähne bekommen, sodass sie insgesamt 30 haben. Und Menschen, denen zwei Weisheitszähne wachsen, haben diese möglicherweise oben, manche unten; andere können vier Weisheitszähne bekommen, sodass die Obergrenze von 32 menschlichen Zähnen erreicht ist. Sind 34 Zähne normal? Theoretisch sollte ein Erwachsener 32 Zähne haben, symmetrisch verteilt auf links und rechts. Die Verteilung dieser 32 Zähne ist: 2 Schneidezähne, 1 Eckzahn, 2 Prämolaren und 3 Backenzähne in jeder oberen und unteren Reihe auf jeder Hälfte. Die vier Backenzähne hinten werden auch Weisheitszähne genannt, und bei manchen Menschen wachsen keine Weisheitszähne. Wenn ein oder zwei Zähne aufgrund von Alterung oder äußerer Gewalteinwirkung ausfallen, hat dies keine großen Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Sie können durch die Herstellung von Porzellanzähnen oder das Tragen von Zahnersatz repariert werden. Wenn die Zähne jedoch allmählich ausfallen und deren Anzahl weniger als 20 beträgt, wirkt sich dies allmählich auf die Gesundheit des Körpers aus. Wenn eine Person weniger als 20 Zähne hat, ist die Kaufunktion zwangsläufig geschwächt, was bedeutet, dass die aufgenommene Nahrung nicht vollständig gekaut werden kann, was sich direkt auf die Magen-Darm-Verdauungsfunktion auswirkt; außerdem hat der Mangel an Zähnen auch einen großen Einfluss auf die Aussprache. Wenn Zähne ausfallen, ist es am besten, sie rechtzeitig zu reparieren. Mehr als 20 funktionsfähige Zähne zu haben, hat viele Vorteile für den menschlichen Körper und trägt dazu bei, das Leben zu verlängern. |
<<: Können alle Zähne ersetzt werden?
>>: Was tun, wenn sich Zahnstein im Zahninneren befindet?
Jeder physiologische Teil des menschlichen Körper...
Wir verwenden beim Kochen in der Küche häufig Sch...
Da sich der Lebensstandard in der realen Gesellsc...
Die Wirksamkeit von frittiertem Cyperus rotundus ...
Die Attraktivität und Kritiken von „Muteki no Jic...
„Lupin der Dritte: Die Alcatraz-Connection“ – Der...
Die Hände sind mit vielen Teilen des Körpers verb...
Akne ist ein sehr häufiges Symptom auf der mensch...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von GEKI...
Ausführlicher Testbericht und Empfehlung von Sile...
Schamhaare gibt es sowohl bei Männern als auch be...
Der Reiz und die Bewertung von „KonoSuba: Gottes ...
Unerklärliche Anspannung und Angst sind eine Situ...
Ich glaube, viele meiner Freunde kennen Gleitmitt...
Beinschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...