Wie lange dauert die Wiederherstellung des Beckens nach der Geburt? Was sind die Konsequenzen?

Wie lange dauert die Wiederherstellung des Beckens nach der Geburt? Was sind die Konsequenzen?

Heutzutage sind Frauen von der Arbeit erschöpft und müssen oft von der Arbeit weg und nach Hause kommen. Selbst nach der Entbindung können sie nicht gut auf sich selbst aufpassen, was nach der Entbindung zu einer Beckenerschlaffung führt. Wenn das Becken nicht rechtzeitig repariert wird, kommt es zu einer Beckendeformation und einer Ansammlung von Beckenflüssigkeit, was dazu führt, dass der Körper deformiert und aus der Form gerät. Die Zeit für die Beckenreparatur nach der Entbindung beträgt in der Regel etwa sechs Monate. Während dieser Zeit können Sie Sport treiben, um Gewicht zu verlieren und die Erholung des Beckens zu fördern.

Zu den Symptomen einer Beckenentspannung gehören :

Veränderungen der Körperform, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Schwierigkeiten beim Gehen, Vorfall der inneren Organe und der Gebärmutter sowie Harninkontinenz. Da das Becken den Oberkörper stützt, muss es, sobald es sich entspannt, von den Gesäßmuskeln, beispielsweise dem großen und mittleren Arm, sowie von den Taillenmuskeln gestützt werden. Dies führt zu einer Verformung des Körpers und kann zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Schultern führen. Es kann sogar unmöglich sein, die Füße gleichmäßig zu belasten und in schweren Fällen kann es zu Gehschwierigkeiten kommen. Darüber hinaus kann es leicht zu einem Vorfall der inneren Organe und der Gebärmutter kommen, in schweren Fällen kann es sogar zu einem Gebärmuttervorfall kommen. Darüber hinaus erschlafft durch die Geburt nicht nur das Becken, sondern auch die Muskulatur, was das Auftreten einer Harninkontinenz begünstigt.

Eine starke Entspannung des Beckens kann außerdem leicht zu postnatalen Blutungen führen. Sobald sich das Becken entspannt, wird es ausgerenkt und der Rand des Kreuzbeins sinkt in die Innenseite des Beckens und kratzt am Gebärmutterhals. Wenn auch die Gebärmutterarterie zerkratzt wird, kommt es zu starken Blutungen.

Im Allgemeinen normalisiert sich Ihr Körper innerhalb von ein bis zwei Monaten nach der Entbindung wieder. Allerdings kehrt der Zustand des Beckens nicht automatisch in den Zustand vor der Geburt zurück und erfordert postnatale Pflege und Bewegung. Idealerweise erfolgt die Beckenstraffung innerhalb von 2 Monaten. Denn bis das Band seine ursprüngliche Härte wieder erreicht, dauert es 2 Monate.

So testen Sie die Beckenkippung selbst

Legen Sie sich flach auf den Rücken, die Beine leicht gespreizt

Die Mutter liegt flach auf der Matte, legt ihre Hände mit den Handflächen nach unten auf beide Seiten ihres Körpers, entspannt sich auf natürliche Weise und spreizt ihre Beine leicht auseinander, so weit wie ihre Hüften.

Wie erholt sich das Becken nach der Geburt?

Beobachten Sie, ob die Fersen beider Füße eine gerade Linie bilden.

Die Mutter kann ihre Familie um Hilfe bitten, um zu beobachten, ob die Fersen beider Füße eine gerade Linie bilden. Wenn dies der Fall ist, beweist dies, dass sich das Becken der Mutter gut erholt hat und keine Neigung mehr besteht.

Wie erholt sich das Becken nach der Geburt?

Die beiden Füße sind nicht gleich lang, was auf eine Beckenkippung hinweist

Stellen Sie eine Asymmetrie zwischen der linken und rechten Seite fest, bedeutet dies, dass das Becken der Mutter nicht in der richtigen Position ist und gekippt ist. Denn eine Schiefstellung des Beckens führt dazu, dass die unteren Gliedmaßen ungleich lang sind.

Wiederherstellungsmethoden

Leichte Beinschüttelbewegung

1) Legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie das rechte Knie und halten Sie Kopf und Schultern dicht am Boden

Mama lag mit ausgestreckten Beinen auf der Matte. Beugen Sie Ihr rechtes Knie und halten Sie dabei Kopf, Schultern und linkes Bein auf dem Boden gedrückt.

2) Halten Sie mit der rechten Hand Ihr rechtes Knie und mit der linken Hand Ihren rechten Knöchel

Beugen Sie Ihr rechtes Knie in Richtung Brust, halten Sie Ihr rechtes Knie mit der rechten Hand und halten Sie Ihren rechten Knöchel mit der linken Hand.

3) Schieben Sie Ihr rechtes Knie in Richtung Ihrer rechten Schulter

Schieben Sie Ihr rechtes Knie sanft in Richtung Ihrer rechten Schulter und drücken Sie mit der linken Hand Ihren rechten Knöchel in Richtung Ihres Damms.

4) Halten Sie Ihr rechtes Knie mit der rechten Hand und schütteln Sie es leicht

Lassen Sie langsam den Druck auf Ihrer rechten Hand nach, halten Sie mit der rechten Hand Ihr rechtes Knie und führen Sie eine sanfte Schaukelbewegung aus.

<<:  Hat roher Fisch Parasiten?

>>:  Was ist die klinische Definition einer Leberfibrose?

Artikel empfehlen

Die Psychologie geschlagener Kinder

Zu den wichtigsten psychologischen Reaktionen, di...

Wie man emotionale Ängste überwindet

Emotionale Angststörungen entstehen nicht in kurz...

Schmerzen auf der linken Seite des Kiefers, nachts stärker

Da das Kinn sehr nah am Hals und Mund liegt und s...

Es ist ein großer Fehler, Obst und Gemüse mit Reiswasser zu waschen

Auf dem Markt sind Hunderte von Reinigungsmethode...

So beugen Sie Erkältungen und Grippe vor

Wenn das Wetter stark zwischen heiß und kalt wech...

Wie entstehen Bluthochdruck-Ursachen? Diese Gründe sollten Sie kennen

Bluthochdruck ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erk...

Wie lange dauert es, bis ein Bruch keine Schmerzen mehr verursacht?

Die Genesung nach einem Bruch dauert lange und de...

Was tun bei einem Helicobacter pylori-Befund?

Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Kra...

Das beste Medikament gegen Migräne

Migräne ist eine relativ häufige Kopfschmerzart, ...

Was tun, wenn Ihre Wangen trocken, rot und brennend sind?

Trockene Wangen sind ein Problem, das viele Mensc...

Was tun, wenn sich Ihre Finger schälen?

Möglicherweise sind viele Menschen von dem Sympto...

Was bedeutet die violette und schwarze Farbe des Schröpfens?

Ich glaube, dass viele Freunde das Schröpfen bere...

Werde ich dick, wenn ich jeden Tag Suppe trinke?

Im Süden trinken die Menschen zu jeder Mahlzeit S...

Wo hilft Akupunktur bei Durchfall?

Durchfall ist eine Erkrankung, die im täglichen L...