Ihnen brummen die Ohren und Sie hören nichts?

Ihnen brummen die Ohren und Sie hören nichts?

Wenn Sie ein Summen in Ihren Ohren hören und keinen Ton mehr hören, handelt es sich höchstwahrscheinlich um plötzliche Schwerhörigkeit aufgrund von Tinnitus. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, einer davon kann langfristiger psychischer Stress sein, aber auch körperliche Erschöpfung kann eine Ursache sein. Wenn Sie es lindern möchten, müssen Sie gute Lebensgewohnheiten entwickeln, nicht lange aufbleiben, für ausreichend Schlaf sorgen und gut gelaunt bleiben.

7 Hauptgründe für Taubheit

(1) Durch Infektionskrankheiten bedingte Taubheit: Verschiedene akute Infektionskrankheiten, bakterielle oder virale Infektionen wie beispielsweise epidemische Enzephalitis B, Mumps, eitrige Meningitis, Masern, Scharlach, Grippe, Herpes zoster oticus, Typhus usw. können das Innenohr schädigen und eine sensorineurale Taubheit in unterschiedlichem Ausmaß verursachen.

(2) Arzneimittelbedingte Taubheit: Sie kommt häufig bei Aminoglykosid-Antibiotika vor, die zu sensorineuraler Taubheit führen können. Eine Arzneimittelvergiftung des Ohrs hängt eng mit der Anfälligkeit des Körpers zusammen. Die durch Medikamente verursachte Schwerhörigkeit ist beidseitig und wird oft von Tinnitus begleitet. Auch die Gleichgewichtsfunktionen können beeinträchtigt sein. Bei langfristiger Anwendung solcher Arzneimittel im Mittelohr besteht die Gefahr, dass diese auch über die Cochlea-Fenstermembran ins Innenohr gelangen. Dies sollte beachtet werden.

(3) Presbyakusis: Sie wird meist durch Gefäßsklerose und Knochenhyperplasie bei älteren Menschen verursacht, was zu einer unzureichenden Blutversorgung der Haarzellen und des Spiralganglions der Spiralorgane, degenerativen Läsionen oder einem Rückgang des zentralen Nervensystems führt, was zu Hörverlust führt.

(4) Traumatische Taubheit: Schädel-Hirn-Traumata und Schläfenbeinbrüche können die Struktur des Innenohrs schädigen und zu Innenohrblutungen führen. Auch starke Gehirnerschütterungen können zu Innenohrschäden führen, die zu sensorineuraler Taubheit führen können, die manchmal von Tinnitus und Schwindel begleitet wird. Auch eine versehentliche Beschädigung der Innenohrstruktur bei einer Ohroperation kann zur Taubheit führen.

(5) Plötzliche Schwerhörigkeit: Es handelt sich um eine Form der sensorineuralen Schwerhörigkeit, die plötzlich auftritt und deren Ursache unbekannt ist. Nach derzeitiger Auffassung sind akute Gefäßverschlüsse und Virusinfektionen die häufigsten Ursachen dieser Erkrankung. Die Schwerhörigkeit kann schlagartig auftreten oder innerhalb von Stunden oder Tagen ihren Höhepunkt erreichen. Sie ist meist einseitig, kann aber auch beide Ohren betreffen und von Tinnitus und manchmal Schwindel begleitet sein. Durch eine frühzeitige Behandlung können bessere Ergebnisse erzielt werden.

(6) Lärmschwerhörigkeit: Ein langsam fortschreitender sensorineuraler Hörverlust, der durch langfristige Belastung mit Lärmpegeln über 85 dB(A) verursacht wird. Der Grad der Schwerhörigkeit hängt in erster Linie von der Lärmintensität und der Einwirkungsdauer ab, in zweiter Linie vom Lärmspektrum und individuellen Unterschieden. Manche Menschen haben festgestellt, dass Lärm zwischen 2000 Hz und 4000 Hz am wahrscheinlichsten Schädigungen der Cochlea verursacht.

(7) Explosionsbedingter Hörverlust: Es handelt sich um eine akute Schädigung des Hörorgans, die durch plötzlich auftretende starke Druckwellen und starke Pulsgeräusche verursacht wird. Trommelfell und Cochlea sind die Teile des Hörorgans, die am anfälligsten für Schäden sind. Wenn Menschen Lärm über 90 dB(A) ausgesetzt sind, kann es zu einer Schädigung der Cochlea kommen. Wenn die Intensität 120 dB übersteigt, kann es zu dauerhafter Taubheit kommen. Der Grad der Schwerhörigkeit hängt von der Lärmintensität, der Anzahl der Belastungen, dem Spitzenwert, der Impulsbreite, dem Spektrum, individuellen Unterschieden und anderen Faktoren der Druckwelle ab. Die Art der Schwerhörigkeit ist meist sensorineuraler oder gemischter Natur.

<<:  Welche Gefahren birgt langes Stehen?

>>:  Warum ist die Ohrnaht verfault?

Artikel empfehlen

Ist die schwarze oder die rote Wolfsbeere gut für die Nieren?

Niereninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung de...

Was tun, wenn die Halswirbelsäule beim Gehen instabil ist?

Moderne Menschen stehen in ihrem Leben unter zune...

Was tun, wenn die Harzlinse beschädigt ist?

Es gibt viele Arten von Brillen, und verschiedene...

Welche Arten der Doppellidoperation gibt es?

Viele Menschen können ihre Doppellider nicht akze...

Kann man eine Entzündung durch eine Blutuntersuchung feststellen?

Entzündungen sind eine sehr häufige pathologische...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Kopfzittern?

Tremor ist eine relativ häufige Krankheit, die gr...

Kann eine orale Dermatitis von selbst heilen?

Orale Condylome sind eine Virusinfektion, die nor...

Wirkung von Panax Notoginseng und Honig

Wenn es um Panax Notoginseng geht, denkt jeder an...

Wie fühlt es sich an, einen Knochensporn im Knie zu haben?

Knochensporne sind eine häufige Erkrankung, die o...

Was ist das beste Getränk zu Kuding?

Kuding-Tee ist auch ein relativ verbreiteter Tee....

Augentropfen bei allergischer Bindehautentzündung

Allergien umfassen viele Faktoren, wie z. B. Haut...

Welche Frucht hat die wenigsten Kalorien?

Der Kaloriengehalt von Früchten ist normalerweise...

Kann Zahnpasta zum Haarewaschen verwendet werden?

Zahnpasta wird in fast allen Bereichen unseres tä...

So richten Sie deformierte Waden auf

Im Alltag können die Waden aufgrund einer ungesun...