Heutzutage streben immer mehr Menschen nach körperlicher Schönheit, und Jungen bilden hier keine Ausnahme. Als ich zur Schule ging, hatten viele Jungs einen Buzz Cut, der zwar energisch aussah, aber keine Persönlichkeit hatte. Wenn wir erwachsen werden und hübscher aussehen möchten, denken wir alle daran, uns eine Dauerwelle machen zu lassen und einen Friseur zu bitten, eine einzigartige Frisur für uns zu entwerfen. Eine Dauerwelle schadet jedoch der Gesundheit. Welche Gefahren birgt eine Dauerwelle für Jungen? Zu den Gefahren einer Dauerwelle für Männer gehören: „Akuter diffuser Haarausfall“ wird auch als „Alopecia areata“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine Art von Haarausfall, der durch häufiges Dauerwellen und Färben innerhalb kurzer Zeit auftritt und bei dem das Haar dazu neigt, in der Mitte zu brechen. Das Haar wird trocken und stumpf. Die alkalischen Inhaltsstoffe und die Oxidation in Dauerwellenlösungen können die Schuppen auf der Haaroberfläche schädigen, was schädlich für das Haar, die Kopfhaut und die Haarfollikel ist. Die innere Struktur des Haares bleibt ungeschützt, wodurch Feuchtigkeit und Nährstoffe verloren gehen. Gleichzeitig wird das Keratin im Haar mehr oder weniger stark denaturiert. Häufiges Dauerwellen und die häufige Verwendung von Stylingprodukten können die Haarfollikel an der Haarwurzel schädigen. Macht das Haar brüchiger und anfälliger für Haarbruch. Die Redaktion empfiehlt, vermehrt aminosäure- und eiweißreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Durch unsachgemäße Haarreinigung können die Haarfollikel leicht verstopft werden. Auf der Kopfhaut verbleibende Dauerwellenlösungen und Haarfärbemittel verursachen direkte Schäden an der Kopfhaut und führen zu Haarausfall. Die bei der Dauerwelle verwendeten Chemikalien können im menschlichen Körper leicht allergische Reaktionen hervorrufen. Vor allem wer bereits unter Allergien leidet, sollte verstärkt vorsichtig sein. Personen, für die eine Dauerwelle nicht geeignet ist: Bei Personen, die auf Dauerwellenlotion oder andere Kosmetika allergisch reagieren, kann eine Dauerwelle leicht Allergien auslösen. Personen mit einer allergischen Konstitution sollten auf eine Dauerwelle verzichten, wenn sie an Urtikaria, Ekzemen, allergischer Rhinitis, Asthma bronchiale usw. leiden. Bei Personen mit geschädigter Kopfhaut, Wunden, Furunkeln usw. auf der Kopfhaut oder schlechter Haarqualität, wie etwa gespaltenem oder gespaltenem Haar, kann eine Dauerwelle zu einer Haarvergiftung oder zu Trockenheit und Haarbruch führen. Menschen, die schwach und kränklich sind oder an schweren systemischen Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Lungenentzündung, Tuberkulose usw. leiden, sollten sich keine Dauerwellen machen lassen. |
<<: Wie man das Haar dicker und dichter macht
>>: Die Vor- und Nachteile einer Säurereduzierung für das Haar
Möglicherweise haben wir im Krankenhaus einen vag...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Viele Menschen leiden im Leben unter körperlichen...
Wenn Sie unter trockener Nasenhöhle leiden, sollt...
In der heutigen Welt, in der Schlankheit als schö...
Einführung in die „Ghost in the Shell ARISE“-Reih...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...
Salat ist eine an verschiedenen Vitaminen reiche ...
Das Hepatitis-B-Virus (HBsAg) ist eine häufige Le...
Gesichtsmasken sind im täglichen Leben weit verbr...
Polyestergewebe wird in unserem täglichen Leben h...
Wie das Sprichwort sagt: Wer nach dem Essen hunde...
Viele Menschen haben schon einmal eine Magen-Darm...
Das Trinken von Tee hat keine Auswirkungen auf di...
Die körperliche Gesundheit des Babys steht im Mit...