Gibt es Risiken bei einer Tracheotomie?

Gibt es Risiken bei einer Tracheotomie?

Es gibt viele Krankheiten, die häufig in der Luftröhre auftreten. Wenn der Zustand schwerwiegender ist, ist eine Tracheotomie erforderlich. Entzündungen oder Tumore, Traumata, Fremdkörper usw. im Rücken können beispielsweise eine Verstopfung des Rachens verursachen. Verbrennungen der Atemwege und Hirntumore können den Patienten ins Koma versetzen und auch das Nervensystem kann beeinträchtigt werden. Nur eine rechtzeitige Tracheotomie kann das Problem lindern. Besteht also bei einer Tracheotomie ein Risiko?

Erstens: Gibt es Risiken bei einer Tracheotomie? Diese Operation eignet sich für Symptome: lokalisierte Trachealtumoren. Die Resektionslänge beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 6 cm. Die Luftröhre ist mäßig stenotisch oder darüber und das Stenosesegment überschreitet im Allgemeinen nicht 4 cm. Vorbereitung vor der Operation: Fiberoptische Bronchoskopie zur Bestimmung der Lage und Art der Läsion. Bakterienkultur im Sputum plus Arzneimittelempfindlichkeitstest und Auswahl wirksamer Antibiotika. Indem man den Patienten trainiert, den Hals nach vorne zu beugen, kann er Schleim abhusten und effektiv essen.

Zweitens, chirurgische Schritte: Inzision: Bei einer zervikalen Trachealresektion wird eine querverlaufende Inzision des Halses vorgenommen; bei einer Trachealresektion oberhalb des Aortenbogens wird eine querverlaufende Inzision des Halses vorgenommen und zusätzlich die obere Hälfte des Brustbeins gespalten; bei einer Trachealresektion unterhalb der Oberkante des Aortenbogens sollte eine rechtsseitige posteriorlaterale Inzision durchgeführt werden. Nachdem die Luftröhre vollständig freigelegt ist, werden die Lage, die angrenzenden Beziehungen und die äußere Invasion des Trachealtumors bestimmt. Wenn die Läsion resektabel ist, wird an beiden Enden der zu resezierenden Tracheaebene ein dicker Seidenzugfaden 1 cm weit eingenäht. Zunächst wird die Luftröhre 0,5 cm vom unteren Rand des Tumors entfernt abgeschnitten und anschließend ein Endotrachealtubus mit entsprechendem Durchmesser in die distale Luftröhre eingeführt, über den der Anästhesist die Atmung steuert. Die Luftröhre wurde 0,5 cm vom oberen Rand des Tumors entfernt durchtrennt und die Läsion entfernt. Die beiden Enden der Trachea werden mit voller Dicke anastomosiert und außerhalb des Lumens ligiert. Dabei ist es erforderlich, zuerst die Trachealwand auf der schlecht einsehbaren Seite zu vernähen. Befindet sich der Einschnitt im Halsbereich, muss zuerst die hintere Wand der Luftröhre anastomosiert werden; befindet sich der Einschnitt im Brustbereich, muss zuerst die vordere Wand der Luftröhre anastomosiert werden. Der Endotrachealtubus im Operationsfeld wurde entfernt und der ursprüngliche orale Endotrachealtubus wurde über die Anastomose in die distale Trachea eingeführt, um die Trachealanastomose zu vervollständigen. Die Anastomose kann mit angrenzenden Pleura- oder Perikardklappennähten abgedeckt werden. 5. Verwenden Sie einen dicken Seidenfaden zum Nähen der Unterkiefer- und Brusthaut, um die postoperative zervikale Flexionsposition von 15° bis 30° beizubehalten.

Gibt es bei einer Tracheotomie Risiken? Die Risiken hängen von der Erkrankung ab. Diese Situation sollte durch eine schwerwiegendere intrakraniale Verletzung verursacht werden. In diesem tiefen Koma kann leicht eine Aspirationspneumonie auftreten und es kann auch zu Atemversagen kommen. In diesen Fällen sollte eine Tracheotomie in Betracht gezogen werden. Eine Tracheotomie birgt gewisse Risiken, ist jedoch vorteilhafter für den Auswurf des Patienten und die Aufrechterhaltung der Atemfunktion. Nach der Genesung können die meisten von ihnen von selbst heilen, und die Auswirkungen nach der Selbstheilung sind nicht groß.

<<:  So stellen Sie Ihre eigene Anti-Falten-Maske her

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Bronchoskopie zu treffen?

Artikel empfehlen

Was ist Enchondrom, ein häufiger gutartiger Tumor

Das Enchondrom entwickelt sich sehr langsam, soda...

Was soll ich tun, wenn ich zum Wasserlassen ständig auf die Toilette muss?

Häufiges Wasserlassen ist ein weit verbreitetes P...

Schulterdehnung

Heutzutage treiben Frauen Sport, um ihre Figur zu...

Tokkuri-Palme: Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotionen von Minna no Uta

„Die Tokkuri-Palme“: NHKs klassisches Lied als An...

Können gewöhnliche Masken wirklich vor PM2,5 schützen?

Zurzeit herrscht in Peking sehr starker Smog, des...

Ist Metronidazol zur Behandlung von Akne wirksam?

Metronidazol ist ein entzündungshemmendes Medikam...

Welche Funktionen haben Aloe Vera Kapseln?

Jeder kennt Aloe Vera, vor allem Freundinnen kenn...

Was tun, wenn Ihre Hände vom Verbrennen von Paprika schmerzen?

Jeder macht im Alltag unterschiedliche Erfahrunge...

Was tun bei Ohrensausen?

Unter normalen Umständen ist in unseren Ohren kei...

Beste Zeit zum Mittagessen

Vielleicht essen viele von uns sehr beiläufig zu ...

Was ist der Unterschied zwischen Garnelenschwänzen und Flusskrebsen?

Viele Menschen haben bestimmt schon einmal Garnel...

Wo wird der Blasenkatheter gelegt?

Der Katheter wird in die Blase eingeführt, um den...