Viele Menschen kennen Kaffee. Manche Menschen geben gerne Zucker hinzu, wenn sie Kaffee trinken, während andere nicht gerne Zucker hinzufügen. Tatsächlich kann dem Kaffee nicht nur Zucker, sondern auch andere Dinge hinzugefügt werden. Durch das Hinzufügen verschiedener Dinge zum Kaffee entstehen unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Tatsächlich wird das beste Getränk dadurch verbessert, egal, wie der Kaffee schmeckt. Welche Art von Zucker wird dem Kaffee also im Allgemeinen hinzugefügt? Welches Wasser eignet sich am besten zum Kaffeekochen? Kaffeetrinker legen großen Wert auf Bohnen, Utensilien, Technik und Temperatur, doch es gibt noch einen weiteren wichtigen Zusammenhang: die Wasserqualität. 1. Es herrscht allgemein die Meinung, dass man für guten Kaffee gutes Wasser braucht und gefiltertes Wasser die bessere Wahl ist. Doch wissenschaftliche Untersuchungen haben diese Behauptung widerlegt. Eine im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichte Studie wies darauf hin, dass die Mineralzusammensetzung des Leitungswassers den Geschmack von Kaffee deutlich verbessern kann. 2. Wie bereits erwähnt, wird die Wasserqualität in hartes und weiches Wasser unterteilt. Mineralwasser, Tiefseewasser usw. sind hartes Wasser, da sie reich an Mineralien sind, während destilliertes Wasser und gefiltertes Wasser normalerweise weiches Wasser sind, da die Mineralien herausgefiltert oder ausgetauscht werden. Natürlich ist die Wasserqualität von Ort zu Ort unterschiedlich. Manche Gebiete sind weicher und andere härter. Welchen Zucker man in den Kaffee geben sollte: 1. Viele Leute glauben, dass „Experten schwarzen Kaffee trinken“, aber das stimmt nicht. Vielleicht liegt das daran, dass Kaffeeexperten bei der Verkostung stets schwarzen Kaffee trinken. Wenn man sich jedoch weltweit umschaut, kann man sagen, dass die Gewohnheit, schwarzen Kaffee zu trinken, nur in Japan zu finden ist. Wenn Sie schwarzen Kaffee trinken, können Sie den Geschmack und das Aroma von frisch gebrühtem Kaffee voll und ganz genießen. Allerdings ist es auch eine gute Idee, Zucker und andere Zutaten hinzuzufügen, um den Geschmack nach Ihren Wünschen anzupassen. 2. Für Kaffee eignet sich am besten weißer Zucker. Es riecht weniger und beeinträchtigt nicht den Geschmack des Kaffees. Darüber hinaus eignen sich Würfelzucker aus Weißzucker sowie Kaffeezucker, der durch die Zugabe von Karamell zu Zucker entsteht. Im Gegensatz dazu haben Zucker wie brauner Zucker und Dreifachtemperaturzucker viele verschiedene Aromen und besondere Geschmacksrichtungen und eignen sich daher besser für edle Kaffeesorten mit reichhaltigem und unverwechselbarem Geschmack. 3. Menschen auf der ganzen Welt geben ihrem Kaffee nicht nur Zucker und Milch hinzu, sondern auch Gewürze, Liköre und andere Würzmittel, um ihren eigenen, einzigartigen Kaffeegeschmack zu genießen. Es heißt, der große Schriftsteller Balzac habe seinem Kaffee vor dem Trinken gern etwas grobes Salz hinzugefügt. Durch die Zugabe von Salz kann der leicht süße Geschmack des Kaffees voll zur Geltung kommen. |
<<: Gefahren der Nano-Fettfüllung
>>: Lendenreflexzonenmassagebereich
Im Allgemeinen weist die Halswirbelsäule unter no...
Dunkle Schokolade ist eine Schokoladensorte und i...
Karies bei Weisheitszähnen kann Zahnschmerzen ver...
Wassermelonen sind im Alltag der Menschen eine we...
Das Kiefergelenk ist eines der Hauptgelenke der K...
Hyperinsulinämie bezeichnet den Fall, dass Blutho...
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist ein sehr...
Krankheiten kommen im Alltag der Menschen sehr hä...
Milben sind ein relativ furchteinflößender Parasi...
Weiße Lederschuhe sind vielseitig einsetzbar und ...
Schönes Haar ist eines der Vorzüge der Schönheit ...
Die Speiseröhre ist ein wichtiges Organ in unsere...
Hochrisiko-positiv bedeutet, dass bei der Untersu...
Menschen mit weniger als 20 natürlichen Zähnen un...
Im Frühling und Herbst ist das Wetter relativ tro...