Wenn ein erhöhter Harnsäurespiegel über längere Zeit nicht kontrolliert wird, kann dies zu Gicht führen. Unter normalen Umständen ist der Harnsäurespiegel von Männern und Frauen unterschiedlich. Ein Mann mit einem Harnsäurespiegel über 416 gilt als Mensch mit hohem Harnsäurespiegel, und eine Frau mit einem Harnsäurespiegel über 357 gilt als Mensch mit hohem Harnsäurespiegel. Ein erhöhter Harnsäurespiegel muss rechtzeitig kontrolliert werden, da er sonst sehr schwerwiegende Folgen haben kann. Sie sollten in Ihrem täglichen Leben weniger purinreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Um den Harnsäurespiegel im Blut zu senken, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: Der Verzicht auf Alkohol, insbesondere auf Bier und Schnaps, hat einen sehr offensichtlichen Effekt auf die Erhöhung der Harnsäure. 2. Verzichten Sie auf Zucker, egal ob es sich um Weißzucker (Saccharose) oder Fructose (Fructose-Glukosesirup) handelt, ob es sich um Fruchtsaftgetränke oder Honig handelt, ob es sich um Getränke oder Desserts handelt … sie alle enthalten Fructose (nach der Verdauung wird sie in Form von Fructose ins Blut aufgenommen) und Fructose erhöht die Harnsäureproduktion. 3. Essen Sie weniger oder keine purinreichen Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere usw.), Fleisch, Innereien usw. Das Purin in diesen Nahrungsmitteln wird fast immer in Harnsäure umgewandelt. 4. Erhöhen Sie die Aufnahme von Milch und Eiern entsprechend, um ausreichend Protein zu ergänzen. Milch und Eier enthalten fast kein Purin und erhöhen die Harnsäure nicht. Trinken Sie 300 ml Milch pro Tag (übergewichtige oder fettleibige Menschen sollten fettarme oder Magermilch wählen) und 1 bis 2 Eier pro Tag. 5. Trinken Sie reichlich Wasser, 2500–3000 ml pro Tag. Mehr Wasser zu trinken hilft bei der Ausscheidung von Harnsäure und senkt somit den Harnsäurespiegel im Blut. 6. Es wird empfohlen, Sodawasser (insbesondere mit Natriumbikarbonat) und Mineralwasser mit einem pH-Wert > 7 zu trinken, was dazu beitragen kann, den Urin alkalisch zu machen und die Harnsäureausscheidung zu fördern. Um die Menge an Wasser zu erhöhen, die Sie trinken, können Sie auch Zitronenwasser, leichten Tee und Kaffee (ohne Zucker) trinken. Achten Sie jedoch darauf, keine zuckerhaltigen Getränke zu sich zu nehmen. 7. Essen Sie mehr Gemüse, mindestens ein Pfund pro Tag, und essen Sie eine moderate Menge Obst, was ebenfalls dazu beitragen kann, den Urin alkalisch zu machen und die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern. 8. Im täglichen Leben sollten wir auch verschiedene extreme Situationen wie Hunger (übermäßige Diät), Müdigkeit (anstrengende körperliche Betätigung) und Kälte (eine Erkältung) vermeiden. Wie das Sprichwort sagt: Krankheiten kommen aus dem Mund, deshalb ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten. Trinken Sie weniger Alkohol, vermeiden Sie Bier, essen Sie weniger Meeresfrüchte, Fleisch, Fisch und andere fleischhaltige Lebensmittel, essen Sie mehr Gemüse und Obst und treiben Sie mäßig Sport (Joggen, zügiges Gehen, Liegestütze usw.). Halten Sie im Sommer Ihre Füße warm (tragen Sie dünne Socken, wenn Sie nachts in einem klimatisierten Raum schlafen) und achten Sie darauf, täglich zwei- bis dreitausend Milliliter Wasser zu trinken (beachten Sie, dass es sich dabei um normales Wasser und nicht um Getränke handelt). |
<<: So stylen Sie Ihr Haar mit einer Haarnadel
Im Leben sind versehentliche Stürze keine Seltenh...
Sandelholzarmbänder sind in den letzten Jahren se...
Galle ist eine von der menschlichen Leber abgeson...
Wenn eine Frau erfolgreich schwanger geworden ist...
Schals aus Maulbeerseide sind in unserem tägliche...
Viele sportbegeisterte Freunde wissen, dass bei a...
Taubheitsgefühl im Hinterkopf ist keine Krankheit...
Wenn es darum geht, Babys Beikost zu geben, wisse...
Wenn man eine alte Stadt besucht, möchte man vor ...
Herpes ist eine Hauterkrankung, die an vielen Ste...
Bakuman. (2) - Ein Jugenddrama zwischen Traum und...
Cordyceps sinensis ist das erste aller magischen ...
Baden ist sehr gut für den Körper, besonders für ...
Heutzutage trinken viele Menschen gerne ausländis...
Heutzutage besitzen viele Antiquitätenläden eine ...