Ich glaube, jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, stramm zu stehen. Vielleicht wissen viele Leute nicht, wie wichtig das ist. Tatsächlich ist es eine sehr gute Möglichkeit, seine Ausdauer zu trainieren. Beim Strammstehen müssen die Bewegungen sehr standardisiert sein und der Körper darf nicht zittern. Und die Zeit des Strammstehens ist normalerweise länger. Wenn Sie lange durchhalten, werden Ihr ganzer Körper und Geist auf die Probe gestellt. Was sind also die Standardbewegungen beim Strammstehen? Wesentliche Elemente der militärischen Haltung: (I) Soldaten müssen: 1. Befehle entschlossen ausführen und sicherstellen, dass sie befolgt werden; 2. sich in der vorgeschriebenen Reihenfolge aufstellen, ihre Positionen im Auge behalten, eine gerade Haltung bewahren und guter Laune sein; 3. sich darauf konzentrieren, den Befehlen des Kommandanten zuzuhören und sich schnell, genau und koordiniert zu bewegen; 4. die Linie sauber und ruhig halten und die Liniendisziplin bewusst einhalten; 5. die erlernten Linienbewegungen im Training, im Dienst und im täglichen Leben bewusst anwenden (2) Strammstehen Das Strammstehen ist die Grundhaltung eines Soldaten und die Grundlage der Formationsbewegungen. Befehl: Habt strammstehen. Wichtige Punkte: Halten Sie Ihre Fersen eng beieinander und auf einer Linie, und Ihre Zehen etwa 60 Grad auseinander. Halten Sie Ihre Beine gerade. Ziehen Sie Ihren Bauch leicht ein und heben Sie Ihre Brust auf natürliche Weise an. Halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht und lehnen Sie sich leicht nach vorne. Halten Sie Ihre Schultern gerade und leicht nach hinten gestreckt. Lassen Sie Ihre Arme natürlich hängen, halten Sie Ihre Finger zusammen und leicht gebeugt, mit der Spitze Ihres Daumens gegen den zweiten Teil Ihres Zeigefingers und Ihrem Mittelfinger gegen den Schritt Ihrer Hose. Halten Sie Ihren Kopf aufrecht, Ihren Hals gerade, Ihren Mund geschlossen, Ihren Unterkiefer leicht zurückgezogen und Ihre Augen geradeaus gerichtet. (3) Kommando für "Ruhe": Ruhig. Wichtige Hinweise: Den linken Fuß etwa zwei Drittel in Richtung der Zehen strecken, beide Beine natürlich strecken und den Oberkörper in aufrechter Position halten, wobei der Großteil des Körperschwerpunkts auf dem rechten Fuß liegt. Beim Tragen einer Waffe (Lauf, Kanone) bleibt die Trageweise unverändert und die übrigen Aktionen sind dieselben wie beim Tragen mit bloßen Händen. Bei zu langer Pause können Sie den Fußwechsel selbst durchführen. Drehmethode im Stand (IV) Grätschstand (d. h. Stehen mit Schritten) Der Grätschstand wird hauptsächlich in der Militärgymnastik, im Dienst und beim Stehen auf Schiffen verwendet und kann mit dem Strammstehen ausgetauscht werden. Passwort: Rittlings stehen. Wichtige Hinweise: Setzen Sie Ihren linken Fuß etwa einen Fuß nach links, strecken Sie Ihre Beine natürlich, halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht und platzieren Sie den Schwerpunkt Ihres Körpers zwischen Ihren Füßen. Legen Sie Ihre Hände hinter Ihren Rücken, halten Sie Ihr rechtes Handgelenk mit Ihrer linken Hand und beugen Sie die Finger Ihrer rechten Hand natürlich, wobei Ihre Handfläche nach hinten zeigt. Tragen Sie Ihre Hände nicht auf dem Rücken, wenn Sie eine Waffe tragen. (V) Ordentlich und ordentlich: Dies ist eine Warteschlangenaktion, die es den Warteschlangenmitgliedern ermöglicht, Zeilen und Spalten in vorgeschriebenen Abständen und Abständen ordentlich zu halten. Die Ausrichtung kann in eine Ausrichtung nach rechts (links) und eine Ausrichtung zur Mitte hin unterteilt werden. Befehl: Nach rechts (links) schauen – in eine Linie. Wichtige Punkte: Der Referenzsoldat bewegt sich nicht, während andere Soldaten ihren Kopf nach rechts (links) drehen (wenn sie Gewehre oder Kanonen halten, sollten sie ihre Gewehre oder Kanonen schnell leicht anheben, wenn sie den Vorstoßbefehl hören, und sie nach dem Ausrichten wieder ablegen) und auf die Wangen der Soldaten rechts (links) schauen. Die ersten vier Soldaten sollten den Referenzsoldat sehen können, und ab dem fünften Soldaten dürfen sie höchstens sich selbst und die dritte Person rechts (links) sehen können. Die Personen in der hinteren Reihe sollten zunächst nach vorne schauen und dann nach rechts (links) blicken. Passwort: Nehmen Sie Genosse ××× als Standard, schauen Sie zur Mitte – in einer Linie. Wichtige Punkte: Wenn der Kommandant angibt „Kamerad ××× soll die Standarte sein (oder Nr. × soll die Standarte sein)“, antwortet der Standartensoldat „Hier“, ballt gleichzeitig seine linke Hand zur Faust, streckt den Oberarm nach vorne, bis er etwa auf Schulterhöhe ist, hebt den Unterarm senkrecht an und die Handfläche der Faust zeigt nach rechts. Auf den Befehl „Zur Mitte schauen – ausrichten“ nahmen sie schnell die Hände wieder herunter und die anderen Soldaten folgten dem Befehl, nach rechts (links) zu schauen. Befehl: Schau nach vorne. Wichtige Punkte: Drehen Sie schnell Ihren Kopf und kehren Sie in die stehende Position zurück. Wenn die Truppen in einer Kolonne aufgestellt sind, kann der Befehl „Vorwärts aufstellen“ gegeben werden. (6) Befehl zum Melden von Nummern: Nummern melden. Wichtige Punkte: Von rechts nach links in der horizontalen Reihe (von vorne nach hinten in der vertikalen Reihe) drehen die Personen in der vertikalen Reihe den Kopf (die vertikale Reihe dreht den Kopf nach links) und nennen ihre Nummern mit kurzer und lauter Stimme. Die letzte Person dreht den Kopf nicht. Beim Zählen in einer horizontalen Warteschlange wird von der letzten Person in der hinteren Reihe „volle Fünf“ oder „fehlende × Personen“ angekündigt. Beim Zusammentreten der Kompanie meldet jeder Zugführer dem Kommandanten die Zahl der Personen in der Warteschlange. Beispielsweise: „Die ×te Reihe ist vollständig vorhanden“ oder „In der ×ten Reihe sind ×× Personen vorhanden.“ Bei Bedarf kann das Unternehmen die Nummer auch einheitlich melden. Wichtige Punkte: Wenn das Unternehmen eine einheitliche Zählung einführt, sollten keine Lücken zwischen den Reihen vorhanden sein und diese sollten ausgefüllt werden, um eine temporäre horizontale Formation zu bilden. Vor dem Zählen gibt der Kompaniechef zunächst eine Warnung: „Beim Aufstellen ist der Zugführer der Maßstab, und die ganze Kompanie füllt die Lücken.“ Dann gibt er den Befehl „Nach rechts schauen – aufstellen.“ Nachdem die ganze Kompanie in einer Reihe steht, gibt er die Befehle „Nach vorne schauen – zählen“ und „Zählen“. Das Zählen beginnt beim Zugführer, und die letzte Person in der Reihe meldet „vollständige Truppe“ oder „fehlende × Personen“. (VII) Gruß und Gruß nach der Zeremonie Zu den Grußworten gehören der Handgruß, der Augengruß und der Salutschuss. 1. Salutkommando: Salut. Blick nach rechts - Gruß. 1) Gruß. Wichtige Hinweise: Oberkörper aufrecht halten, rechte Hand schnell anheben, fünf Finger zusammenlegen und natürlich strecken und mit dem Mittelfinger ca. 2 cm vor der rechten Ecke der Hutkrempe aufsetzen (bei Hüten ohne Krempe die Unterkante der Hutwand über der Schläfe berühren), Handfläche nach unten, leicht nach außen (ca. 20 Grad), Handgelenk darf nicht gebeugt sein, rechter Oberarm leicht flach, in einer Linie mit den Schultern, gleichzeitig den Empfänger anschauen. 2) Tipps für den Augenkontaktgruß: Stellen Sie sich aufrecht mit Blick auf den Empfänger, schauen Sie den Empfänger an und schauen Sie ihm dabei in die Augen (der Winkel der Kopfdrehung nach rechts oder links sollte 45 Grad nicht überschreiten). 2. Befehl zum Beenden der Zeremonie: Wichtige Punkte der Zeremonie: Diejenigen, die salutieren, sollten ihre Hände senken. Diejenigen, die mit erhobenen Händen salutieren, sollten stramm stehen und dabei die Hände frei haben oder eine Waffe auf dem Rücken tragen. Wenn sie innehalten, sollten sie dem Empfänger zugewandt sein, stramm stehen, ihre Hände zum Gruß heben und den Kopf nach rechts drehen. Diejenigen, die mit Waffen salutieren, sollten den Kopf nach rechts drehen, die Waffe mit der rechten Hand senken, sodass die Grundplatte leicht den Boden berührt, und gleichzeitig die linke Hand senken, um mit der Waffe stramm zu stehen. (8) Setzen Sie sich. Befehl: Setzen Sie sich. Wichtige Hinweise: Kreuzen Sie Ihre linke Wade hinter Ihrer rechten Wade, setzen Sie sich schnell hin, legen Sie Ihre Hände natürlich auf Ihre Knie und halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht. 9. Kniebeugen-Befehl: Kniebeugen. Wichtige Hinweise: Machen Sie mit dem rechten Fuß einen halben Schritt nach hinten, setzen Sie sich auf Ihre rechte Ferse (Knie berühren den Boden nicht), legen Sie Ihre Hände natürlich auf Ihre Knie und halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht. Wenn Sie zu lange in der Hocke bleiben, können Sie selbst den Fuß wechseln. 10. Befehl zum Aufstehen: Stehen Sie auf. Wichtige Punkte: Schnelles Aufstehen mit koordinierter Ganzkörperbewegung und Aufrechterhalten einer aufrechten Haltung oder Strammstehen mit einem Gewehr (Kanone) oder einem Gewehr (Lauf) auf der Schulter. (XI) Rechts (links) drehen. Befehl: Rechts (links) drehen – Wichtige Punkte beim Drehen: Verwenden Sie die rechte (linke) Ferse als Achse und wenden Sie gleichzeitig Kraft auf die rechte (linke) Ferse und die Vorderseite des linken (rechten) Fußes an, um Körper und Fuß gleichzeitig um 90 Grad nach rechts (links) zu drehen, wobei das Gewicht auf den rechten (linken) Fuß fällt. Nehmen Sie eine Abkürzung und bewegen Sie den linken (rechten) Fuß schnell näher an den rechten (linken) Fuß, um eine korrekte Haltung einzunehmen. Achten Sie beim Drehen und Aufstützen auf die Füße darauf, dass die Beine gestreckt und der Oberkörper aufrecht bleibt. Drehen Sie die Gesichtshälfte nach links und dann entsprechend der Methode zum Rechts- (Links-)Drehen um 45 Grad. |
<<: Welche Unterwäsche ist gut für Ihren Körper?
>>: Was bedeutet militärische Haltung?
Gesichtsflecken beeinträchtigen nicht nur das per...
Es gibt viele Gründe für Halsschmerzen, wie etwa ...
Die meisten Bananen, die wir essen, sind roh. Die...
„Punipuni☆Poemie“ – Der Charme des sinnlos süßen ...
Bauchschmerzen sind ein häufiges klinisches Sympt...
Die Lilie wird oft als Symbol für Eleganz und Qua...
Es ist normalerweise nicht gut, wenn blaue Venen ...
Die Behandlung von vorzeitiger Ejakulation kann n...
Brauner Ausfluss aus der Vagina ist im Allgemeine...
Die jungen und schönen Mädchen von heute leben in...
Der größte Teil des Acht-Schätze-Breis, den wir h...
Hirntumore neigen normalerweise dazu, Hydrozephal...
Tuberkulosemedikamente können nicht willkürlich a...
Viele Menschen haben Karies. Manche Menschen werd...
Bakterien und Pilze sind in unserem Leben allgege...