Vitiligo ist in der klinischen Praxis eine häufige Hauterkrankung und kann mit der aktuellen medizinischen Versorgung gut kontrolliert werden. Viele Menschen machen sich Sorgen darüber, ob Vitiligo erblich bedingt ist. Streng genommen ist Vitiligo in gewisser Weise erblich bedingt. Natürlich ist das nicht der entscheidende Faktor. Auch Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle. 1. Vitiligo hat einen bestimmten genetischen Hintergrund und kann durch eine autosomal-dominante Genanomalie verursacht werden. Aus genetischer Sicht ist die Vererbung jedoch nur ein Faktor für die Entstehung von Vitiligo. Darüber hinaus spielen auch Umweltfaktoren eine wichtige Rolle. Im Allgemeinen tritt die Krankheit nur dann auf, wenn sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren vorhanden sind. Selbst wenn genetische Faktoren vorhanden sind, kann die Krankheit daher nicht auftreten, solange der Einfluss umweltbedingter Faktoren ausgeschlossen wird. Laut einschlägigen Berichten haben 3 bis 17,2 Prozent der Patienten Familienangehörige, die an Vitiligo leiden. Noch seltener kommt es vor, dass sowohl direkte Angehörige der oberen als auch der unteren Generation betroffen sind. 2. Vitiligo hat einen gewissen Zusammenhang mit der Genetik. Klinisch kommt es nicht selten vor, dass Vater und Tochter, Mutter und Sohn, Mutter und Tochter sowie Zwillingsbrüder und -schwestern erkranken. Einer Fallanalyse zufolge kommt Vitiligo bei beiden eineiigen Zwillingen vor und die Krankheit liegt familiär bedingt vor, sodass ein genetischer Zusammenhang angenommen wird. Es gibt Unterschiede in der Familienanamnese der im Ausland und im Ausland gemeldeten Patienten, wobei die Rate im Ausland 18,75–40 % beträgt und in China mit 3–12 % höher ist. 3. Aus genetischer Sicht ist die Vererbung nur ein Faktor bei der Entstehung von Vitiligo. Darüber hinaus spielen auch Umweltfaktoren wie Lebensstil, Arbeits- und Wohnumfeld, Essgewohnheiten, psychische Verfassung usw. eine wichtige Rolle. Im Allgemeinen tritt die Krankheit nur auf, wenn sowohl genetische als auch Umweltfaktoren vorhanden sind. Auch wenn genetische Faktoren vorliegen, ist es daher möglich, dass die Krankheit nicht ausbricht, solange der Einfluss von Umweltfaktoren ausgeschaltet wird. Darüber hinaus sind genetische und umweltbedingte Faktoren von Person zu Person unterschiedlich. Daraus lässt sich schließen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Vererbung von Vitiligo an die nächste Generation weitaus geringer ist als bei anderen genetischen Erkrankungen. Daher können Vitiligo-Patienten heiraten und Kinder bekommen. |
<<: Kann in Weißwein getränkte Zitrone Sommersprossen wirksam entfernen?
>>: Ist ein Fußbad wirksam beim Entfernen von Sommersprossen?
Kabeljau hat sehr großes Fleisch mit wenigen Grät...
Pfirsichkernmehl hat einen relativ hohen Nährwert...
Wenn wir in unserem täglichen Leben Essen zuberei...
Wir alle wissen, dass Nahrungsmittel eine gegense...
Viele Menschen, die Wert auf ihre Figur legen, tr...
Wenn die Haut juckt und schmerzt und sich anfühlt...
Die saure Jujube ist eine Dattelsorte, die von Ko...
„I’m a Helping Cat“ – Der Charme einer herzerwärm...
Wenn Eltern Beikost für ihr Baby auswählen, entsc...
In meinem Land gibt es immer mehr Fälle der Kasch...
Der Kühlschrank ist ein Behälter, in dem wir häuf...
Schwarze Datteln haben einen extrem hohen Nährwer...
Ein vorstehender Vorderzahn ist eigentlich ein Ha...
Zahnstein, auch Zahnbelag genannt, bildet sich an...
Vorhofflimmern führt nicht nur dazu, dass das Her...