Urin riecht nach Knoblauch

Urin riecht nach Knoblauch

Im Alltag kommt es bei vielen Menschen vor, dass ihr Urin nach Knoblauch riecht. Dafür gibt es viele Gründe. Es kann an der Ernährung liegen, z. B. am Verzehr bestimmter reizender Lebensmittel, es kann durch Nierenerkrankungen oder Erkrankungen der Harnwege verursacht werden. In dieser Situation ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Hier erklären wir ausführlich, warum Urin nach Knoblauch riecht.

Es handelt sich dabei um Hyperurikämie und Nierenschäden. Sie müssen Ihren Kreatinin- und Harnsäurespiegel ergänzen. Der Behandlungsplan fällt je nach Datenlage unterschiedlich aus. Zunächst müssen Sie herausfinden, ob Ihr erhöhter Kreatininwert auf eine primäre Nierenerkrankung oder eine sekundäre Nierenschädigung (hypertensive Nierenschädigung, diabetische Nierenschädigung, Purpura Schönlein-Henoch-Nephropathie, Lupusnephropathie usw.) zurückzuführen ist. Anschließend müssen Sie die primäre Ursache verstehen und einen Behandlungsplan auswählen. Empfehlenswert sind der Besuch einer nephrologischen Ambulanz zur Durchführung entsprechender Untersuchungen sowie eine salz- und fettarme Ernährung mit hochwertigen Proteinen und der Verzicht auf Sojaprodukte und Meeresfrüchte.

Im Allgemeinen leiden Menschen mit übelriechendem Urin unter übermäßigem Herzfeuer. Wenn der Urin nach faulen Äpfeln riecht, kann dies an Diabetes liegen; wenn er nach Ammoniak riecht, kann dies an einer chronischen Blasenentzündung liegen; wenn er nach Knoblauch riecht, kann dies an einer Organophosphorvergiftung liegen. Darüber hinaus kann Urin auch nach dem Verzehr von Knoblauch, Zwiebeln, Lauch oder der Einnahme bestimmter Medikamente wie Dithiopropanol und Wermut einen besonderen Geruch aufweisen. Der Körper hat bereits zu viele saure Giftstoffe, die über den Urin ausgeschieden werden. Alle Getränke enthalten saure Giftstoffe, daher sollte der Körper sie direkt ausscheiden, um seine Gesundheit zu fördern.

Wenn Ihr Urin nach Knoblauch riecht, kann dies mit der Nahrung zusammenhängen, die Sie zu sich nehmen, oder es kann daran liegen, dass Sie lange aufbleiben oder zu scharfes Essen essen. Wenn Ihr Urin nach Knoblauch riecht, bedeutet dies nicht unbedingt, dass Sie eine gynäkologische Erkrankung haben. Wenn Sie eine gynäkologische Erkrankung haben, äußert sich dies normalerweise in vermehrtem Vaginalausfluss, abnormalem Vaginalausfluss, übelriechendem Vaginalausfluss und sogar Schmerzen im unteren Rücken und Bauch.

Urin selbst hat einen bestimmten Geruch, der hauptsächlich mit dem im Urin enthaltenen Harnstoff und Kreatinin zusammenhängt und stark mit der getrunkenen Wassermenge und der Ernährungsstruktur zu tun hat. Wenn der Geruch jedoch deutlich zunimmt, muss die Möglichkeit einer Harnwegserkrankung ausgeschlossen und die Urinroutine überprüft werden, um dies festzustellen. Wenn eine gynäkologische Erkrankung vorliegt, sind die meisten Manifestationen abnormaler Leukorrhoe, begleitet von verschiedenen Symptomen wie vaginalem Juckreiz, Schmerzen im Unterleib und Schmerzen im unteren Rücken.

<<:  Nebenwirkungen von Maulbeere

>>:  Welche Medikamente sind nach der Kürettage einzunehmen?

Artikel empfehlen

5 Möglichkeiten zum Waschen von Obst, welche ist die zuverlässigste?

Tatsächlich werden Sie bei einer Suche auf Baidu ...

Dr. Typhoon: Ein Anime-Guide, den man gesehen haben muss

„Dr. Typhoon“: Die spannenden Abenteuer eines wag...

Wie wird eine manische Depression behandelt?

Da das Leben der modernen Menschen immer schnelle...

Was tun bei einer Verbrennung im Gesicht?

Wenn Ihre Haut verbrannt ist, müssen Sie vorsicht...

Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?

Viele Menschen haben Schmerzen in der rechten Sch...

So entspannen Sie sich nach dem Bauchmuskeltraining

Jetzt fördern wir die Fitness des ganzen Landes, ...

Welche Hinweise gibt es zur Anwendung von Sauerstoffbeuteln?

Wenn Sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leide...

Warum wird das Weiß meiner Augen grün?

Warum wird das Weiß meiner Augen grün? Die Pupill...

Wie viele Jahre sind Zähne aus Zirkoniumdioxid haltbar?

Heutzutage lockern sich bei vielen Menschen mit z...

Kann das Trinken von Essig Schluckauf heilen?

Wenn Schluckauf auftritt, fühlt sich der Patient ...

Welcher Urintest zeigt eine Nierenerkrankung an?

Routinemäßige Urintests können uns zwar helfen, e...

Warum muss ich ständig rülpsen?

Manchmal haben wir diese Erfahrung, sitzen da und...

So entfernen Sie Augenbänder

Tränensäcke sind Schwellungen unter den Augen, di...