Melonenkerne sind im feuchten Zustand nicht spröde

Melonenkerne sind im feuchten Zustand nicht spröde

Melonenkerne gehören für viele Menschen wohl zu den Lieblingssnacks, allerdings sind sie sehr kalorienreich, weshalb Menschen, die zu Gewichtszunahme neigen, nicht zu viele Melonenkerne essen sollten. Während Festen sind Melonenkerne für viele Familien zu einem unverzichtbaren Snack geworden. Melonenkerne sind außerdem eine Art Snack, der durch Feuchtigkeit leicht weich wird. Bewahren Sie Melonenkerne daher möglichst trocken auf. Aber wie können wir die Melonenkerne wieder knusprig machen, wenn sie durch Feuchtigkeit weich werden?

1. Kühlschrank

Lege die feuchten Melonenkerne in das Gefrierfach des Kühlschranks und hole sie nach 12 Stunden heraus. Die Melonenkerne werden dann wieder knusprig. Da die Temperatur im Gefrierfach eines Kühlschranks sehr niedrig ist und insbesondere an den Stellen mit den Kühlrohren kälter ist als an anderen Stellen, kondensiert beim Einlegen der Melonenkerne in das Gefrierfach Feuchtigkeit an den Kühlrohren, wodurch die Melonenkerne wieder knusprig werden und fast wie frische Melonenkerne aussehen.

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht mehr knusprig sind? 5 Tipps, mit denen Sie ihnen schnell wieder Knusprigkeit verleihen

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht mehr knusprig sind? 5 Tipps, mit denen Sie ihnen schnell wieder Knusprigkeit verleihen

2. Mikrowellenerwärmung

Verteilen Sie die feuchten Melonenkerne flach auf einem Teller, geben Sie sie in die Mikrowelle und garen Sie sie 3 bis 4 Minuten lang bei hoher Hitze. Dadurch wird die Feuchtigkeit aus den Melonenkernen freigesetzt und sie werden langsam wieder knusprig. Achten Sie jedoch darauf, beim Erhitzen der Melonenkerne in der Mikrowelle keine zu hohe Hitze zu verwenden, damit sie nicht verbrennen.

3. In die Sonne legen

Bei klarem Wetter und hohen Außentemperaturen die feuchten Melonenkerne nach draußen bringen, auf einem sauberen Teller ausbreiten und der Sonne aussetzen, damit sie die Feuchtigkeit aufnehmen und die Melonenkerne wieder knusprig werden.

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht mehr knusprig sind? 5 Tipps, mit denen Sie ihnen schnell wieder Knusprigkeit verleihen

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht mehr knusprig sind? 5 Tipps, mit denen Sie ihnen schnell wieder Knusprigkeit verleihen

4. Den Wok erhitzen

Die feuchten Melonenkerne in einen Wok geben und bei geringer Hitze braten. Dadurch wird die Feuchtigkeit aus den Melonenkernen aufgenommen und sie werden trocken und knusprig. Hinweis: Verwenden Sie eine niedrige Hitze, damit die Melonenkerne nicht verbrennen.

5. Heizungsrohrheizung

Die Melonenkerne auf einen Teller geben und auf der Heizung erhitzen, dabei häufig wenden, damit sie knusprig werden. Wenn es nicht praktisch ist, Teller oder Kisten auf das Heizungsrohr zu stellen, können Sie die Melonenkerne auch in einen Stoffbeutel geben und diesen über die Heizung hängen.

Was tun, wenn die Melonenkerne feucht und nicht mehr knusprig sind? 5 Tipps, mit denen Sie ihnen schnell wieder Knusprigkeit verleihen

So lagern Sie Melonenkerne, um Feuchtigkeit zu vermeiden

Melonenkerne sollten an einem trockenen, belüfteten und kühlen Ort gelagert werden. Wenn die Melonenkerne frisch frittiert sind, müssen Sie warten, bis sie abgekühlt sind, und sie dann zur Aufbewahrung in ein Glas oder einen Beutel geben und verschließen. Andernfalls werden die heißen Melonenkerne leichter feucht, wenn sie sofort verpackt werden. Die geöffneten Melonenkerne müssen nach dem Verzehr gut verschlossen werden. Sie können einen Ziplock-Beutel außen an den Verpackungsbeutel anbringen, um ihn zu verschließen und zu versuchen, die Luft im Beutel herauszudrücken, um einen besseren Feuchtigkeitsschutz zu erzielen. Darüber hinaus können die nicht verzehrten Melonenkerne versiegelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dadurch bleiben die Kerne nicht nur knusprig und verderben nicht und werden nicht ranzig, sondern auch Insekten und Nagetiere werden ferngehalten.

<<:  Muss ich der Bananenmilch Wasser hinzufügen?

>>:  Was ist eine Nierenerkrankung im Endstadium?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren gehen von Traumgeistern aus?

Wenn Männer in die Pubertät kommen, entwickeln si...

Was soll ich tun, wenn meine Haut immer fettig ist?

Die Haut ist die wichtigste Plattform, auf der si...

Womit kann ich die Farbe abwaschen?

Im Alltag werden viele Möbel gestrichen, da Farbe...

Was tun, wenn Sie am Leg-Clip-Syndrom leiden?

Obwohl das Beinklammersyndrom nicht sehr bekannt ...

Warum ist der Husten so stark, dass ich würgen muss?

Menschen werden aus verschiedenen Gründen in ihre...

Kann man den Kern eines Lotussamens essen?

Der Sommer ist die Jahreszeit für Lotussamen, die...

Welche Lebensmittel sind reich an Eisen? Tierleber, Pilze und Champignons

Tatsächlich gibt es nur sehr wenige Lebensmittel,...

Führt innere Feuchtigkeit zu Schwellungen?

Die Gelenke vieler Menschen sind nicht so gesund,...

Wie bewahrt man Lippenstift auf?

Viele Mädchen kaufen gerne Kosmetika und Hautpfle...

Was soll ich tun, wenn meine Zunge weiß ist und ich Mundgeruch habe?

Weißer Zungenbelag und Mundgeruch sind Symptome, ...

Was tun, wenn Flecken im Gesicht gelb werden?

Mit zunehmendem Alter treten bei Menschen, insbes...

Welche Krankheiten können durch Schmollen entstehen?

Jeder weiß, dass wir für die Gesundheit unseres K...

So lassen Sie Kiwis reifen

Wenn die Kiwi, die wir kaufen, relativ hart ist, ...

Welche Gefahren birgt das Aufbrühen von Tee in einer Thermoskanne?

Jeder kennt Thermosbecher, besonders im Winter kö...