Jeder Mensch hat eine andere Hautqualität. Bei manchen Menschen ist die Haut immer weiß und wird nicht so schnell dunkel, auch wenn sie keine Hautpflegeprodukte verwenden. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Haut sehr empfindlich ist und sich dunkel verfärbt, auch wenn sie sich nicht in der Sonne aufhalten. Und wenn die Haut dunkler wird, wird die Stimmung gereizter. Tatsächlich können Sie es immer noch gut aufrechterhalten, wenn Sie in Ihrem Leben mehr darauf achten. Warum wird die Haut mancher Menschen auch ohne Sonneneinstrahlung dunkler? (1) Das Wichtigste, worauf Sie achten müssen, ist das Sonnenlicht. Wir wissen, dass Sonnenlicht die Haut dunkler machen kann. Nach dem Ausgehen wird die Haut dunkler. Egal, ob es bewölkt oder regnerisch ist, ein längerer Aufenthalt im Freien (an der frischen Luft) macht die Haut dunkler. Dies liegt daran, dass das Sonnenlicht ultraviolette Strahlen enthält. An bewölkten oder regnerischen Tagen wird das Sonnenlicht zwar durch die Sonnenschichten blockiert, die ultravioletten Strahlen im A-Segment (langwellig) können jedoch Schäden verursachen. Daher sollten beim Ausgehen Schutzmaßnahmen getroffen werden, z. B. das Tragen eines Hutes, eines Regenschirms, einer Sonnenbrille oder das Auftragen von Sonnenschutzmitteln. In dieser Zeit ist die Sonne zwischen 10 und 15 Uhr am intensivsten. Vermeiden Sie daher möglichst den Aufenthalt in der Sonne, auch wenn es bewölkt ist oder regnet. Bei Sonneneinstrahlung lässt sich der Bereich der Ultraviolettstrahlung gut erkennen und vermeiden. An bewölkten Tagen kann man nicht sehen, woher die ultravioletten Strahlen kommen, weshalb die Menschen sie oft ignorieren. Vermeiden Sie deshalb tagsüber ultraviolette Strahlen auf Ihrer Haut. (2) Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Haut. Der Verzehr von mehr Gemüse und Obst, insbesondere von Vitamin C-haltigen Lebensmitteln wie Tomaten, Erdbeeren, Kiwis usw., ist gut für die Aufhellung der Haut. Wenn Sie häufig Nahrungsmittel essen, die reich an Spurenelementen sind, wie zum Beispiel Schalentiere, wird Ihre Haut leicht dunkler. Daher sollte die Wahl der Ernährung dem Bedarf angepasst werden. (3) Ruhe und Schlaf haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Hautfarbe. Es ist allgemein bekannt, dass langfristiger Schlafmangel dunkle Augenringe verursacht. Schlechte Erholung und Schlafmangel wirken sich nicht nur negativ auf die Gesundheit aus, sondern verlangsamen auch die Durchblutung der Haut, führen zu einer Verengung der Blutgefäße, verursachen Blutstauungen in Form von Flecken und lassen die Haut grau und schwarz werden. Deshalb ist es notwendig, auf die richtige Erholung und ausreichend Schlaf zu achten. (4) Emotionen haben einen enormen Einfluss auf den menschlichen Körper. Sie verleihen dem Körper mehr Energie, verbessern die Immunfunktion des Körpers erheblich und bieten eine starke Widerstandskraft gegen verschiedene schädliche Faktoren. Wenn Sie schlecht gelaunt, besorgt oder traurig sind, ist die Immunfunktion Ihres Körpers eingeschränkt und Ihre Fähigkeit, verschiedenen schädlichen Faktoren zu widerstehen, sehr schlecht. Sie sind anfällig für verschiedene Krankheiten. Der Hautstoffwechsel, die Durchblutung und andere Funktionen werden beeinträchtigt, Ihre Haut wird grau und trocken und es bilden sich mehr Falten, was Zeichen der Alterung ist. Daher ist es äußerst wichtig, eine fröhliche Stimmung und eine optimistische Einstellung zu bewahren. Wenn Sie einen gesunden Körper haben, müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre schöne Haut machen. Nur ein gesunder Körper kann wahre Schönheit besitzen. ·Für blasse Haut: Honigsaft-Erdnuss- und Jujube-Brei. Prinzip: Rote Datteln füllen Qi auf, Erdnussschalen füllen Blut auf, Erdnussfleisch nährt und Honig füllt Qi auf. Die kombinierte Wirkung lässt den Teint rosig werden. Zubereitung: Rote Datteln und Erdnüsse in warmem Wasser einweichen, in einen Topf mit der entsprechenden Menge Wasser geben und bei geringer Hitze kochen, bis sie gar und weich sind, dann Honig hinzufügen und servieren. · Für dunkle Haut: Kastanien-Kohl-Eintopf Schönheitserhaltendes Prinzip: Der Grund für ein dunkles Gesicht ist ein Mangel an Nieren-Qi und ein Verlust an Yin-Flüssigkeit. Kastanien hingegen stärken Milz und Nieren, Kohl füllt das Yin wieder auf und befeuchtet Trockenheit. Ihre kombinierte Wirkung sorgt für einen hellen und strahlenden Teint. Zubereitung: Die rohen Maronen schälen, halbieren und mit der entsprechenden Menge Entensuppe ganz durchköcheln lassen, anschließend 200 Gramm Kohlstreifen sowie etwas Salz und MSG dazugeben. Bei rauer Haut: Bambussprossen-Seegurken-Eintopf Schönheitsprinzip: Raue Haut entsteht normalerweise durch mangelndes Yin und Blut sowie innere Trockenheit und Hitze. Seegurken nähren Yin und Blut, während Bambussprossen innere Hitze klären. Die kombinierte Wirkung macht die Haut zart und geschmeidig. Zubereitung: Die Seegurke in lange Streifen schneiden, zusammen mit frischen oder in Scheiben geschnittenen eingeweichten Bambussprossen in den Topf geben, mageres Fleisch dazugeben und gar köcheln lassen, dann vor dem Essen Salz, MSG, Zucker und Wein hinzufügen. |
<<: Warum wird Zahnfleisch schwarz?
>>: Was tun, wenn Ihre Zunge nach dem Verzehr von Granatapfel schwarz wird?
Sowohl Myopie als auch Hyperopie werden durch Ver...
Da die Lebensbedingungen heute besser sind, haben...
Die meisten Menschen kennen Akne, die im Leben se...
Zitronenscheiben haben eine gute verdauungsförder...
Schwindel, Tinnitus und Schläfrigkeit können durc...
Resident Evil Domination: Der Gipfel des Horrors ...
„Dieser Heiler nervt“ – Die perfekte Balance aus ...
Der menschliche Körper ist ein Kreislaufsystem gr...
Hämorrhoiden entstehen dadurch, dass die Betroffe...
Heutzutage ist es im Alltag üblich, dass Menschen...
Wenn das Gehirn nicht ausreichend durchblutet wir...
Nach dem Training achten die Menschen nicht immer...
Magnesiumsulfat ist eine relativ häufige Substanz...
Hydrozephalus ist auch ziemlich ernst. In der kli...
China verfügt über eine sehr große Landesfläche, ...