Die meisten Yamswurzeln, die wir im Alltag essen, sind geschält, aber die Schale der Yamswurzel enthält Saponin und viel Alkali. Manche Menschen haben eine empfindliche Haut und reagieren empfindlich auf Alkali. Nach Kontakt mit Alkali jucken und schmerzen ihre Hände. Dies ist ein allergisches Phänomen. Wenn Sie die Yamswurzel schälen möchten, können Sie die Schale der Yamswurzel zuerst in Wasser einweichen oder die Yamswurzel mit heißem Wasser dämpfen, um dies zu vermeiden. Denken Sie daran, Ihre Hände sofort nach dem Schälen der Yamswurzel zu waschen. Die Yamshaut enthält Saponine oder der Schleim enthält Phytoalkalien, die bei manchen Menschen Allergien und Juckreiz auslösen können. In schweren Fällen können Symptome wie Rötung, Schwellung und Stechen auftreten. Tatsächlich müssen Sie Yamswurzeln nicht schälen, da sie einen hohen medizinischen Wert haben und Fettablagerungen im Herz-Kreislauf-System verhindern können. In der traditionellen chinesischen Medizin werden sie seit jeher als Medikament zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose eingesetzt. Daher ist es richtig, sie mit der Schale zu essen. Wird die Schale jedoch nicht geschält, wird der Geschmack stark beeinträchtigt, weshalb die meisten Menschen es gewohnt sind, die Schale vor dem Verzehr zu schälen. (1) Vor dem Schälen einweichen: Waschen Sie die Yamswurzel mit sauberem Wasser und lassen Sie sie dann 5 Minuten in kochendem Wasser einweichen. Nehmen Sie sie heraus und schälen Sie sie, ohne sich Sorgen über juckende Hände machen zu müssen. (2) Dämpfen vor dem Schälen: Waschen Sie die Yamswurzel mit klarem Wasser und dämpfen Sie sie dann in einem Dampfgarer. Nehmen Sie sie dann heraus und schälen Sie sie, ohne dass Ihre Hände jucken. (3) Tragen Sie vor dem Schälen Handschuhe: Waschen Sie die Yamswurzel mit klarem Wasser und ziehen Sie anschließend Handschuhe an oder ziehen Sie eine Plastiktüte über Ihre Hände, damit Ihre Hände beim Schälen der Schale nicht jucken. (4) Vor dem Schälen weißen Essig auftragen: Geben Sie vor dem Schälen ein wenig weißen Essig auf Ihre Handfläche und reiben Sie ihn ein. Schälen Sie dann, wodurch Juckreiz wirksam verhindert werden kann. (5) In Essig einweichen: Gießen Sie eine angemessene Menge Essig in ein Becken, verdünnen Sie ihn mit Wasser und tauchen Sie dann Ihre Hände vollständig in das Becken. Nach 10 Minuten jucken Ihre Hände nicht mehr. (6) Mit Seife waschen: Waschen Sie Ihre Hände zunächst mit Seife, reiben Sie Ihre Hände dann mit etwas Weißwein ein und waschen Sie Ihre Hände anschließend erneut mit Seife, um den Juckreiz zu lindern. (7) Hände über dem Feuer rösten: Waschen Sie Ihre Hände zuerst mit sauberem Wasser und rösten Sie sie dann über dem Feuer. Drehen Sie Ihre Handflächen während des Röstens wiederholt, um den Juckreiz zu lindern. |
<<: Muss ich die Zitrone beim Saftmachen schälen?
>>: Tipps zum Schälen von Walnüssen
Wenn Mädchen jung sind, freuen sie sich besonders...
Muskelzittern ist Ihnen vielleicht nicht bekannt....
Freunde, die gerne in die Sauna gehen, müssen ein...
Der Reiz und die Kritiken zu Tsukinofusen - Moon ...
Egal ob Mann oder Frau, die Textur des Tweedmante...
Wissen Sie, wofür die Teekanne aus violettem Ton ...
Captain Tsubasa – Captain Tsubasa – Umfassende Be...
Minami-ke Tadaima – Der Charme eines Slice-of-Lif...
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...
Yanyan Yamii [Staffel 4] – Faszinierender Kurzani...
Heutzutage hören wir oft verschiedene Berichte, d...
Ein rosiger Teint kann Frauen sehr süß aussehen l...
Viele Menschen trinken gerne Joghurt und kaufen b...
Viele Freunde leiden häufig unter Anämie. Sobald ...
Wenn Babys klein sind, haben sie kein Gefühl von ...