Wie wir alle wissen, ist Kuchen eigentlich ein kalorienreiches Lebensmittel. Wenn wir abnehmen möchten, ist Kuchen definitiv kein Lebensmittel, das wir essen können. Aber manche Freunde essen ein paar kleine Kuchen, um ihren Appetit zu stillen. Tatsächlich können wir die Wirkung des Kuchens aufnehmen, wenn wir nach dem Kuchenessen Sport treiben. Viele Menschen fragen sich jedoch: Wird man dick, wenn man abends Kuchen isst? Dann ist die Antwort ja. 1. Kaufen Sie den kleinsten, aber schönsten Kuchen Wenn die gleiche Anzahl an Personen teilt, indem man einen kleineren und teureren Kuchen kauft, verringert sich die durchschnittliche Menge, die jeder isst, und man muss sich selbst und seine Verwandten und Freunde nicht zwingen, aus Angst vor Verschwendung mehr zu essen. Wenn Sie es alleine essen, legen Sie einen besonderen Tag fest, gehen Sie in eine besonders hochwertige Bäckerei, wählen Sie die teuren Artikel aus, die Sie normalerweise nicht kaufen würden, kaufen Sie die kleinste Portion und genießen Sie es dann in Ruhe. Essen Sie nicht immer Kuchen von schlechter Qualität, essen Sie nicht immer gleich große Stücke oder essen Sie ihn nicht häufig, das wäre langweilig. Nur der Genuss, den man an Wochentagen nicht haben kann, kann die Freude am Fest steigern und ist es wert, lange ausgekostet zu werden. 2. Essen Sie vor den Mahlzeiten immer Kuchen Viele Menschen essen zuerst das Festessen und dann den Kuchen, was nicht angemessen ist. Erstens ist die Lust, Kuchen zu genießen, nach dem Verzehr einer großen Mahlzeit stark gesunken. Zweitens ist der Magen bereits mit Essen gefüllt, und erneutes Kuchenessen führt nur dazu, dass man zu viel isst. Besser ist es, bei einem Buffet oder Bankett zuerst den Lieblingskuchen zu essen und danach die Menge anderer Speisen zu reduzieren. 3. Essen Sie Kuchen mit zuckerfreiem Tee oder Limonade Der Kuchen selbst hat einen zu hohen Fettgehalt und einen sehr niedrigen Sättigungsindex. Nach dem Essen werden Sie das Gefühl haben, dass er nicht sehr groß ist und Sie noch andere Dinge essen können. Nehmen Sie einen Bissen Kuchen, kauen Sie ihn gründlich und trinken Sie anschließend zwei Schlucke Tee oder Limonade und schlucken Sie diese langsam hinunter. Dadurch kann sich der Kuchen im Magen ausdehnen und Ihr Sättigungsgefühl wird gesteigert. Gleichzeitig können diese kalorienfreien Getränke auch die Geschmacksknospen reinigen und der Zunge die Fähigkeit zurückgeben, den köstlichen Geschmack des Kuchens wahrzunehmen. Wenn Sie den Kuchen auf diese Weise langsam genießen, werden Sie sich glücklicher und zufriedener fühlen, als wenn Sie ihn in Eile Bissen für Bissen essen. 4. Essen Sie an zwei Tagen ein großes Stück Kuchen Wenn Sie den Kuchen nicht aufessen können, geben Sie ihn in einen Behälter und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. Wird der Kuchen am selben Tag gebacken, ist er im Kühlschrank auch länger als 24 Stunden haltbar. Essen Sie aus Angst vor Verschwendung nie zu viel. 5. Passen Sie beim Kuchenessen die Menge anderer Lebensmittel an Enthält der Kuchen Mehl und Zucker, reduzieren Sie zum Ausgleich die Grundnahrungsmittel, enthält der Kuchen viel Fett, wählen Sie zum Ausgleich mit weniger Öl zubereitete Gerichte. Beispielsweise wählen wir jetzt statt geschmortem Fisch gedünsteten Fisch, statt gegrillten Lammkoteletts gekochte Garnelen und statt gebratenem Gemüse mit Knoblauch kalte Gerichte. Auf diese Weise werden die Kalorien einer Mahlzeit nicht zu hoch und der dick machende Effekt des Kuchens kann minimiert werden. Natürlich sollten Sie nach dem Essen keine weiteren Snacks zu sich nehmen. 6. Nach dem Kuchenessen fettarme Ballaststoffnahrung zu sich nehmen Die Zutaten von Kuchen sind Zucker, gesättigte Fette, Eier, Mehl oder Käse usw. Offensichtlich können sie leicht zu erhöhten Blutfett- und Blutzuckerwerten führen. Um ihre negativen Auswirkungen auf die Gesundheit auszuschließen, müssen deshalb große Mengen an Ballaststoffen verwendet werden. Um große Mengen an Zucker und Fett zu verstoffwechseln, werden außerdem B-Vitamine benötigt. Essen Sie daher bei Ihrer nächsten Mahlzeit oder am nächsten Tag mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Bohnen und weniger fettige Speisen. 7. Treiben Sie mehr Sport, um Kalorien zu verbrennen Wenn Sie die oben genannten Ratschläge tatsächlich nicht befolgen können, können Sie dies nur durch eine Steigerung der körperlichen Betätigung ausgleichen. Ein 100-Gramm-Kuchen enthält 348 kcal Energie. Um diese zu verbrennen, müssen Sie 50 Minuten joggen oder 87 Minuten zügig gehen. Wenn Sie stattdessen Hausarbeit erledigen, dauert es sogar noch länger, etwa 105 Minuten Hausarbeit, um diese Energie zu verbrennen. Das Lieblingsessen von Dr. Fan ist Käsekuchen. Es ist einer dieser reichhaltigen Kuchen, der zwar viel Käse enthält, aber keinen Keksboden hat. Diese Art Kuchen isst man am besten vor einer Mahlzeit, wenn der Appetit groß ist, denn nach dem Essen kann man seine Schönheit nicht mehr voll würdigen. Auf diese Weise können Sie sich satt und zufrieden fühlen, indem Sie ein kleines Stück Käsekuchen essen, und Sie können eine Mahlzeit auslassen, indem Sie einfach etwas Obst und Gemüse dazu essen. Wenn Sie es einmal essen, verlieren Sie für mindestens drei Monate das Interesse daran. Aus diesem Grund hatte meine Liebe zu Käsekuchen nie etwas mit meinem Gewicht zu tun. Tipps zum Tortenkauf: 1. Versuchen Sie, Kuchen zu kaufen, die aus reiner Sahne hergestellt sind. Bei der sogenannten „Frischmilch“ handelt es sich um Pflanzensahne, und auch der Blätterteig darunter kann Pflanzenfett enthalten. Allerdings bieten viele Bäckereien mittlerweile Produkte mit echter Schlagsahne, Butter und Käse an, die jedoch teurer sind, gekühlt werden müssen und nur einen Tag haltbar sind. Es lohnt sich jedoch mehr, sie zu genießen. Als energiereiches Lebensmittel enthält Butter zumindest Vitamin A und Vitamin D und Käse enthält zudem viel Kalzium, Vitamin AD, B-Vitamine und Eiweiß, während Backfett und Papierbutter nichts weiter als ein paar schlechte Fette enthalten. 2. Achten Sie beim Kauf eines Schokoladenkuchens darauf, ob es sich um echte Schokolade handelt. Heutzutage werden viele sogenannte Schokoladenkuchen, insbesondere die „Schokoladen“-Dekorationen auf den Kuchen, mit Kakaobutterersatzschokolade hergestellt, die die in Schokolade enthaltenen Polyphenole überhaupt nicht enthält. Außerdem wird anstelle von Kakaobutter gehärtetes Pflanzenöl verwendet, das einen hohen Schmelzpunkt hat und leichter haltbar ist, aber ungesünder ist. 3. Achten Sie beim Kuchenkauf nicht auf viele Zuckerkärtchen, Zuckerbohnen, Puderzucker und andere Verzierungen. Diese Dinge sind weder so lecker wie Kuchen, noch sind sie kalorienreiche „Trockenwaren“, für die es sich nicht lohnt, einen hohen Preis auszugeben. Der Kuchen sollte einen milden und natürlichen Geschmack haben. Ein stechender Geruch bedeutet meist, dass viele billige Aromen hinzugefügt wurden. 4. Lassen Sie sich beim Kuchenkauf nicht von der angeblich „gesunden“ Wirkung der Obstgarnitur verführen. Die Menge an Obst in einem Obstkuchen ist begrenzt und seine Frische nimmt nach einem Tag ab. Er dient hauptsächlich einem ästhetischen Zweck und hat ein schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Ist der Preis durch zugesetzte Früchte hoch, ist es besser, direkt frische Früchte zu kaufen. |
<<: Wie man Träume beim Schlafen behandelt
>>: Wird man dick, wenn man zu viel Eis isst?
Ich glaube, dass viele Eltern Einzelheiten zur Ha...
Viele Menschen glauben, dass Gichtsymptome nur in...
Jeder Mensch hat große und kleine Muttermale am K...
Wenn Sie im Alltag von Kleintieren wie Hunden geb...
Gänseküken werden auch Gänschen genannt. Sie sind...
Mundgeschwüre sind ein sehr häufiges Phänomen. Vi...
Viele Freunde stellen fest, dass sie nach Überstu...
Unterschätzen Sie die unscheinbaren Maisseide nich...
Menschen gehen oft zum Friseur, um sich die Haare...
Eine Tracheitis beeinträchtigt unsere körperliche...
Vitamin-A-Mangel Vitamin A ist ein wichtiger Best...
Wenn Sie beim Waschen Ihres Gesichts oder bei and...
Diabetes ist eine weit verbreitete Krankheit, die...
Sardinen sind eine Meeresfischart mit einem relat...
Experten sagen, wenn der Urintest okkultes Blut 3...