Longjing-Tee sieht flach aus, die smaragdgrüne Farbe ist voller Vitalität, er riecht aromatisch und mild und wenn Sie Longjing-Tee in einer Tasse aufgießen, sehen die Teeblätter wunderschön aus. Beim Aufbrühen von Longjing gibt es einige Besonderheiten. Zunächst einmal müssen Sie gutes Teeservice auswählen. Sie können zum Aufbrühen reines Wasser oder Bergquellwasser verwenden. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Tee kein kochendes Wasser. Am besten verwenden Sie 80 Grad heißes Wasser. Wie bereitet man Longjing richtig zu? Schauen wir es uns als Nächstes an. 1. Teeservice Hochwertiger Longjing-Tee, transparentes Glas, Wasserkocher, Wasserkrug, Wasserschöpflöffel, Frühlings-Wertschätzungstasse, Teetablett, Teelöffel usw. Gereinigtes Wasser oder Quellwasser (Nongfu Spring ist eine gute Wahl. Wiederholtes Kochen verringert den Sauerstoffgehalt im Wasser und beeinträchtigt den Geschmack des Tees). 2. Wie man Longjing-Tee aufbrüht 1. Yi Nong Longjing: Aufwärtswurfmethode Longjing-Teeblätter sind flach, zart, schön geformt, gleichmäßig breit, von grün-gelber Farbe, fühlen sich glatt an und haben eine Knospe und ein oder zwei Blätter. Bereiten Sie eine durchsichtige Glastasse vor (in diesem Fall beträgt die Tassengröße etwa 200 ml), geben Sie eine entsprechende Menge kochendes Wasser der entsprechenden Temperatur hinein und geben Sie etwa 5 Gramm Longjing-Teeblätter hinzu. Warten Sie, bis die Longjing-Teeblätter eins nach dem anderen sinken, und bewundern Sie, wie sich langsam ihr anmutiges Aussehen offenbart. Die Teeblätter in der Tasse breiten sich allmählich aus, ein Fähnchen nach dem anderen, sie schweben auf und ab, und die klare, grüne Suppe ist deutlich sichtbar. Wenn Sie es genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass es ein wahrer Kunstgenuss ist! Obwohl ich es bereits schmecken kann, kann ich es immer noch nicht loslassen und mir noch einmal ansehen. 2. Ernong Longjing: Mid-Pitching-Methode Bereiten Sie eine durchsichtige Glastasse vor (in diesem Fall beträgt die Tassengröße etwa 200 ml), geben Sie zunächst etwa ein Drittel warmes Wasser hinein, fügen Sie etwa 5 Gramm Longjing-Teeblätter hinzu und warten Sie, bis sich die Teeblätter langsam ausdehnen. Nachdem sich die Teeblätter ausgedehnt haben, füllen Sie die Kanne mit kochendem Wasser. Du kannst es jetzt trinken! Aber ich kann sie immer noch nicht gehen lassen. Lass mich noch ein paar Blicke auf sie werfen. 3. Sannong Longjing: Abwärtsgießmethode Bereiten Sie eine Porzellantasse mit Deckel vor (in diesem Fall beträgt die Größe etwa 150 ml), wärmen Sie die Tasse vor und geben Sie eine entsprechende Menge Longjing-Tee hinein. Geben Sie ein wenig warmes Wasser hinzu, nehmen Sie die Tasse zum Aufbrühen und schütteln Sie sie langsam, um die Teeblätter vollständig zu befeuchten, und lassen Sie sie auf natürliche Weise aufquellen. Nachdem sich die Teeblätter leicht ausgedehnt haben, fügen Sie 90 % kochendes Wasser hinzu und warten Sie, bis sich die Teeblätter in der Teesuppe aufgelöst haben. Mithilfe des Tassendeckels die Teesuppe leicht umrühren, damit sich die Teeblätter gleichmäßiger auflösen, anschließend in eine kleine Teetasse gießen und trinken. 3. Schritte zum Aufbrühen von Longjing-Tee 1. Die Tasse mit frisch gekochtem Wasser erwärmen, mit einem Teelöffel eine entsprechende Menge Tee aus der Teedose entnehmen (meist 5-7g auf einmal, je nach persönlichem Geschmack) und ins Glas geben. 2. Wenn das gekochte Wasser auf etwa 85 Grad abgekühlt ist, heben Sie den Kessel hoch und gießen Sie eine entsprechende Menge Wasser hinein, um alle Teeblätter zu bedecken. 3. Erwärmen Sie die Teeblätter: Verwenden Sie die „Spiral-Wassergießmethode“, um ein wenig Wasser in die Tasse zu gießen, 1/4 Tasse ist angemessen. Der Zweck des Erwärmens besteht darin, die Teeblätter einzuweichen, damit der trockene Tee Wasser aufnehmen und sich ausdehnen kann, was eine gute Grundlage für das bevorstehende Aufbrühen bildet. Schütteln Sie das Aroma etwa 30 Sekunden lang, halten Sie das Glas in der Hand und schütteln Sie es vorsichtig in eine Richtung, damit die Teeblätter feucht werden und sich gleichmäßig erhitzen. 4. Erwärmen Sie die Tasse mit kochendem Wasser, gießen Sie das Wasser aus, geben Sie die Teeblätter hinein und gießen Sie anschließend mit der Hängekannen-Hochgießmethode kochendes Wasser hinein, bis die Tasse zu 90 % gefüllt ist. Die warmen Teeblätter haben bereits einen Hauch von Duft abgegeben. Heben Sie jetzt den Kessel hoch und lassen Sie das Wasser nach unten laufen. Verwenden Sie dann die Kraft Ihres Handgelenks, um das Wasser anzuheben und auf und ab zu ziehen. Wiederholen Sie dies dreimal, damit sich die Teeblätter im Wasser drehen können. 5. Trinken: Wenn Sie die Hälfte des Tees in der Tasse getrunken haben, können Sie weiteres Wasser hinzufügen. Die Ziehzeit erhöht sich mit der Anzahl der Aufgüsse. 4. Vorsichtsmaßnahmen Bezüglich der Wassertemperatur sollte Wasser mit etwa 75 bis 85 Grad Celsius verwendet werden. Verwenden Sie niemals 100 Grad Celsius kochendes Wasser, da es sich beim Longjing-Tee um einen unfermentierten Tee handelt und die Teeblätter selbst daher sehr zart sind. Wenn Sie zum Aufbrühen von Tee zu heißes Wasser verwenden, werden die Teeblätter beschädigt und der bittere Geschmack geht verloren, was den Geschmack beeinträchtigt. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen metabolischer Azidose und respiratorischer Azidose?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Katarakt und Glaskörpertrübung?
Einleitung: Nach dem Aufwachen aus der Nacht sind...
Graue Haare beeinträchtigen das Erscheinungsbild ...
Einleitung: Im warmen Frühlingsklima fühlen sich ...
Zitrone ist eine Frucht, die wir oft essen. Viele...
Black Lagoon: Ein knallhartes Actionspiel in der ...
Akne tritt häufig im Gesicht von heranwachsenden ...
Wie kann man Makuladegeneration wirksam behandeln...
Die Chirurgie ist eine Methode zur Behandlung men...
In der modernen Gesellschaft sind Gesichtsreinige...
Wir wissen, dass alte Gebäude einen starken Geruc...
Der menschliche Körper hat viele Probleme, aber d...
Prionen, auch als Proteininfektionsfaktoren, Toxi...
Die Zunge ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
„Ich bin ein zukünftiger Fußballspieler“ – Eine k...
„Der Baum, der sich ausstreckt, mein Lieblingsbau...