Erholungsübungen nach einer Meniskusverletzungsoperation

Erholungsübungen nach einer Meniskusverletzungsoperation

Ich glaube, dass Freunde, die gerne Basketball, Fußball und andere Sportarten spielen, mit Meniskusverletzungen vertraut sein sollten. Bei einer Meniskusverletzung handelt es sich um eine Schädigung des Knies. Beim täglichen Gehen, Springen und anderen Bewegungen müssen wir unsere Knie beugen. Eine Meniskusverletzung hat große Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Nach einer Meniskusverletzung können Schmerzen auftreten, wenn Sie beim Training nicht vorsichtig sind. In schwereren Fällen ist der Patient möglicherweise nicht mehr in der Lage zu gehen. Zur Behandlung einer Meniskusverletzung wird in der Regel eine Operation durchgeführt. Auch Erholungsübungen nach einer Operation sind sehr wichtig. Hier stellen wir die Erholungsübungen nach einer Meniskusverletzungsoperation vor.

Der allgemeine Rehabilitationsplan nach einer Operation zur Reparatur einer Meniskusverletzung wird wie folgt vorgestellt.

1. Schutzdauer: (1 Tag bis 4 Wochen nach der Operation) Postoperative Schienenfixierung in gestreckter Position (muss beim Gehen und nachts getragen werden).

Versuchen Sie nach Abklingen der Narkose Folgendes:

(1) Knöchelpumpenübung: (Wenn der Patient in guter körperlicher Verfassung ist, kann die Knöchelkreisübung ganz rechts in der Abbildung hinzugefügt werden) erfordert eine kraftvolle, langsame und umfassende Beugung und Streckung des Knöchels.

( 2 ) Isometrische Kontraktionsübung des Quadrizeps (vordere Oberschenkelmuskulatur).

(3) Isometrische Kontraktionsübungen der Hamstrings (Muskeln an der Rückseite des Oberschenkels).

(4 ) 24 Stunden nach der Operation kann der Patient mit Hilfe von Krücken gehen, jedoch nur für notwendige Aktivitäten, wie z. B. den Gang zur Toilette. Ob das betroffene Gliedmaß belastet werden darf, sollte gemäß den Anweisungen des Chirurgen entschieden werden.

2-7 Tage nach der Operation:

(1) Beginnen Sie mit der multidirektionalen Übung zum Anheben der gestreckten Beine mit einer auf 0° fixierten Orthese: Strecken Sie die unteren Gliedmaßen in alle Richtungen und heben Sie sie auf eine bestimmte Höhe. Es stehen zwei Trainingsmethoden zur Auswahl:

Statischer Trainingsmodus: Heben Sie die Beine an und halten Sie die Position 10 Sekunden lang, entspannen Sie sich langsam, ruhen Sie sich 10 Sekunden lang aus und heben Sie sie dann wieder an. Wiederholen Sie diesen Vorgang 10 Mal pro Satz, 2 Sätze pro Tag.

Dynamischer Trainingsmodus: Beine einmal heben und senken, 10-30 Mal/Gruppe, zwischen den Gruppen 10-20 Sekunden Pause, 4-6 Gruppen/große Gruppe, 2 große Gruppen/Tag.

(2) Eine Woche nach der Operation beginnen Sie mit Bewegungsübungen zur Beugung: Setzen Sie sich hin und lassen Sie die Beine in einem leicht schmerzhaften Bereich nach unten hängen. Der Beugewinkel beträgt maximal 90°. 10 Minuten/Mal, einmal am Tag reichen aus. Legen Sie unmittelbar nach dem Training für etwa 20 Minuten eine Eiskompresse an. Wenn Sie eine deutliche Erwärmung oder Schwellung in den Gelenken spüren, können Sie alle 1-2 Stunden eine Eiskompresse anlegen (wenn der Baumwoll-Beindruckverband nicht entfernt wurde, ist es nicht erforderlich, eine Eiskompresse anzulegen).

2-4 Wochen nach der Operation:

(1) Setzen Sie das Krafttraining für das Heben gestreckter Beine fort und intensivieren Sie es.

(2) Stärkung der Hüftmuskulatur: jeweils 5 Sekunden halten, 30-mal pro Satz, 3-4 Sätze pro Tag.

Handlungsanweisung: Stehen Sie aufrecht, die Füße schulterbreit auseinander und die Zehen zeigen nach vorne. Nutzen Sie die Unterstützung des gesunden Beins, um fest zu stehen. Binden Sie ein Gummiband um das Sprunggelenk des betroffenen Beins und fixieren Sie das andere Ende. Strecken Sie das Knie und ziehen Sie das Gummiband nacheinander in vier Richtungen: nach vorne, nach hinten, nach außen und nach innen. Der maximale Winkel muss für eine bestimmte Zeit beibehalten werden, andernfalls wird die Bewegung auf einmal abgeschlossen. Durch diese Übung wird vor allem die Muskulatur des Hüftbeugers sowie die vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur gestärkt.

(3 ) Während dieser Zeit vergrößert sich der passive Kniebeugewinkel um etwa 10° pro Woche.

2. Mittelfristig (5-7 Wochen nach der Operation):

Während dieser Zeit sollten Sie übermäßiges Gehen vermeiden, um Gelenkschwellungen und Flüssigkeitsansammlungen vorzubeugen, welche die funktionelle Wiederherstellung und Gewebeheilung beeinträchtigen können.

(1) Gewichtsbelastungs- und Gleichgewichtsübungen

Stehen Sie geschützt und schulterbreit auseinander. Verlagern Sie Ihren Schwerpunkt langsam und abwechselnd nach links und rechts (erste zwei Bilder) und nach vorne und hinten (letzte zwei Bilder). Erhöhen Sie allmählich das Gewicht und die Kraft der betroffenen unteren Extremität und versuchen Sie, auf einem Bein zu stehen und das gesamte Gewicht auf der betroffenen Seite zu verlagern. Im Allgemeinen sind es 5 Minuten/Mal, 2 Mal/Gruppe, 2–3 Gruppen/Tag. Üben Sie im Allgemeinen so lange, bis Sie auf der betroffenen Seite eine Minute lang auf einem Bein stehen und dann ohne Krücken gehen können.

(2) Passive Kniebeugeübungen: Patienten, deren ROM 110°-115° erreicht und deren Gelenkschwellungen und Schmerzen nicht offensichtlich sind, können mit Flexibilitätsübungen auf einem Elektrofahrrad mit einer Kurbellänge von 170 mm beginnen (wählen Sie keine bis leichte Belastung, 20-30 Minuten/Mal, zweimal am Tag). Der maximale passive Bewegungswinkel kann jedoch bei 120° gehalten werden.

3. Späte Periode (8-12 Wochen nach der Operation):

(1) Acht Wochen nach der Operation ist die betroffene Extremität wieder voll belastbar.

(2) Acht Wochen nach der Operation werden die Flexionsübungen schrittweise intensiviert (dieselbe Methode wie oben). Wenn der Bewegungsradius 120° erreicht hat, können Dehnübungen für den Quadrizeps begonnen werden. Ziel ist es, innerhalb von 12 Wochen nach der Operation schrittweise den vollen Flexionsbereich zu erreichen.

( 3) Beginnen Sie mit der „Beinhakenübung“ in Bauchlage: 30 Mal/Satz, 2-4 Sätze/Tag. Verwenden Sie einen Sandsack oder ein elastisches Band als Belastung und führen Sie die Übung im Beuge- und Streckbereich von 0-45 Grad durch. Wenden Sie sofort Eis an, wenn die Gelenke nach der Übung geschwollen oder schmerzhaft sind.

(4) Statische Kniebeugenübung: 2 Minuten/Mal, 5 Sekunden Intervall, 5-10 Mal/Satz, 2 Sätze/Tag.

( 6) Streben Sie einen normalen Gehstil an.

4. Erholungsphase: (3 Monate nach der Operation)

(1) Beginnen Sie mit einknieigen Kniebeugen (wie oben): Gehen Sie in die Hocke im Bereich von 0-45° und bewegen Sie sich langsam und kontrolliert, ohne den Oberkörper zu schütteln. Bei Bedarf können Sie Gewichte mit beiden Händen heben, um den Schwierigkeitsgrad der Übung zu erhöhen. 20 Mal/Satz, 30 Sekunden Intervall, 2–4/kontinuierliche Sätze, 1–2 Übungen/Tag.

(2) Powerbike-Training: moderate Belastung, 20-30 Minuten/Mal, 2 Mal/Tag.

(3) Kniestreckung im Sitzen mit Widerstand: Verwenden Sie einen Sandsack oder eine andere belastende Übung, 30 Mal pro Satz, machen Sie zwischen den Sätzen 30 Sekunden Pause, 4-6 Sätze hintereinander, 2-3 Mal pro Tag.

<<:  Kann eine Niereninsuffizienz Schmerzen im unteren Rücken verursachen?

>>:  Was ist der Grund für Harnröhrenschmerzen beim Zurückhalten des Urins?

Artikel empfehlen

Entzieht Zitrone Feuchtigkeit?

Zitrone ist eine sehr verbreitete Frucht. Der Vit...

So halten Sie Insekten von Ihrer Kleidung fern

Im Sommer wird die Kleidung leicht von Insekten b...

Die Wirksamkeit und Funktion von weißem Zucker

Jeder sollte wissen, dass weißer Zucker unserem m...

Warum ist mir mitten in der Nacht kalt?

Fast ein Drittel seines Lebens verbringt ein Mens...

Die Rolle und Wirksamkeit der Vitamin C-Injektion

VC ist ein wesentlicher Bestandteil unseres mensc...

Wie schützt man den Hüftkopf?

Im Laufe ihres Lebens leiden Menschen an verschie...

Die Gefahren des Verzehrs von Proteinpulver für Kinder

Proteinpulver wird für immer mehr Menschen zur Wa...

Wirkung von Teebaumöl zur Entfernung von Aknenarben

Tatsächlich ziehen viele Mädchen die Anwendung vo...

Die Verwendung komplexer Aminosäuren im menschlichen Körper

Komplexe Aminosäuren kommen im menschlichen Körpe...

Warum tut mein Zahn nach dem Essen weh?

Kinderzähne beginnen im Alter von etwa einem halb...

So wenden Sie Eis- und Feuermoxibustion an

Viele Medien berichten mittlerweile über Eis- und...

Was soll ich tun, wenn mir beim Schwimmen Wasser in die Nase tropft?

Bei heißem Wetter geht jeder gerne schwimmen. Sch...

Was verursacht Lymphome?

Man kann sagen, dass die Lymphknoten die erste Ve...