Ich habe das Gefühl, als würde ich an Essen ersticken.

Ich habe das Gefühl, als würde ich an Essen ersticken.

Essen kann für uns nicht als Übung betrachtet werden. Es sollte als normale Aktivität bezeichnet werden. Wenn wir nicht essen, werden die Nährstoffe in unserem Körper schnell verbraucht und der Körper wird dies definitiv nicht lange aufrechterhalten können. Essen ist für uns nicht nur ein notwendiger Vorgang, sondern auch eine Art Genuss. Besonders wenn es sich bei dem Essen um unser Lieblingsessen handelt, befriedigt es unseren Gaumen noch mehr. Manche Menschen haben beim Essen plötzlich das Gefühl, in der Brust zu ersticken. Warum ist das so?

Das Hauptproblem ist eine Ösophagitis.

Ösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhre. Sie bezeichnet eine Entzündung, die durch Ödeme und Verstopfungen der Speiseröhrenschleimhaut aufgrund einer Reizung oder Schädigung der oberflächlichen oder tiefen Gewebe der Speiseröhrenschleimhaut verursacht wird. Zu den chemischen Reizungen zählen Magensäure, Galle, hochprozentiger Alkohol, starke Säuren, starke Basen, Medikamente usw.; zu den physikalischen Reizungen zählen scharfe Speisen, Getränke, Fremdkörper in der Speiseröhre (Gräten usw.), das langfristige Legen von Magensonden usw. Eine Ösophagitis kann auch durch eine lokale Schädigung der Speiseröhre infolge einer Chemo- oder Strahlentherapie oder durch eine Infektion mit Tuberkulose, Pilzen (Candida) oder Viren aufgrund der geschwächten Abwehr des Patienten verursacht werden. Das am häufigsten auftretende klinische Leiden ist die Refluxösophagitis, die durch den Rückfluss von Magensäure verursacht wird.

Ursachen und Einteilung

1. Strahlenösophagitis

2. Akute ätzende Ösophagitis

Ätzende Ösophagitis tritt häufig durch einen Unfall auf und ist besonders bei Kindern verbreitet. Insbesondere verschiedene Haushaltsreiniger sind in viele Haushalte gelangt und werden leicht von Kindern verschluckt. Diese Produkte enthalten Natriumhydroxid (Kalium), Natriumcarbonat (Kalium), Kaliumpermanganat usw. Eine ätzende Ösophagitis bei Erwachsenen wird häufig durch die Einnahme starker Säuren oder Basen als Selbstmordversuch verursacht. Es kommt häufig vor, dass starke Säuren und Basen versehentlich von Menschen eingenommen werden, wenn diese in Behältern aufbewahrt werden, die für Getränke oder Alkohol verwendet werden. Die medikamenteninduzierte Ösophagitis hat in den letzten Jahren an klinischer Aufmerksamkeit gewonnen. Mittlerweile ist bekannt, dass bei Patienten jeden Alters, in jeder Situation und bei der Einnahme von Medikamenten aller Art eine Gefahr für die Speiseröhre besteht.

3. Eitrige Ösophagitis

Bei der eitrigen Ösophagitis handelt es sich um eine eitrige Entzündung, die durch das Eindringen von Bakterien in die Speiseröhrenschleimhaut verursacht wird, wenn diese geschädigt ist. Die Patienten können symptomfrei sein oder nur Nacken- oder Halsschmerzen haben. Bei Patienten mit einer größeren Läsion können neben Nackenschmerzen oder Odynophagie auch Symptome wie Dysphagie, Schmerzen hinter dem Brustbein, Schüttelfrost und Fieber auftreten. Personen mit höherer Reaktivität haben oft hohes Fieber. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Sepsis und entsprechenden Symptomen kommen.

4. Refluxösophagitis

Die Hauptsymptome sind Sodbrennen, Schmerzen und Schluckbeschwerden sowie Schmerzen hinter dem Brustbein. Bei einer schweren Ösophagitis kann es zu Speiseröhrenkrampfen und einer Ösophagusstenose, einem Würgegefühl beim Schlucken von Nahrung und sogar zu Erbrechen kommen. Blutungen aufgrund einer Ösophagitis sind normalerweise leicht, können aber auch zu blutigem Erbrechen oder schwarzem (teerartigem) Stuhl führen. Eine Ösophagitis unterschiedlicher Ursache kann mit entsprechenden klinischen Erscheinungen einhergehen.

<<:  Warum verschlucken Sie sich oft beim Essen?

>>:  Welche Gefahren birgt die langfristige Einnahme von Hormonen?

Artikel empfehlen

Ist es schädlich, mehr Krabben zu essen?

Krabben sind reich an Proteinen, Kalzium und Nähr...

Was ist Erysipel

Erysipel ist eine relativ häufige Erkrankung, die...

Warum macht ein Kind im Schlaf ein surrendes Geräusch in der Kehle?

Kinder sind eigentlich sehr lästig. Eltern arbeit...

Wie man das Herz eines Mannes erobert

Im Konzept zwischenmenschlicher Beziehungen herrs...

Welche schnellen und wirksamen Methoden gibt es zur Brustverkleinerung?

Brustvergrößerung ist ein weit verbreitetes Thema...

Wächst die Plazenta nach?

Die Plazenta beginnt sich allmählich zu entwickel...

Ist Moxibustion bei der Behandlung von Hämorrhoiden wirklich wirksam?

Bei Patienten mit Hämorrhoiden empfehlen die meis...

Unterschiede zwischen Kastanienpapeln und Syringom

Kastanienpapeln und Syringome sind beides im tägl...

Welche Gefahren birgt enge Unterwäsche

Unterwäsche ist eine Erfindung der Neuzeit. Ihre ...

Symptome beim Schlittschuhlaufen auf Eis

Eislaufen wird auch als Methamphetamin-Einnahme b...

Was sind die Symptome Erröten und Schwindel?

Erröten und Schwindel werden oft durch medizinisc...

Was kann ich tun, wenn sich die Wunde entzündet und eitert?

Wundentzündungen und -eiterung sind ein ernstes P...

Wird man dick, wenn man abends Jackfrüchte isst?

Wir wissen, dass Jackfrüchte relativ kalorienreic...

Das tun, wenn die Hände nach der Haarewäsche rissig werden

Im Winter sollte jeder besonders auf die feuchtig...

Kann der Verzehr von Wassermelonen beim Ausnüchtern helfen?

Heutzutage trinken die Menschen, wenn sie glückli...