Meine Haare jucken und ich kratze sie nachts ständig

Meine Haare jucken und ich kratze sie nachts ständig

Viele Menschen leiden unter juckendem Haar. Dieses Problem wird meist durch eine übermäßige Talgproduktion der Kopfhaut, bestimmte Reizungen der Kopfhaut oder eine gespannte Kopfhaut verursacht. Um dieses Juckreizphänomen zu lindern, muss jeder im täglichen Leben eine gute Kopfreinigung und Kopfhautpflege durchführen. Gegebenenfalls muss sogar mehr auf die Ernährung geachtet werden.

1. Korrigieren Sie das Ungleichgewicht der Kopfhautöle

Tatsächlich sollte eine gesunde Kopfhaut weder trocken noch fettig sein, sondern über die richtige Menge an Feuchtigkeit verfügen. Der Ölhaushalt der Kopfhaut ist ein Barometer für die Gesundheit der Kopfhaut. Die Schönheit der Haare hängt in hohem Maße vom gesunden Gleichgewicht der Kopfhaut ab, insbesondere vom natürlichen Feuchtigkeitsfilm, der von Talg- und Schweißdrüsen gebildet wird. Eine zu trockene oder zu fettige Kopfhaut kann leicht Schuppen verursachen. Sie müssen daher spezielle Pflegeprodukte für die Kopfhaut verwenden. Sie können die folgenden zwei Methoden ausprobieren:

Sanfte Pflege: Fettige Kopfhaut lässt sich nicht allein durch häufiges Haarewaschen beheben. Fettiges Haar braucht auch eine sanfte Pflege. Sie müssen Ihrer Kopfhaut wirksam die Feuchtigkeit und Nährstoffe zuführen, die ihr fehlen, damit sie den gleichen Wasser- und Ölhaushalt wie Ihre Haut erreichen kann.

2. Reduzieren Sie die Häufigkeit von Kopfhautreizungen

Tatsächlich gibt es sehr viele Gründe dafür, warum sich die Kopfhaut gereizt anfühlt. Doch der Hauptverursacher von Schuppen – Pilzbefall – ist gleichzeitig auch die eigentliche Ursache für die Reizung der Kopfhaut. Wenn die Reizung über einen längeren Zeitraum anhält, müssen Sie verstehen, dass dies ein Vorbote von Schuppen sein kann. Hier sind 3 wirksame Methoden, die Sie ausprobieren können:

Vermeiden Sie Reizquellen: Einige Haarstylingprodukte enthalten reizende Inhaltsstoffe, die das Brennen auf der Kopfhaut verschlimmern. Versuchen Sie, die Häufigkeit der Verwendung von Haarprodukten mit Alkohol zu reduzieren.

Ernährungsumstellung: Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Kaffee, Tabak, Alkohol, scharfen und anderen reizenden Lebensmitteln, um Reizungen der Kopfhaut zu reduzieren.

3. Die richtige Pflege bei Kopfhautjucken

Früher dachten wir immer, dass Juckreiz auf der Kopfhaut kein Problem sei und wir lediglich auf die Reinigung achten müssten. Tatsächlich kann Juckreiz auf der Kopfhaut aber auch eine Reizreaktion sein, die durch Pilze hervorgerufen wird. Das durch den Juckreiz verursachte Kratzen kann die Kopfhaut weiter schädigen und das Haar schädigen, sodass bei Juckreiz eine symptomatische Behandlung erforderlich ist.

Sobald Sie spüren, dass Ihre Kopfhaut juckt, sollten Sie ein Antischuppenshampoo verwenden. Darüber hinaus können Sie auch zwei neue Methoden ausprobieren: Erstens lindern Sie Ängste und geistige Anspannungen, die durch emotionalen Stress verursacht werden und ebenfalls zu Juckreiz der Kopfhaut führen können. Um Ängste abzubauen, können Sie Meditation und Yoga nutzen, um Ihre Emotionen zu kontrollieren, zu versuchen, sich in einen stabilen und entspannten Geisteszustand zu versetzen und Ihre Stimmung entspannt zu halten. Zweitens: Sorgen Sie für ausreichenden Kontakt. Wenn das Shampoo nicht gut mit der Kopfhaut in Kontakt kommt, ist es schwierig, das überschüssige Öl von der Kopfhaut zu entfernen und den Juckreiz wirksam zu lindern. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, das Shampoo in der Handfläche zu einem reichhaltigen Schaum zu verreiben und dann sanft einzumassieren, damit das Shampoo vollständig mit der Kopfhaut in Kontakt kommt. Versuchen Sie, es eine Weile einwirken zu lassen, bevor Sie es ausspülen. Dies reinigt nicht nur gründlicher, sondern lindert auch den Juckreiz besser.

4. Lassen Sie Ihre Kopfhaut nicht spannen

Tatsächlich ist eine straffe Kopfhaut keine Kleinigkeit. Gesunde Kopfhaut sollte sich nicht gespannt anfühlen. Obwohl Haarstyling und andere chemische Mittel ebenfalls zu einem Spannungs- und Trockenheitsgefühl auf der Kopfhaut beitragen können, ist ein anhaltendes Spannungsgefühl der Kopfhaut höchstwahrscheinlich auf Pilzbefall zurückzuführen. Eine gespannte Kopfhaut ist ein weiteres frühes Warnsignal für Schuppen. Es gibt zwei neue gute Möglichkeiten, ein Spannen der Kopfhaut zu vermeiden:

Weniger Zwang: Vermeiden Sie das Tragen von Hüten oder engen Pferdeschwänzen und lassen Sie Ihr Haar frei atmen. Dies kann das unangenehme Gefühl einer straffen Kopfhaut wirksam lindern.

<<:  Der Nutzen des Wassers für den Menschen

>>:  Bedeuten Wadenkrämpfe mitten in der Nacht, dass Sie wachsen?

Artikel empfehlen

Was ist die beste Behandlung für Lippenherpes?

Oraler Herpes ist eine durch ein Darmvirus verurs...

Abgelaufene Gesichtswaschmilch

Milch ist reich an Kalzium und regelmäßiger Milch...

Schmerzen in der rechten Halswirbelsäule?

Das Phänomen der Schmerzen in der rechten Halswir...

Am After befindet sich eine Blutblase

Der menschliche Anus ist anfällig für viele Situa...

Bügeln ohne Bügeleisen

Manchmal ist man in Eile und hat keine Zeit, ein ...

So öffnen Sie Ihren Hals nach dem Trinken einer Flasche Wein

Bier ist das am meisten konsumierte alkoholische ...

So erkennen Sie Neurasthenie

Neurasthenie kann Ihr Leben und Ihre Arbeit stark...

Was tun, wenn eine Krabbe Sie in den Finger sticht?

Krabben sind sehr nahrhaft und lecker. Viele Mens...

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung?

Das Entfernen von Ölflecken ist für mich das Ärge...

Kann ich zum Haarewaschen Salz verwenden?

Salz ist ein sehr verbreitetes Gewürz in unserem ...

Warum tut mein Rücken ständig weh?

Im Alltag haben die meisten Menschen diese Erfahr...

Husten und Schnupfen nach Abklingen des Fiebers

Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen im tägliche...

Die effektivste Zeitverzögerungsmethode

Wenn ein Mann Probleme in seinem Sexualleben hat,...