Eine gesunde Mundhöhle ist die Voraussetzung für den Genuss Ihres Essens. Stellen Sie sich vor, jemand mit schlechten Zähnen schmeckt selbst das leckerste Essen geschmacklos. Wer dagegen gute Zähne hat, muss sich keine Sorgen machen, dass er aufgrund schlechter Mundgesundheit viele Gelegenheiten verpasst, leckeres Essen zu genießen. Aufgrund ungesunder Zahnputzmethoden oder mangelnder täglicher Mundhygiene können die Zähne jedoch „altern“ oder verschiedene Probleme aufweisen. Sind die Lücken zwischen den Zähnen beispielsweise zu groß, können sich leicht Speisereste darin festsetzen. 1. Durch übermäßigen Verschleiß der Zähne können leicht Speisereste in den Zähnen stecken bleiben, daher sollten die Zähne sparsam verwendet werden. Mit zunehmendem Alter nutzen sich die Rillen unserer Zähne jedoch ab, insbesondere bei Menschen, die die Angewohnheit haben, nachts mit den Zähnen zu knirschen. Mit der Zeit wird die Kaufläche der Zähne immer flacher, und zerkaute Speisereste bleiben in der Nähe der Zähne und lassen sich nicht leicht entfernen, was leicht dazu führen kann, dass Speisereste in den Zähnen stecken bleiben. Deshalb sollten Sie Ihre Zähne sparsam einsetzen und weniger harte und schwer kaubare Speisen zu sich nehmen. 2. Wenn Sie an Erkrankungen der Mundhöhle, wie Parodontitis, leiden, kann dies leicht zu Zahnfleischschwund führen und zu immer größeren Lücken zwischen den Zähnen. Dadurch können beim Essen leicht Speisereste in den Lücken zwischen den Zähnen stecken bleiben, was einen Teufelskreis von Erkrankungen der Mundhöhle auslöst. Daher müssen Sie verhindern, dass Speisereste in Ihren Zähnen stecken bleiben. Außerdem ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen und Ihre Parodontitis zu behandeln. 3. Es ist auch wichtig, auf die Mundhygiene zu achten. Um zu vermeiden, dass Speisereste lange in den Zähnen stecken bleiben, sollten Sie sich angewöhnen, Ihre Zähne rechtzeitig nach den Mahlzeiten zu putzen. Durch das Zähneputzen können die weichen Borsten der Zahnbürste Speisereste leicht herausbürsten, sodass Speisereste nicht lange in den Zähnen verbleiben und Beschwerden verursachen können. Es ist auch nicht so leicht, durch das langfristige Verbleiben von Speiseresten Zahnempfindlichkeit, Karies, Zahnfleischentzündung, Mundgeruch und andere Probleme zu verursachen. 4. Wenn das Zähneputzen nach dem Essen immer noch nicht hilft, Speisereste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen, besteht eine weitere Methode darin, Zahnseide richtig zu verwenden. Nehmen Sie 30 cm Zahnseide, wickeln Sie sie mit den Mittelfingern beider Hände ein, ziehen Sie die Zahnseide mit den Zeigefingern und Daumen beider Hände fest, schieben Sie sie vorsichtig wie eine Säge in die Zahnzwischenräume, ziehen Sie die Zahnseide auf und ab, innen und außen, schaben Sie jede Zahnoberfläche 4 bis 6 Mal ab und spülen Sie Ihren Mund anschließend mit klarem Wasser aus. Denken Sie daran, Ihre Zähne zu schützen und wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Vorsichtsmaßnahmen Sie sollten im Alltag auf den Schutz Ihrer Zähne achten. Essen Sie keine kalten, heißen, sauren, süßen oder anderen Lebensmittel, die zu anregend sind. Vermeiden Sie gleichzeitig das Öffnen von Flaschenverschlüssen mit den Zähnen, um den Zahnverschleiß zu verringern. |
<<: So lindern Sie schnell eine verstopfte Brust
>>: So lindern Sie Beinkrämpfe schnell
Wenn der Wasserkocher lange Zeit verwendet wird, ...
Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorf...
Im Alltag sehen wir im Fernsehen oft, dass viele ...
Es gibt viele Aspekte der vorübergehenden zerebra...
Abends ins Fitnessstudio zu gehen, um zu trainier...
Bei manchen Menschen mit allergischer Haut beeint...
Ist es gut, während der Einnahme von Diätpillen s...
Wir alle wissen, dass in unserem Land vier Jahres...
Beim Wäschewaschen sollten wir Kleidungsstücke un...
Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...
Der menschliche Körper benötigt viele Vitamine un...
Normale Fingernägel sind relativ flach, Vertiefun...
Obwohl sich der Lebensstandard der Menschen stark...
Wenn Jungen über die Fähigkeit zum Streetdance ve...
Obwohl die tägliche Gesichtspflege die Alterung v...