Wann ist der beste Zeitpunkt, Probiotika einzunehmen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Probiotika einzunehmen?

Babys befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase und ihre Magen-Darm-Funktion ist noch nicht perfekt, sodass Babys häufig an Magen-Darm-Erkrankungen wie Anorexie und Durchfall leiden. Probiotika können schnell eine normale Flora im Darm des Babys aufbauen und aufrechterhalten. Daher entscheiden sich viele Mütter dafür, ihren Babys Probiotika als Nahrungsergänzung zu geben. Doch wie sollten sie diese richtig verabreichen, um den besten Nährwert zu erreichen? Wann ist der beste Zeitpunkt, Probiotika einzunehmen?

Was sind Probiotika?

Probiotika sind eine Art lebendes Bakterienpräparat, das das Gleichgewicht der Körperflora fördern kann. Durch die Hemmung und Abtötung pathogener Bakterien fördern sie das Überleben nützlicher Bakterien und regulieren so die Magen-Darm-Flora, verbessern die Darmresistenz und erzielen die Wirkung der Behandlung von Verdauungsstörungen wie Blähungen, Durchfall und Verstopfung.

Die Vorteile der Gabe von Probiotika an Ihr Baby

1. Hemmung schädlicher Bakterien

Probiotika konkurrieren im Darm um Platz und verdrängen schädliche Bakterien. Die von ihnen produzierten organischen Säuren, Wasserstoffperoxid und Bakterien können das Wachstum und die Vermehrung schädlicher Bakterien verhindern und wirken so als Barriere.

2. Stärkung der Darmimmunität

Probiotika können das Immunsystem des Körpers regulieren, die inhärente Immunität des Darms stärken und die Sekretion entsprechender Zytokine und Antikörper in der Darmschleimhaut fördern, wodurch sie eine gewisse Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immungleichgewichts im Darm des Babys spielen.

3. Fördert die Nährstoffaufnahme

Probiotika können Laktase produzieren, um Babys bei der Laktoseverdauung zu helfen und Blähungen, Blähungen und Bauchschmerzen zu lindern, die durch Laktoseintoleranz verursacht werden. Die durch den Abbau von Laktose entstehende Milchsäure kann die Aufnahme von Kalzium, Eisen, Phosphor, Zink und Vitamin D in den Körper des Babys fördern und gleichzeitig Nährstoffe wie Vitamin B und Vitamin K produzieren.

4. Reduzieren Sie allergische Reaktionen

Probiotika können als Bakterien die Entwicklung des lymphatischen Gewebes der Darmschleimhaut regulieren und so das Auftreten allergischer Erkrankungen verringern. Beispielsweise können Probiotika bei manchen Babys die Symptome einer Milchallergie lindern und Durchfall beheben.

Welche Babys brauchen eine probiotische Ergänzung?

Babys, die per Kaiserschnitt geboren wurden, Frühgeborene, Babys mit geringem Geburtsgewicht und mit Flaschennahrung ernährte Babys: Diese Kinder haben eine schwache Immunität und erkranken häufig an Erkältungen oder Darmentzündungen.

Babys mit Durchfall oder Verstopfung: Egal ob es sich um infektiösen Durchfall durch Bakterien, Viren, Protozoen oder nicht-infektiösen Durchfall handelt, es liegt ein Ungleichgewicht der Darmflora vor.

Babys mit Enteritis: Obwohl die Ursache der Colitis ulcerosa noch nicht geklärt ist, können durch die Ergänzung mit Probiotika bestimmte therapeutische Wirkungen erzielt werden.

Menschen mit Verdauungsstörungen: Da das Immunsystem von Babys noch nicht vollständig entwickelt ist und ihre Magen-Darm-Verdauungsfunktion schwach ist, sind sie anfällig für Verdauungsstörungen. Probiotika können die Verdauung fördern.

Laktoseintoleranz („Milchallergie“): angeborener Mangel an Laktase oder Mangel an Laktase aufgrund einer Darminfektion, Mangelernährung usw.

Laktose kann nicht abgebaut werden, was zu Blähungen und Durchfall führt: Probiotika können helfen, die Laktose in der Milch abzubauen und die Aufnahme der Nährstoffe in der Milch zu fördern.

Wie nimmt man Probiotika ein?

1. Die beste Einnahmezeit ist morgens, wenn der Magensäurespiegel niedrig ist, da dies die Aufnahme von Probiotika begünstigt.

2. Am besten nehmen Sie es vor oder zum Frühstück ein;

3. 37° warmes Wasser, 30 Minuten getrennt von heißen Getränken oder warmen Speisen einnehmen;

4. Halten Sie bei der Verwendung von Probiotika mindestens 2 Stunden zwischen der Einnahme von Antibiotika und anderen Medikamenten ein;

5. Probiotika sind anaerobe Bakterien. Probiotika in einzelnen kleinen Packungen können nach dem Öffnen oxidieren, wodurch die lebenden Bakterien zu toten Bakterien werden. Wenn Sie sie nicht in einer Dosis aufbrauchen, können sie bei der nächsten Einnahme unwirksam werden.

Oben sind einige der köstlichen Eigenschaften von Probiotika, die der Herausgeber Ihnen vorgestellt hat, und worauf Sie achten müssen, wenn Sie sie Kindern geben. Der Herausgeber muss Sie jedoch daran erinnern, dass sich die Immunfunktion des menschlichen Körpers von selbst entwickeln muss. Wenn Probiotika über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, beeinträchtigt dies die Entwicklung des körpereigenen Immunsystems des Babys. Daher sind sie nicht für die Langzeitanwendung geeignet.

<<:  Welche Gefahren birgt der Konsum von Cola für Kinder?

>>:  Welche Schuhe eignen sich besser zum Seilspringen?

Artikel empfehlen

Direktes Bilirubin ist zu hoch

Wenn wir die Leberfunktion oder Gelbsucht überprü...

So heilen Sie schnell einen verstauchten Nacken

Die Symptome einer Nackenverstauchung werden übli...

So stärken Sie Milz und Magen am effektivsten

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Was verursacht Schmerzen in der Lendenwirbelsäule?

Viele moderne Maschinen haben die menschliche Arb...

Aufblasbares Zervikaltraktionsgerät

Wenn die Knochen im menschlichen Körper beschädig...

Was sind die Ursachen für Schmerzen im rechten Bauchbereich?

Die Leber befindet sich in der rechten Bauchhälft...

Was soll ich tun, wenn meine Wirbelsäule nicht gerade ist?

Wirbelsäulenprobleme sind eine Sorge, die unzähli...

Richtige Putzhaltung

Zähneputzen gehört zum täglichen Leben dazu und i...

Kann man Unterwäsche zum Badeanzug tragen?

Heutzutage gibt es Badeanzüge in vielen verschied...

Wie man Schisandra chinensis zur Behandlung von Schlaflosigkeit einnimmt

Das hektische Leben hat dazu geführt, dass immer ...

Füllt Folsäure das Blut wieder auf?

Folsäure ist ein bekanntes Arzneimittel und Fraue...

Ist es normal, keinen Reflex zu haben?

Der Kniesehnenreflex ist ein ganz natürlicher bed...

Das Geheimnis, Brot im Ofen nicht zu verhärten

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben s...

Wie man mit braunem Ausfluss nach der Menstruation umgeht

Jede normale Frau bekommt innerhalb eines bestimm...