Das Glätten der Haare ist ein üblicher Bestandteil der Haarpflege. Nach einer Dauerwelle oder wenn Ihr Haar von Natur aus lockig ist, können Sie Ihre Frisur durch Glätten der Haare verändern. Nach dem Glätten der Haare müssen Sie jedoch vorsichtig sein. Am besten waschen Sie Ihre Haare innerhalb von 48 Stunden nicht, da dies leicht zu einem schlechteren Glättungseffekt führt. Nach 48 Stunden ist das Haar grundsätzlich in Form gebracht und Sie können Ihre Haare waschen. So pflegen Sie Ihr Haar nach dem Glätten Wenn Sie nach dem Glätten Ihrer Haare den glatten Effekt länger behalten möchten, müssen Sie zunächst darauf achten, Ihr glattes Haar im Alltag zu schützen. Erstens: Waschen Sie Ihr Haar innerhalb von drei Tagen nach dem Glätten nicht, denn durch zu frühes Waschen kann es leicht zu Verformungen des glatten Haares kommen. Zweitens: Achten Sie beim Schlafen darauf, dass Sie Ihre Haare nicht herunterdrücken. Glätten Sie Ihre Haare vor dem Schlafengehen und verteilen Sie sie flach auf beiden Seiten Ihres Kopfes. Versuchen Sie gleichzeitig, die Gefahr des Umdrehens zu verringern, damit Ihre Frisur länger hält. Drittens: Binden Sie Ihr geglättetes Haar niemals zusammen. Viele Mädchen binden ihre Haare beim Waschen zusammen, aber dabei können leicht Gummibandabdrücke im Haar zurückbleiben. Wenn Sie Ihre Haare nicht nass machen möchten, können Sie eine Duschhaube tragen. Viertens: Waschen Sie Ihr Haar nach dem Glätten maßvoll, nicht zu oft und auf keinen Fall zu wenig. Im Allgemeinen ist es am besten, die Haare alle 2–3 Tage zu waschen. Gleichzeitig sollten Sie ein Reparatur- und Pflegeshampoo für die Zeit nach der Dauerwelle wählen, da das Glätten Ihrer Haare die Haarqualität stark beeinträchtigt. Versuchen Sie nach dem Waschen, Ihr Haar nicht mit einem Föhn zu föhnen, sondern es an der Luft trocknen zu lassen. Verwenden Sie beim Shampoonieren unbedingt eine Spülung, um Ihr Haar zu pflegen. Fünftens: Wenn es praktisch ist, gehen Sie regelmäßig zur Nachbehandlung nach einer Dauerwelle in einen professionellen Friseursalon. Sechstens: Nach einer gewissen Zeit ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Haar nicht mehr so glatt ist wie frisch geglättet. Verwenden Sie auch in diesem Fall keinen Haarglätter zum Schneiden Ihres Haares. Denn das Glätten der Haare selbst hat die Haarqualität bereits geschädigt, und die Verwendung eines Haarglätters zum Schneiden der Haare ist gleichbedeutend mit einer zweiten Schädigung des Haares. Bis dahin kann die geschädigte Haarqualität nur noch schwer wiederhergestellt werden. So glätten Sie Ihr Haar in einem Durchgang Werkzeuge: elektrische Heizplatte, Kamm und Clips. 1. Teilen Sie das Haar zunächst in drei Zonen ein. Jede Zone kann auch in mehrere kleine Zonen unterteilt werden. 2. Die elektrische Heizplatte auf 160 Grad vorheizen. 3. Glätten Sie Ihr Haar zunächst mit einem Kamm, glätten Sie dann eine kleine Haarsträhne mit einem Glätteisen und so weiter, bis das gesamte Haar geglättet ist. 4. Halten Sie die Schiene fest, drücken Sie etwas darauf und bewegen Sie sie langsam und gleichmäßig. 5. Wenn Sie Ihr Haar mit der Haarspange festklemmen, sollten Sie das Haar nach unten drücken, um bessere Ergebnisse zu erzielen. |
<<: Warum haben Sie ein Fremdkörpergefühl im Hals?
>>: Fremdkörpergefühl im After
Der menschliche Körper hat zwei große Kreislaufsy...
Nach der Entbindung können bei vielen Müttern Geb...
Viele Kinder sind nach der Geburt anfällig für ve...
Honigwasser ist ein sehr gutes Gesundheitsgetränk...
„Auf der Suche nach dem Vollmond: Ein süßes, süße...
Aszites ist eine Entzündung der Leber, die haupts...
Wenn wir saure Nahrung zu uns nehmen, bilden sich...
Die Pflanze Eisenhut ist, wie ihr Name schon sagt...
Im Allgemeinen schwitzen die meisten Menschen nor...
Valkyria Chronicles 3: Schusswunden für wen – Aus...
Leidet ein Patient mit Gallensteinen zusätzlich u...
Akne wird in entzündliche Akne, nicht entzündlich...
Mit den Veränderungen im Leben treten immer mehr ...
Ein Hirninfarkt ist eine schwere Krankheit. Nach ...
Der heiße Sommer ist endlich vorbei und der kühle...