Kann ich im Sommer ein Pflaster auf meine Wunde kleben?

Kann ich im Sommer ein Pflaster auf meine Wunde kleben?

Wenn Sie eine kleine Wunde am Körper haben, können Sie ein Pflaster aufkleben. Damit können Sie Entzündungen und Infektionen der Wunde vorbeugen und außerdem Blutungen stoppen und Bakterien abtöten. Im Sommer schwitzen die Menschen stark. Ein Pflaster auf einer Verletzung kann verhindern, dass der Schweiß die Wunde infiziert. Das ist akzeptabel. Passen Sie jedoch auf, dass Sie das Pflaster nicht zu lange auf der Wunde lassen. Manche Wunden sind nicht dafür geeignet, da es sonst zu einer Schwellung der Wunde kommt.

Kann ich im Sommer ein Pflaster auf meine Wunde kleben?

Ja, tatsächlich ist es besser, die Wunde mit einem Pflaster abzudecken. Denn im Sommer schwitzt man schnell, wodurch sich Wunden schnell entzünden können. Pflaster enthalten entzündungshemmende Wirkstoffe und sind heute gut atmungsaktiv.

Da das Tape nicht atmungsaktiv ist, verstopft es bei zu langer Anwendung über längere Zeit die Hautporen, was leicht zu einer schlechten lokalen Hautbelüftung und zu Unbehagen führen kann. Wenn Sie Symptome wie Fieber, unerträgliche Schmerzen und eine zunehmende Schwellung der Wunde feststellen, kann es sich um eine Wundinfektion handeln und Sie sollten sich sofort zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben.

Die Rolle von Pflastern

Pflaster bestehen hauptsächlich aus Benzalkoniumchlorid, elastischem Gewebe, Klebstoff, saugfähigem Vliespolster und PE-Isolierfolie. Die Oberfläche, die mit der Wunde in Kontakt kommt, besteht aus atmungsaktiven Fasern und ist gut dehnbar. Es hat eine blutstillende und breitbandige bakterizide Wirkung und klebt nicht an der Wunde, wodurch das Infektionsrisiko verringert wird.

Wenn die Haut verletzt ist und eine kleine blutende Wunde auftritt, können Pflaster die Blutung tatsächlich stoppen und die Wunde schützen.

Welche Wunden können nicht mit Pflastern behandelt werden?

1. Kleine, aber tiefe Wunden. Diese Art von Pflaster fördert nicht den Abfluss von Sekreten und Eiter aus der Wunde. Stattdessen können sich Bakterien leicht vermehren und eine Infektion verursachen oder verschlimmern.

2. In der Wunde befindet sich ein Fremdkörper. Entfernen Sie zuerst den Fremdkörper und reinigen Sie dann die Wunde. Kleben Sie kein Pflaster auf, um die Blutung sofort zu stoppen.

3. Von einem Nagel gestochen werden. Manche Kinder laufen gerne barfuß herum und könnten sich dabei versehentlich die Nägel stechen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zunächst die Wunde reinigen, die Wunde frei halten und so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

4. Kratzer und Bisse von Tieren. Wenn ein kleines Tier Ihre Haut verletzt, können Sie nicht einfach ein Pflaster aufkleben und die Sache ist erledigt. Die Wunde kann mit Bakterien infiziert sein, daher müssen Sie sie zuerst reinigen. Wenn die Wunde aufgerissen ist oder blutet, müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen, um sich gegen Tollwut impfen zu lassen.

5. Menschen, die allergisch auf Klebeband reagieren. Manche Hunde reagieren allergisch auf Klebeband. In diesem Fall würde ein Pflaster die Situation nur verschlimmern.

6. Verbrennungen. Nach einer Verbrennung müssen Sie die Haut sofort mit fließender Flüssigkeit abspülen, um das Brennen auf der Haut zu lindern. Verwenden Sie kein Pflaster.

6. Verschiedene Hautfurchen. Pflaster fördern weder die Aufnahme noch den Abfluss des Eiters, sondern begünstigen vielmehr das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien.

<<:  Kribbelnde Schmerzen im Gesäß

>>:  Ist Krätze leicht zu behandeln?

Artikel empfehlen

Wie viele Methoden der Ligatur gibt es mittlerweile?

Im Leben beider Geschlechter ist Verhütung immer ...

Furazolidon kann Helicobacter pylori abtöten

Das Medikament Furazolidon hat eine gewisse antib...

So stellen Sie eine hausgemachte Anti-Falten-Augencreme mit Honig her

Für Freundinnen ist die Verwendung von Augencreme...

Warum haben Erwachsene grünen Stuhl?

Auch Erwachsene müssen auf grüne Stuhlgänge achte...

Was sind die Symptome von Sigmapolypen?

Viele Menschen sind von Polypen im Sigma betroffe...

Warum wird mir schwindelig, wenn ich aus dem Sitzen aufstehe?

Viele Menschen haben schon einmal Schwindelgefühl...

So behandeln Sie Bänderverletzungen am Handgelenk

Im Alltag lassen sich Beulen und blaue Flecken ni...

Wunde an der Nase, die nicht heilt

Wunden in der Nase heilen nicht leicht, was im Al...

Welche Schuhe trägt man im Sommer besser?

Im Sommer ist es heiß. Wenn Sie Ihre Füße wie im ...

Hilft Minze beim Abnehmen? Wie effektiv ist sie?

Für Mädchen, die abnehmen möchten, ist es sehr gu...

Ist das Ferninfrarot-Pflaster zur Schmerzlinderung im Lendenbereich wirksam?

Schmerzen im Lendenbereich verursachen bei vielen...