Auch Erwachsene müssen auf grüne Stuhlgänge achten, denn bei Magen-Darm-Erkrankungen kann es zu zahlreichen negativen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit kommen. Insbesondere bei grünem Stuhlgang sind Verdauungsstörungen oder Funktionsstörungen des Darms die Ursache. 1. Wenn der Stuhl sauer ist, oxidiert die darin enthaltene Galle an der Luft und verfärbt sich grün. Bilirubin in der Galle ist ein gelbes Pigment, das dem Stuhl eine gelbe Farbe verleiht. Nach der Oxidation wird Bilirubin zu Biliverdin, das dem Stuhl eine grüne Farbe verleiht. 2. Darüber hinaus wird der Darm durch die Wirkung von Lactobacillus bifidum übersäuert, der Stuhl oxidiert im Darm, verfärbt sich grün und wird aus dem Körper ausgeschieden. Daher ist dunkelgrüner Stuhl nichts Ungewöhnliches, sondern ein normales Phänomen und kein Grund zur Sorge. Dunkelgrüner Stuhlgang kann in der Regel auf eine Verdauungsstörung zurückzuführen sein. Sie können Ihre Ernährung anpassen und dann Veränderungen an Ihrem Stuhl beobachten. Grüner Stuhl, der wässrig oder pastös ist, einen sauren Geruch hat und schaumig ist, tritt häufig bei Erkrankungen wie Verdauungsstörungen und Darmfunktionsstörungen auf. 3. Grauweiß: Wenn die Farbe des Stuhls weißlich-lehmig ist, kann es sich um Gelbsucht oder eine durch Steine, Tumoren, Spulwürmer usw. verursachte Verstopfung der Gallengänge handeln, die die Ausscheidung von Bilirubin mit dem Stuhl verhindert. 4. Schwarz: Wenn Sie kein Schweineblut gegessen und keine Medikamente eingenommen haben, die schwarzen Stuhl verursachen können, wird schwarzer Stuhl normalerweise durch Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt verursacht. Wenn Magen und Zwölffingerdarm bluten, durchläuft das Blut mehrere Meter des Darms und durchläuft verschiedene chemische Veränderungen, wobei es sich allmählich schwarz verfärbt. Wenn es an diesen Stellen zu Blutungen kommt und die Menge nicht groß ist, sollte der Stuhl daher schwarz sein. Etwa die Hälfte der Patienten mit Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt leidet an einer Blutung aufgrund eines Ulkusleidens, wobei es sich in den meisten Fällen um ein Zwölffingerdarmgeschwür handelt. Neben Geschwüren sind auch Gastritis, Leberzirrhose in Kombination mit geplatzten Speiseröhren- oder Magenkrampfadern sowie Magenkrebs häufige Ursachen für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt. 5. Rot: Blutiger Stuhlgang wird meist durch Blutungen im unteren Gastrointestinaltrakt verursacht. Der untere Gastrointestinaltrakt umfasst Jejunum, Ileum, Rektum und Dickdarm. Aufgrund der kurzen Distanz und der geringeren chemischen Veränderungen sollte der Stuhlgang rot sein, wenn es in diesen Bereichen zu Blutungen kommt. Bei starken Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt hat das Blut nicht genügend Zeit, um lange im Darm zu verbleiben, und der Stuhl wird zudem rot. |
<<: Kann ich Walnüsse essen, wenn mein Blutzucker hoch ist?
>>: Welche Gefahren birgt eine hohe alkalische Phosphatase?
Kleine Kerle! Die Attraktivität und die Rezension...
Keramikfliesen sind in jedem Haushalt vorhanden. ...
Ich glaube, viele Menschen haben Patienten gesehe...
Im täglichen Leben ist der Stuhlgang ein physiolo...
„Opas Feuerwerk“ – Eine herzerwärmende Geschichte...
Im Alltag leiden wir ständig an Krankheiten. Wenn...
Invincible Steel Man Daitarn 3: Ein Meisterwerk d...
Angststörungen sind im wirklichen Leben eine rela...
Schwarze Bohnen enthalten sehr viel Eiweiß und Ko...
Eine Kurzsichtigkeit von 150 Grad wird als leicht...
Es gibt bestimmt Leute in Ihrem Umfeld, die Platt...
Gicht ist eine der Krankheiten, die in den letzte...
Sauberes Haar gibt einem ein Gefühl der allgemein...
Viele Menschen wissen, dass Poria cocos in der tr...
Meditation ist eine Übung, die viele Menschen ger...