Gänsehaut Bedeutung

Gänsehaut Bedeutung

Wenn Menschen sich unwohl oder kalt fühlen, bildet sich auf ihrer Haut eine Gänsehaut. Bei normalen Menschen verschwindet die Gänsehaut nach kurzer Zeit, es gibt jedoch auch eine Hautkrankheit namens Gänsehaut. Dieser Hauttyp ähnelt Hühnerhaut. Auf der Hautoberfläche wachsen dicht gedrängte kleine Punkte, die die Glätte der Haut stark beeinträchtigen. Lassen Sie uns heute etwas über Gänsehaut lernen.

Gänsehaut Haut

Wenn der menschliche Körper friert oder Angst hat oder wenn das Gehirn einen Befehl gibt, bildet sich am Körper eine Gänsehaut. Dies liegt daran, dass sich unter jedem Haar ein kleiner Muskel namens Haarbalgmuskel befindet. Wenn sie sich zusammenziehen, bildet sich auf der Hautoberfläche eine kleine Beule und die Haare darauf stellen sich auf. Dieses Phänomen nennt man Gänsehaut. Bleibt dieses Phänomen bestehen, handelt es sich um eine Gänsehaut.

Spezifischer Entstehungsprozess: Durch die Kontraktion des Haarbalgmuskels richten sich die Haare auf der Hautoberfläche auf und die Spindelmuskelzellen verwandeln sich an ihrem Ursprung und an ihren Enden in Elastinfasern, die sich in die Lücken zwischen den Muskelzellen einfügen und dort zu Sehnenverbindungen fixiert werden. Wenn sich die Muskeln entspannen, kehrt das Haar aufgrund der elastischen Erholung der umgebenden Dermis in seine ursprüngliche Position zurück, und die Elastinfasern, die die äußere Haarwurzelscheide umgeben, sind fest mit den Epidermiszellen verbunden. Tatsächlich hat es weniger Elastizität und eine größere Spannung. Das terminale Ende des Muskels setzt sich in den tonischen Haarfollikeln fest, sein Ursprung unter der Epidermis ist jedoch nicht tonisch. Wenn sich daher die Haarbalgmuskeln zusammenziehen, wird die Haut verdreht und es entsteht ein hühnerhautähnliches Aussehen. Die Aktivität der Haarbalgmuskeln wird von den sympathischen Adrenalinnerven gesteuert. Bei mentalen und emotionalen Veränderungen wie Angst und Schrecken werden die sympathischen Nerven erregt, der Adrenalinspiegel steigt, die Haarbalgmuskeln ziehen sich zusammen und die Haare stellen sich auf.

Die Hauptursachen für Gänsehaut sind folgende:

1. Abnormaler Talgstoffwechsel: Ein abnormaler Talgstoffwechsel führt zu einer unkontrollierten Regulierung der Talgsekretion und einer erhöhten Talgsekretionsrate.

2. Verdickung des Keratins um das Haar: Eine erhöhte Talgsekretionsrate führt zu einer Verdickung des Keratins um das Haar und das Haar kann nicht normal wachsen.

3. Follikelgewebemutation: Die Ansammlung von Keratin um die Haarfollikel führt zu Entzündungen der Haarfollikel und Mutationen

So behandeln Sie Gänsehaut

1. Keratin auflösen, also peelen.

Da Gänsehaut auf verdicktes Keratin zurückzuführen ist, ist ein sanftes Peeling notwendig, übertreiben Sie es jedoch auf keinen Fall.

Es gibt viele Möglichkeiten zum Peeling. Wenn wir ein Bad nehmen, können wir Duschgel mit Peelingpartikeln verwenden oder unseren Körper kräftig mit einem Badeschwamm, Badeball usw. reiben, um den Effekt eines Peelings zu erzielen. Allerdings kann die Haut dadurch dünner und trockener werden, was wiederum zu einer stärkeren Gänsehaut führen kann. Der Keratin-Erneuerungszyklus unserer Haut beträgt 28–45 Tage. Daher reicht es aus, diese Methode des kräftigen Reibens zum Peeling alle 1–1,5 Monate durchzuführen.

Eine sanftere Methode zum Peeling ist die Verwendung von Badesalz (Speisesalz kann ebenfalls peelen, das darin enthaltene Natrium kann die Haut jedoch austrocknen). Sie können mit Badesalz baden oder das Badesalz zunächst in heißem Wasser auflösen, es dann mit einem Duschgel auf Pflanzenbasis mischen (Duschgel mit mehr chemischen Wirkstoffen reagiert chemisch mit dem Badesalz) und unter der Dusche verwenden. Wenn Sie ein Bad mit Badesalz nehmen, können Sie auch ätherische Rosen- und Sandelholzöle hinzufügen, um die Haut zu peelen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

2. Die Badewassertemperatur sollte nicht zu heiß sein.

Bei Gänsehauthaut empfiehlt es sich, kein zu heißes Wasser zum Baden zu verwenden, auch im Winter sollte die Wassertemperatur bei etwa 40 Grad liegen. Denn zu heißes Wasser entfernt leicht das Öl von der Hautoberfläche und die Haut von Menschen mit Gänsehaut ist relativ wasser- und fettarm. Ein Bad in zu heißem Wasser wird die Hautprobleme daher zweifellos verschlimmern. Seien Sie also vorsichtig.

3. Körperlotion spendet der Haut Feuchtigkeit.

Neben dem Peeling Ihres Körpers ist es auch wichtig, Ihre Haut mit einer Lotion mit Feuchtigkeit zu versorgen. Neben der Gänsehaut entsteht auch ein Mangel an Wasser und Fett, sodass die Haut mit einer Lotion gepflegt werden muss. Eine Körperlotion mit starker Feuchtigkeitswirkung kann die Haarfollikel wieder auffüllen.

4. Ergänzen Sie Vitamin A und Vollkornprodukte

Der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die Vitamin A enthalten, ist gut für Ihre Haut und Ihren Körper. Sie sollten jedoch bedenken, dass Vitamin A-haltige Lebensmittel zusammen mit Fett oder Mineralien eingenommen werden müssen, da es öllöslich ist und nur in Öl wirkt. Karotten, Lebertran, Schweineleber und Spinat sind reich an Vitamin A. Darüber hinaus ist natürliches Vitamin A nur in tierischen Lebensmitteln wie Leber, Eiern, Sahne und Lebertran enthalten. Das in Pflanzen enthaltene Carotin gelangt in den menschlichen Körper und kann in der Leber in Vitamin A umgewandelt werden.

<<:  Pickel auf der Haut

>>:  Rote Pickel am Körper

Artikel empfehlen

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?

Zahnverlust ist ein normales physiologisches Phän...

Wie lange kann eine Person mit Pneumokoniose im Stadium 2 leben?

Der Schaden, der durch Pneumokoniose im Stadium I...

Wie man Wein aus Maulbeeren macht_Wie man Wein aus Maulbeeren macht

Maulbeeren sind eine Obstsorte, die häufig gegess...

Was kann ich tun, wenn ich aufgrund innerer Hitze Mundgeruch habe?

Der menschliche Körper enthält eine innere Feuerk...

Schwimmbaddesinfektion

Viele Menschen schwimmen sehr gern, aber wenn sie...

Was soll ich tun, wenn mein Kind sich den Kopf stößt und eine Blase bekommt?

Wenn Babys Säuglinge und Kleinkinder sind, neigen...

Wie man zwischen äußeren und inneren Hämorrhoiden unterscheidet

Äußere und innere Hämorrhoiden sind zwei häufige ...

Wie man Melonensaft auspresst

Saft zu trinken ist eine sehr gute Möglichkeit, O...

Wie viel Protein kann der menschliche Körper besser aufnehmen?

Wie wir alle wissen, ist Protein das wichtigste S...

So verlängern Sie Ihr Leben

Welche schlechten Angewohnheiten haben Männer in ...

Methoden und Techniken des Brustresonanztrainings

Vielen Menschen ist der Begriff „Brustresonanz“ v...

Welche Wirkung und Funktion haben Ohraufkleber

In der modernen Gesellschaft achten die Menschen ...