Der Reiz und die Kritiken zu „Phoenix 2772: The Cosmozone of Love“: Das bewegende Weltraumabenteuer neu bewertet

Der Reiz und die Kritiken zu „Phoenix 2772: The Cosmozone of Love“: Das bewegende Weltraumabenteuer neu bewertet

„Phoenix 2772: The Cosmozone of Love“: Osamu Tezukas grandioses Weltraumepos

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Anime Original

■ Erscheinungsdatum

15. März 1980 - 1. Januar 0000

■Vertriebsunternehmen

Ausländische Filmveröffentlichungen von Toho

■ Eirin-Nummer

19785

■Frequenzen

122 Minuten

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Originalgeschichte

・Originalgeschichte: Osamu Tezuka

■ Direktor

・Generaldirektor: Osamu Tezuka

■ Produktion

Tezuka Productions

■Werke

©Tezuka Productions/Toho

■Erklärung

Dies ist eine Original-Theatergeschichte von „Der Feuervogel“, die die Geschichte der Unsterblichkeit des Lebens erzählt. Die Geschichte spielt in einem zukünftigen Weltraumszenario und erzählt, wie Godot, der die Sünden der Menschheit trägt, zahlreiche Prüfungen durchmacht, bevor er in den Status eines Gottes erhoben wird. Da es sich um einen Versuch einer vollständigen Animation handelt, macht das subtile Zittern der Konturen der Figuren einen Teil ihres Charmes aus. Nur durch die Annahme einer Herausforderung kann sich der nächste Weg eröffnen. Das gesamte Werk ist erfüllt von Tezuka Osamus einzigartigem Wunsch nach Verwandlung (oder dem Wunsch, sich zu verwandeln), einschließlich eines Märchens über eine Roboterfrau, die sich in einen Menschen verliebt und deren Wunsch vom Phönix erfüllt wird.

■Besetzung

・Godot/Kaneto Shiozawa・Ban (bärtiger Mann)/Kazuo Kumakura・Olga/Katsue Miwa・Black Jack/Masato Ibu・Rock/Shuichi Ikeda・Pincho/Kazue Takahashi・Lena/Yoshiko Fujita・Crack/Hiroshi Otake・Salta/Kazuo Kumakura・Boone/Osamu Kobayashi・Volcan/Shuichiro Moriyama・Lord Eat/Yasuo Hisamatsu・The Phoenix/Keiko Takeshita

■ Hauptpersonal

・Ursprüngliches Konzept, Komposition und Generaldirektor: Tezuka Osamu・Produzenten: Ichikawa Kiichi, Aketagawa Susumu・Regie: Sugiyama Taku・Drehbuch: Tezuka Osamu, Sugiyama Taku・Animationsdirektoren: Nakamura Kazuko, Ishiguro Noboru・Layout und Mecha-Animationsüberwachung: Kogawa Tomotaka・Kunst: Matsumoto Tsuyoshi, Ito Shinji・Einstellungen: Motono Noriyuki, Shinohara Hakase・Mecha-Design: Mikuriya Satomi・Musik: Higuchi Yasuo・Violine: Senju Mariko・Aufführung: ORCHESTRA-2772
Kamera, Spezialeffekte: Yamakiiwa Ton: Aketagawa Susumu Ton: Miyamoto Takashi Schnitt: Inoue Kazuo Optische Bearbeitung: Furukawa Masashi Zeichnungen: Miwa Takateru, Takahashi Shinya, Masanobu Kozo, Shirakawa Tadashi, Kobayashi Junji, Nishimura Hiroshi, Kanayama Akihiro, Handa Teruo, Fujioka Masanobu, Fudagi Ikuo, Tsuchida Koichi, Tomizawa Kazuo, Kogawa Tomonori, Udagawa Kazuhiko, Nakamura Kazuko, Suzuki Shinichi, Ishiguro Noboru, Katsui Chikao, Sakaguchi Hisashi, Hand Tsuka Osamu – Farbbestimmung, Endkontrolle / Takahashi Tomiko – Regieassistent / Ano Takashi – Animation / Kagi Yutaka, Ogata Yasuhiko, Kato Masako, Kano Kaoru, Sugiyama Kyoko, Kawaguchi Tomoko, Seya Shinji, Ishiyama Shigeko, Ibuki Ayumi, Nomatoshi, Nishimori Mayumi, Uchida Yoshihiro, Kanaumi Yumiko, Kadokami Yoko, Sugiyama Toyomi, Tamaki Tsuyoshi, Narumi Atsuko, Saito Akemi, Chiba Junzo, Saruyama Jiro, Kasahara Akira, Kamata Kimie, Hanaoka Masayo, Takahashi Tadashi, Yoshimura Masateru Andere: Hintergrund: Setsuko Ishizu, Kobayashi Productions, Shichiro Kobayashi, Mitsunari Makino, Takeshi Waki, Tetsuo Anzai, Hiroshi Sasaki, Tomie Akiho, Susumu Yamamoto, Kumiko Toyama, Yukiko Kouda, Kazuko Katsui, Natsuko Ito, andere; Setting-Köpfe: Sakyo Komatsu, Gerald Cook, Frederick Schodt; Illustrationen auf der Titelseite und der Titelrückseite: Yoshio Watanabe; Modellpuppenproduktion: Kiichi Izawa

■Arbeitskritik

„Phoenix 2772: The Cosmozone of Love“ ist Tezuka Osamus großartiges Weltraumepos, ein Werk, das die Unsterblichkeit des Lebens und die Existenz des Menschen darstellt. Dieser 1980 veröffentlichte Film wurde von Tezuka Productions nach dem Originalkonzept und unter der Regie von Osamu Tezuka produziert. Er wurde von der Auslandsfilmabteilung von Toho vertrieben und als 122-minütiger Animationsfilm mit der Eirin-Nummer 19785 gezeigt.

Die Geschichte spielt in der Zukunft im Weltraum. Die Geschichte zeigt den Protagonisten Godot, der die Sünden der Menschheit trägt, während er zahlreiche Prüfungen überwindet und schließlich zur Gottheit aufsteigt. Dieses Werk ist als Tezuka Osamus Versuch einer vollständigen Animation bekannt. Bei der Vollanimation handelt es sich um eine Technik, bei der jede Szene von Hand gezeichnet wird, was damals eine technische Herausforderung darstellte. Dadurch sind die Konturen der Figuren von einem subtilen Schwanken geprägt, das Ausdruck von Tezuka Osamus Abenteuergeist ist und die Botschaft vermittelt, dass sich der nächste Weg nur durch Herausforderungen öffnet.

Der Film enthält auch ein Märchen über eine Roboterfrau, die sich in einen Menschen verliebt und deren Wunsch vom Feuervogel erfüllt wird. Dies zeigt, dass das gesamte Werk von dem Wunsch nach Transformation und Veränderung erfüllt ist, der Tezuka Osamu eigen ist. Die Werke von Tezuka Osamu enthalten tiefe Einblicke in die Beziehung zwischen Menschen und Robotern und die Unsterblichkeit des Lebens. Dieses Werk ist eines davon und es löst beim Betrachter tiefe Emotionen aus und regt ihn zum Nachdenken an.

■Besetzung und Charaktere

Zur Besetzung dieses Werks gehören viele talentierte Synchronsprecher, darunter Kaneto Shiozawa als Godot. Unterstützt wird das Werk von einer Starbesetzung an Synchronsprechern, darunter Kumakura Kazuo als Ban (der bärtige alte Mann), Miwa Katsue als Orga, Ibu Masato als Black Jack, Ikeda Shuichi als Locke, Takahashi Kazue als Pincho, Fujita Yoshiko als Rena, Otake Hiroshi als Krak, Kumakura Kazuo als Salta, Kobayashi Osamu als Boone, Moriyama Shuuichirou als Volcan, Hisamatsu Yasuo als Lord Eat und Takeshita Keiko als Feuervogel.

Schauen wir uns die Rolle und Leistung jeder Figur genauer an. Godot ist eine wichtige Figur, die den Prozess seines Aufstiegs zur Gottheit darstellt, während er noch immer die Last seiner menschlichen Sünden trägt. Kaneto Shiozawas Stimme vermittelt Godots Leiden und Wachstum realistisch. Ban (der bärtige Mann) ist eine wichtige Figur, die Godot auf seiner Reise unterstützt, und Kumakura Kazuos Stimme verstärkt seine Präsenz. Orga spielt die Rolle eines weiblichen Roboters, der sich in einen Menschen verliebt. Katsue Miwas Stimme drückt Olgas Unschuld und Traurigkeit aus. Black Jack ist eine bekannte Figur aus anderen Werken von Tezuka Osamu und die Stimme von Masato Ibu vermittelt die Persönlichkeit der Figur gut. Jeder Charakter, einschließlich Locke, Pincho, Rena, Krack, Salta, Boon, Volcan und Lord Eat, bereichert die Geschichte. Und Takeshita Keiko, der den Feuervogel spielt, bringt seine geheimnisvolle Präsenz perfekt zum Ausdruck.

■Personal und Produktion

Viele Mitarbeiter, darunter Osamu Tezuka, waren an der Produktion von „Phoenix 2772: Cosmozone of Love“ beteiligt. Tezuka Osamu war für das ursprüngliche Konzept, die Komposition und die allgemeine Regie verantwortlich, während Ichikawa Kiichi und Aketagawa Susumu an der Produktion teilnahmen. Regie führte Takashi Sugiyama, das Drehbuch stammte von Osamu Tezuka und Takashi Sugiyama. Die Animationsdirektoren sind Kazuko Nakamura und Noboru Ishiguro und der Layout- und Mecha-Animations-Supervisor ist Tomotaka Kogawa. Die Kunst stammt von Matsumoto Tsuyoshi und Ito Shinji, die Kulissen stammen von Moto Noriyuki und Dr. Shinohara und das Mecha-Design stammt von Mikuriya Satomi. Die Musik stammte von Yasuo Higuchi, die Violine spielte Mariko Senju und die Aufführung übernahm ORCHESTRA-2772. Kamera und Spezialeffekte übernahmen Yamaki Iwa, der Ton Aketagawa Susumu, der Ton Miyamoto Takashi, der Schnitt Inoue Kazuo und der optische Schnitt Furukawa Masashi. Viele Mitarbeiter haben zu den Originalzeichnungen beigetragen, darunter Miwa Takateru, Takahashi Shinya, Masanobu Kozo, Shirakawa Tadashi, Kobayashi Junji, Nishimura Hiroshi, Kanayama Akihiro, Handa Teruo, Fujioka Masanobu, Fudasaki Ikuo, Tsuchida Koichi, Tomizawa Kazuo, Kogawa Tomonori, Udagawa Kazuhiko, Nakamura Kazuko, Suzuki Shinichi, Ishiguro Noboru, Katsui Chikao, Sakaguchi Hisashi und Tezuka Osamu. Takahashi Tomiko war für die Farbspezifikation und die Endkontrolle verantwortlich und Yasuno Takashi war Regieassistent. Viele Mitarbeiter beteiligten sich an dem Video, darunter Kasuga Yutaka, Ogata Yasuhiko, Kato Masako, Kano Kaoru, Sugiyama Kyoko, Kawaguchi Tomoko, Seya Shinji, Ishiyama Shigeko, Ibuki Ayumi, Nomatoshi, Nishimori Mayumi, Uchida Yoshihiro, Kanae Yumiko, Kadokami Yoko, Sugiyama Toyomi, Tamaki Tsuyoshi, Narumi Atsuko, Saito Akemi, Chiba Junzo, Saruyama Jiro, Kasahara Akira, Kamata Kimie, Hanaoka Masayo, Takahashi Tadashi und Yoshimura Masateru. Zu den Hintergrundkünstlern gehörten Ishizu Setsuko, Kobayashi Productions, Kobayashi Shichiro, Makino Mitsunari, Waki ​​Takeshi, Anzai Tetsuo, Sasaki Hiroshi, Akiho Tomie, Yamamoto Susumu, Toyama Kumiko, Furuta Yukiko, Katsui Kazuko und Ito Natsuko. Sakyo Komatsu, Gerald Cook und Frederik Schodt waren als Set-Experten beteiligt, Yoshio Watanabe war für die Illustrationen des Vorspanns verantwortlich und Kihachi Izawa war für die Produktion der Modellpuppen zuständig.

■Musik und Video

Die Musik für dieses Werk wurde von Yasuo Higuchi komponiert. Die Musik von Yasuo Higuchi verstärkt die Erhabenheit und Schönheit der Geschichte. Insbesondere die Darbietung der Violinistin Mariko Chizu bringt die Emotionen des Werks tief zum Ausdruck. Auch die Aufführung durch ORCHESTRA-2772 trägt zur Atmosphäre des Werks bei. Musik spielt eine wichtige Rolle beim Ausdruck der Mystik von Godots Reise und dem Feuervogel.

In visueller Hinsicht wurde im Film eine Technik namens Vollanimation verwendet. Dabei handelte es sich um eine anspruchsvolle Technik, bei der jede Szene von Hand gezeichnet wurde, und um einen Versuch, die technologischen Beschränkungen der damaligen Zeit zu überwinden. Dadurch erhalten die Konturen der Figuren eine unverwechselbare, leicht schwankende Qualität; Dies ist ein Ausdruck des Abenteuergeistes von Tezuka Osamu und steigert die Attraktivität des Werks noch weiter. Darüber hinaus bereichern die Entwürfe von Layout- und Mecha-Animations-Supervisor Tomotaka Kogawa und Mecha-Designer Satomi Mikuriya die Weltanschauung des Werks. Auch die Hintergrundkunst von Matsumoto Tsuyoshi und Ito Shinji stellt realistisch eine futuristische Weltraumwelt dar.

■ Thema und Botschaft

„Firebird 2772: Cosmozone of Love“ ist ein Werk, das sich mit den Themen der Unsterblichkeit des Lebens und der menschlichen Existenz befasst. Godots Aufstieg zur Gottheit nach dem Durchstehen zahlreicher Prüfungen veranschaulicht, wie Menschen über sich selbst hinauswachsen und zu einem höheren Wesen heranwachsen können. Darüber hinaus regt eine Episode, in der sich ein weiblicher Roboter in einen Menschen verliebt, zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Menschen und Robotern und die Macht der Liebe an. Die Werke von Tezuka Osamu enthalten immer tiefe Einblicke in die Menschheit. Dieses Werk ist eines davon und es löst beim Betrachter tiefe Emotionen aus und regt ihn zum Nachdenken an.

Darüber hinaus vermittelt der Film durch die anspruchsvolle Technik der Vollanimation die Botschaft, dass sich nur durch die Annahme von Herausforderungen neue Wege eröffnen. Tezuka Osamus Abenteuergeist spiegelt sich in jedem Aspekt seiner Arbeit wider und gibt den Zuschauern Mut und Hoffnung. Dieses Werk ist ein Meisterwerk, das die Philosophie und Kunstfertigkeit von Osamu Tezuka vereint und nach wie vor von vielen Menschen geliebt wird.

■ Empfehlungen und Bewertungen

„Phoenix 2772: The Cosmozone of Love“ ist Tezuka Osamus großartiges Weltraumepos, ein Werk, das die Unsterblichkeit des Lebens und die Existenz des Menschen darstellt. Der anspruchsvolle Einsatz vollständiger Animationen sorgt für ein visuell beeindruckendes Werk. Darüber hinaus werden die Tiefe und Emotionalität der Geschichte durch die Bemühungen einer großartigen Besetzung von Synchronsprechern und Mitarbeitern klar zum Ausdruck gebracht. Dieses Werk ist ein Meisterwerk, das die Philosophie und Kunstfertigkeit von Osamu Tezuka vereint und nach wie vor von vielen Menschen geliebt wird.

Der erste Grund, warum ich diesen Film empfehlen würde, ist Tezuka Osamus Herausforderungsgeist und die wunderschöne visuelle Schönheit, die daraus resultiert. Mit der Vollanimationstechnik versuchte man, die technischen Beschränkungen der Zeit zu überwinden. Als Ergebnis entstand das charakteristische Merkmal der subtil schwankenden Konturen der Figuren. Dies ist ein Zeichen für Tezuka Osamus Herausforderungsgeist und gibt den Zuschauern Mut und Hoffnung. Zweitens gibt es das tiefgründige Thema der Unsterblichkeit des Lebens und des menschlichen Karmas. Godots Aufstieg zur Gottheit nach dem Durchstehen zahlreicher Prüfungen veranschaulicht, wie Menschen über sich selbst hinauswachsen und zu einem höheren Wesen heranwachsen können. Darüber hinaus regt eine Episode, in der sich ein weiblicher Roboter in einen Menschen verliebt, zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Menschen und Robotern und die Macht der Liebe an. Drittens die Macht der fantastischen Synchronsprecher und Mitarbeiter. Viele talentierte Synchronsprecher nehmen teil, darunter Kaneto Shiozawa, Kazuo Kumakura, Katsue Miwa, Masato Ibu, Shuichi Ikeda, Kazue Takahashi, Yoshiko Fujita, Hiroshi Otake, Osamu Kobayashi, Shuuichirou Moriyama, Yasuo Hisamatsu und Keiko Takeshita. Darüber hinaus nahmen viele Mitarbeiter, darunter Osamu Tezuka, an dem Projekt teil und bereicherten die Weltanschauung der Arbeit.

Dieses Werk ist ein Meisterwerk, das die Philosophie und Kunstfertigkeit von Osamu Tezuka vereint und nach wie vor von vielen Menschen geliebt wird. Während tiefgründige Themen über die Unsterblichkeit des Lebens und die Existenz des Menschen dargestellt werden, sorgt der anspruchsvolle Einsatz vollständiger Animation für ein visuell beeindruckendes Werk. Die Tiefe und Emotionalität der Geschichte werden dank der Bemühungen einer großartigen Besetzung von Synchronsprechern und Mitarbeitern klar vermittelt. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung von „Time Bokan Series Zendaman“: Neubewertung eines nostalgischen Roboter-Anime

>>:  Doraemon the Movie „Nobitas Dinosaurier“ – Rezension: Eine bewegende Geschichte voller Abenteuer und Freundschaft

Artikel empfehlen

Wie kann man die Absorptionsrate des Körpers verringern?

Immer mehr Menschen leiden an Fettleibigkeit, was...

Einführung von Lysinhydrochlorid

Im Allgemeinen wird L-Lysinhydrochlorid von Kinde...

Können durch Ausschaben Knötchen entfernt werden?

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

„Shabake“-Rezension: Eine faszinierende Geschichte über Geister und ihren Charme

„Shabake“ – Eine faszinierende Geschichte über da...

Zu welcher Abendzeit ist es besser, Milch zu trinken?

Heutzutage sind sich die Menschen der positiven W...

Ist der Keramik-Auflauf giftig?

In Keramiktöpfen gekochte Suppen schmecken köstli...

Welche Gesundheitstees gibt es im Sommer?

Wie wir wissen, ist der Sommer eigentlich eine re...

Was sind die Symptome einer Zystentorsion?

Bei Eierstockzysten kommt es häufig zu einer Zyst...

Warum sind meine Füße kalt und mein Körper heiß?

Der Blutfluss ist im Körper jedes Menschen anders...

Kann man mit Essig baden?

Mittlerweile sind verschiedene Arten chinesischer...

Wie fühlt sich Lungenschmerz an?

Angesichts des hektischen Lebens und der schnelll...