Eine Darmintussuszeption ist eine Erkrankung, die häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Besonders anfällig für diese Krankheit sind Kinder unter 2 Jahren. Nach Ausbruch der Krankheit leiden die Patienten unter Bauchschmerzen, Erbrechen und blutigem Stuhl. Wenn Eltern feststellen, dass ihre Kinder diese Symptome aufweisen, sollten sie rechtzeitig Untersuchungen und Behandlungen durchführen lassen. Obwohl eine Intussuszeption häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt, können auch Erwachsene an dieser Krankheit erkranken. Bei erwachsenen Patienten kann es zu wiederkehrenden Anfällen kommen, daher sollten sie bei der Wahl der Behandlungsmethode besonders vorsichtig sein. Bei einer Intussuszeption dringt ein Darmabschnitt in den benachbarten Darm ein und verursacht so eine Blockade beim Durchgang des Darminhalts. Eine Intussuszeption ist für 15 bis 20 Prozent aller Darmverschlüsse verantwortlich. Es gibt zwei Typen: primäre und sekundäre. Eine primäre Intussuszeption tritt meist bei Säuglingen und Kleinkindern auf, während eine sekundäre Intussuszeption häufiger bei Erwachsenen vorkommt. Die überwiegende Mehrheit der Intussuszeptionen wird durch die Invagination des proximalen Darms in den distalen Darm verursacht. Eine umgekehrte Intussuszeption ist selten und macht weniger als 10 % der Gesamtfälle aus. behandeln 1. Eine Intussuszeption ist bei Kindern meist primärer Natur und kann durch einen Luft- oder Bariumeinlauf gelindert werden. Bei Patienten mit Verdacht auf eine Darmnekrose ist es jedoch kontraindiziert. 2. Wenn sich der Darmtrakt durch einen Einlauf nicht verkleinern lässt oder der Verdacht auf eine Darmnekrose besteht oder es sich um eine sekundäre Intussuszeption handelt, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen sollte die konkrete Operationsmethode festgelegt werden. Bei Patienten ohne Darmnekrose wird eine chirurgische Reposition durchgeführt. Bei Schwierigkeiten wird der Hals der äußeren Hülle eingeschnitten, um den Darmtrakt zu verkleinern, und anschließend wird die Darmwand repariert. Bei Patienten mit Nekrose oder in Kombination mit anderen organischen Erkrankungen können eine Darmresektion und Anastomose oder Stomaversorgung durchgeführt werden. Verhütung 1. Durchfall sollte vermieden werden, insbesondere Durchfall im Herbst. Eltern sollten hinsichtlich des Auftretens dieser Krankheit äußerst wachsam sein. 2. Achten Sie auf eine wissenschaftlich fundierte Ernährung, lassen Sie das Baby nicht verhungern oder zu viel essen, ändern Sie die Nahrung nach Belieben und fügen Sie die Ergänzungsnahrung nach und nach hinzu, beeilen Sie sich nicht. 3. Achten Sie auf Klimaveränderungen, ziehen Sie jederzeit Kleidung an oder aus und vermeiden Sie verschiedene widrige Faktoren, die leicht zu Störungen der Darmmotilität führen können. 4. Wenn bei einem gesunden Säugling oder Kind plötzlich unerklärliche Schreianfälle, Blässe, kalter Schweiß, Erbrechen, blutiger Stuhl und Lethargie auftreten, sollte die Möglichkeit einer Intussuszeption in Betracht gezogen werden. 5. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen, Erbrechen und mürber, blutiger Stuhl. Einstufung 1. Man unterscheidet zwischen primären und sekundären Formen. Die primäre Intussuszeption tritt im Darm ohne pathologische Veränderungen auf und kommt meist bei Kindern vor. Bei Kindern ist die Darmmotilität aktiv. Wenn bei ihnen Beikost hinzugefügt wird, kann es aufgrund von Störungen der Darmmotilität zu einer Intussuszeption kommen. Infektionen der oberen Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts gehen bei Kindern häufig mit einer Vergrößerung der mesenterialen Lymphknoten einher, die auch die normale Peristaltik des Darms beeinträchtigen und eine Intussuszeption verursachen kann. Eine Intussuszeption tritt bei Erwachsenen häufig im Darm bei erkrankten Teilen auf, beispielsweise bei gut- oder bösartigen Tumoren, Polypen, Tuberkulose, Verwachsungen und Meckel-Divertikeln, welche die normale Darmperistaltik beeinträchtigen und zu einem prädisponierenden Faktor für eine Intussuszeption werden können. Manchmal sind auch eine intestinale Ascariasis und ein spastischer Darmverschluss Faktoren der Erkrankung. Der Ausbruch der Krankheit geht mit einer Infektion mit Adenovirus einher. Dabei zeigt das distale Ileum eine erhebliche Hypertrophie und Schwellung und dient als Ausgangspunkt für die Intussuszeption. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern liegen der Intussuszeption offensichtliche mechanische Faktoren zugrunde, wie z. B. Meckel-Divertikel, Polypen, Tumoren, Hämatome der Darmwand (z. B. Purpura Schönlein-Henoch) usw., die als Auslöser dienen und zum Ausgangspunkt der Intussuszeption werden. 2. Eine Intussuszeption kann in jedem Teil des Gastrointestinaltrakts auftreten. Je nach Teil der Intussuszeption kann sie in Jejunum innerhalb des Jejunums, Jejunum innerhalb des Ileums, Ileum innerhalb des Ileums, Ileum innerhalb des Blinddarms, Ileum innerhalb des Dickdarms, Dickdarm innerhalb des Dickdarms (gelegentlich in den Mastdarm eingestülpter Sigmadarm) usw. unterteilt werden. Unter ihnen ist das Ileum innerhalb des Blinddarms, auch als Ileozökaltyp bekannt, am häufigsten; der Dünndarm innerhalb des Dünndarms, auch als Dünndarmtyp bekannt, ist weniger verbreitet; der Dickdarm innerhalb des Dickdarms, auch als Dickdarmtyp bekannt, ist sehr selten. Noch seltener stülpt sich das obere Ende des Jejunums retrograd in den Magen ein. Nachdem der invaginierte Darmabschnitt in die Darmscheide eingedrungen ist, kann seine Spitze weiter entlang des Darmtrakts vordringen, und auch das Mesenterium wird eingezogen. Die Mesenterialblutgefäße werden komprimiert, was zu lokalen Durchblutungsstörungen, allmählichem Darmödem, Darmverschluss, Strangulation und Nekrose des invaginierten Darmabschnitts führt. Die Darmscheide dehnt sich aus und weist eine ischämische Nekrose auf. Möglicherweise perforiert sie sogar und verursacht eine Bauchfellentzündung. |
<<: Was ist eine Darmwandverdickung?
>>: Welche Erkrankungen treten üblicherweise im Dünndarm auf?
Vorhofflimmern ist eine sehr häufige Herzerkranku...
Wachteleier sind das am häufigsten verzehrte Eier...
Der Reiz und die Bewertung von „Digimon Frontier:...
Die Pueraria-Wurzel ist die Wurzel der wilden Hül...
Schmerzen in den äußeren Oberschenkelmuskeln beim...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von AIR [IN...
Mango ist eine tropische Frucht mit einem großen ...
Heutzutage leiden viele Menschen an Herzkrankheit...
Viele Menschen stellen fest, dass sie immer mehr ...
Wenn Sie eine Yang-Mangel-Konstitution haben, wir...
Bei der sogenannten schwarzen Tinte handelt es si...
Wenn Sie draußen keine Ameisen hören, aber versch...
Laut einem Artikel des Popular Health Network sin...
Das Leben ist voller Überraschungen. Eine Kleinig...
Viele Menschen machen sich vor dem Einzug in ein ...