Was ist eine Darmwandverdickung?

Was ist eine Darmwandverdickung?

Der Darm kann als das größte Organ unseres Körpers bezeichnet werden. Es ist hauptsächlich für die Aufnahme und Sekretion von Nährstoffen verantwortlich und „kontrolliert“ außerdem die Immunität des Körpers. Wenn also einmal ein Darmproblem auftritt, kann dies sehr ernst sein. Bei vielen Menschen fällt bei einer Darmuntersuchung im Röntgenbild eine Verdickung der Dünndarmwand auf. Was ist los? Eine Verdickung der Dünndarmwand wird höchstwahrscheinlich durch eine Darmerkrankung verursacht.

Häufige Ursachen für eine Verdickung der Darmwand sind Ödeme, Blutungen, Infektionen, Transplantatabstoßung und Enteritis; weniger häufige Ursachen sind Immunschwäche, Lymphom, Hämangiom, Pseudotumor und Langerhans-Zell-Histiozytose. Darüber hinaus lagern sich bei Patienten mit chronischer Bilharziose viele Wurmeier über einen langen Zeitraum in der Darmwand ab, wodurch viele Granulome entstehen, die eine ausgedehnte Fibrose der Darmwand verursachen und auch eine Verdickung der Darmwand mit Narbenbildung verursachen können. Es wird empfohlen, dass Sie ins Krankenhaus gehen, um eine Röntgen- oder CT-Untersuchung durchführen zu lassen und eine Wurmeieruntersuchung durchzuführen, um die Ursache herauszufinden und sie dann symptomatisch zu behandeln.

Der Dünndarm befindet sich im Bauchraum. Das obere Ende ist mit dem Pylorus und dem Magen verbunden, das untere Ende ist über den Pylorus mit dem Dickdarm verbunden. Er ist der Hauptort für die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln. Der Dünndarm ist in der Bauchhöhle gewunden und oben mit dem Magenpförtner und unten mit dem Blinddarm verbunden. Er ist etwa 4 bis 6 Meter lang und besteht aus drei Teilen: Zwölffingerdarm, Leerdarm und Krummdarm. Die Verdauung im Dünndarm ist von entscheidender Bedeutung, da der Verdauungsprozess im Wesentlichen abgeschlossen ist, nachdem die Nahrung im Dünndarm durch Bauchspeicheldrüsensaft, Galle und Dünndarmflüssigkeit chemisch verdaut und durch die Dünndarmbewegung mechanisch verdaut wurde und die Nährstoffe von der Dünndarmschleimhaut aufgenommen wurden.

Der Dünndarm hat neben der Aufnahmefunktion auch eine sekretorische Funktion – er kann Darmflüssigkeit absondern. Die Sekretionsfunktion des Dünndarms wird im Wesentlichen durch die Drüsen der Dünndarmwandschleimhaut (Duodeni- und Intestinaldrüsen) übernommen. Normale Menschen scheiden täglich 1 bis 3 Liter Dünndarmflüssigkeit aus.

Die Zusammensetzung der Dünndarmflüssigkeit ist relativ komplex und enthält hauptsächlich verschiedene Verdauungsenzyme, abgeschuppte Darmepithelzellen und Mikroorganismen. Zu den verschiedenen darin enthaltenen Verdauungsenzymen gehören das Darmaktivierungsenzym Amylase, Peptidase, Lipase sowie Saccharase, Maltase und Laktase, die eine wichtige Rolle bei der weiteren Zerlegung verschiedener Nährstoffe in resorbierbare Endprodukte spielen.

Die Sekretion von Dünndarmflüssigkeit wird durch viele Faktoren reguliert, unter anderem kann eine lokale Stimulation der Darmschleimhaut durch den Nahrungsbolus und seine Verdauungsprodukte (einschließlich mechanischer und chemischer Stimulation) die Sekretion von Dünndarmflüssigkeit auslösen. Diese Reize bewirken eine Sekretion der Darmdrüsen durch lokale Reflexe der Nervengeflechte in der Darmwand. Die Hauptfunktion der Dünndarmflüssigkeit besteht darin, Zucker, Fett und Eiweiß weiter aufzuspalten und sie in resorbierbare Substanzen umzuwandeln.

Eine große Menge Dünndarmflüssigkeit kann die Verdauungsprodukte verdünnen und ihren osmotischen Druck senken und so die Aufnahme erleichtern.

<<:  Grüne Walnüsse schälen

>>:  Wie behandelt man eine Intussuszeption?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Fußbädern mit Beifuß und Ingwer

Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Hei...

Welches Medikament wird zur Regulierung von Leber, Niere und Milz verwendet

Welches Medikament wird zur Regulierung von Leber...

Welche Symptome treten beim Händeschütteln auf?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme von Antibiotika zu beachten?

Antibiotika sind eine Art von Medikamenten, die v...

Was sind die Merkmale der Leukoplakie vom Halo-Nävus-Typ?

Die Symptome von Vitiligo und Leukoplakie vom Hal...

10 Zeitpunkte bestimmen die Schlafqualität

Eine bekannte amerikanische Zeitung veröffentlich...

Wie man mit Akne auf der Stirn umgeht

Ich glaube, dass viele meiner Freunde ein gewisse...

Was man trinken sollte, um die Leber zu nähren

Die Leberpflege ist ein Thema, das wir in unserem...

Die Wirkung von Ingwer auf die Fußsohlen

Da sich an den Fußsohlen zahlreiche Akupunkturpun...

Soll ich bei meinem verstauchten Fuß eine kalte oder heiße Kompresse anwenden?

Verstauchungen des Knöchels kommen im Leben recht...

So verwenden Sie einen elektrischen Schnellkochtopf und verwenden ihn sicher

Der elektrische Schnellkochtopf ist ein weit verb...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Zähne zu schützen?

Viele Menschen achten im Alltag nicht auf ihre Mu...

Warum fühlt sich mein Mund beim Husten bitter an?

Unter den vielen Krankheiten, die im Leben eines ...