Aortendissektionschirurgie und postoperative Versorgung

Aortendissektionschirurgie und postoperative Versorgung

Die Aortendissektion ist eine relativ schwierige Erkrankung der Arterien und wird derzeit hauptsächlich operativ behandelt. Viele Patienten scheuen sich einer Operation und haben Angst davor. Tatsächlich ist der chirurgische Eingriff bei einer Aortendissektion nicht kompliziert. Der gesamte Vorgang unterliegt einer strengen Instrumentenüberwachung und ist eine relativ sichere chirurgische Behandlungsmethode.

1. Präoperativ

1. Patienten, die auf die Intensivstation eingeliefert werden, müssen im Bett bleiben und dürfen sich nicht bewegen.

2. Hämodynamische Überwachung, kontinuierliche EKG-Überwachung, genaue Beobachtung der Vitalfunktionen, Herzfrequenz und Blutdruck usw. (Arteriovenöse Punktion aktiv unter örtlicher Betäubung durchführen, Blutdruck überwachen und kontrollieren (Medikamente umfassen Perle, Nitroglycan, Nitroprussid und Yalingding), 100–120 mmHG, Herzfrequenz 60–90 Schläge/min)

3. Beobachten Sie genau Ort, Art, Zeit und Ausmaß des Schmerzes. (Die Schmerzstelle kann Hinweise auf die Stelle des Risses geben. Schmerzen in der vorderen Brust, im Nacken, Hals oder Kiefer können beispielsweise auf eine aufsteigende Aortendissektion hinweisen. Schmerzen im Schulterblatt, Rücken oder Bauch können auf eine absteigende Aortendissektion hinweisen. Zunehmende Schmerzen spiegeln das Fortschreiten der Krankheit wider und weisen darauf hin, dass die Aortenintima fortschreitet und ernst genommen werden sollte. Zu den verwendeten Medikamenten gehören: Morphin, Pethidin und Dulipristal).

2. Postoperativ

1. Überwachung des Atmungssystems ⑴ Schließen Sie das Beatmungsgerät zur mechanischen Beatmung an und passen Sie die Beatmungsparameter an. (SIMV-Modus, TV: 6–10 ml/kg, f: 12–16 mal/min, FiO2: 60 %, PEEP: 5, PASP: 10) ⑵ Passen Sie die Beatmungsparameter entsprechend der Blutgasanalyse und -sättigung an und halten Sie PaO2: 100–150, PaCo2: 35–45 aufrecht. ⑶ Befestigen Sie den Endotrachealtubus ordnungsgemäß, halten Sie die Atemwege offen, entfernen Sie Atemwegs- und Mundsekrete rechtzeitig, achten Sie auf aseptischen Betrieb und beugen Sie Lungeninfektionen vor. (4) Die Sauerstoffsättigung nach einer Dissektionsoperation ist im Allgemeinen schlecht. Neben der Erhöhung der Sauerstoffkonzentration und des PEEP können eine entsprechende Lungeninflation und physikalische Therapie zur Verbesserung von Sauerstoff und Sättigung eingesetzt werden.

2. Überwachung des Kreislaufsystems ⑴ Kontinuierliche EKG-Überwachung, Beobachtung von Herzfrequenz, Blutdruck, CVP, PAP und SPO2, Pulsation und Aktivität der Extremitätenarterien, peripherer Wärme und Urinausstoß. Achten Sie auf das Vorhandensein von Herzrhythmusstörungen, überwachen Sie den Blutdruck genau (100–120 mmHG) und passen Sie die Dosierung blutdrucksenkender Medikamente nach Bedarf an. ⑵ Achten Sie auf den Zustand des Pleuraergusses (die pro Stunde ausgeschiedene Menge, die Farbveränderung, das Vorhandensein von Gerinnseln, und wenn keine Gerinnsel vorhanden sind, wiederholen Sie den ACT-Test). Wenn der Wert 100–50 ml/h beträgt, verwenden Sie unbedingt blutstillende Medikamente (Prothrombinkomplex, Fibrinogen, blutstillendes Triple), Plasma, Oligoplasma und Kryopräzipitat. Wenn die Blutung länger als 4 Stunden anhält und über 200 ml/h beträgt, ziehen Sie eine Blutung in Betracht und melden Sie sich umgehend bei Ihrem Vorgesetzten zur Behandlung.

3. Neurologische Überwachung ⑴ Beobachten Sie nach der Operation genau die Pupillen, das Bewusstsein und die Aktivitäten. (Wenn die Pupillen ungleich groß sind oder sich vergrößern, ist eine rechtzeitige TC-Untersuchung erforderlich.) ⑵ Im Allgemeinen ist der Patient am ersten Tag aufgeregt, bewusstlos und unkooperativ. Warten Sie, bis der Patient vollständig wach ist, bevor Sie eine Extubation in Erwägung ziehen.

<<:  Pflege und klinische Manifestationen einer Aortendissektion

>>:  Kennen Sie die vier wichtigsten klinischen Manifestationen einer Aortendissektion?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung nach einer Darmkrebs-OP achten?

Dickdarmkrebs ist ein relativ häufiger bösartiger...

Wie kann man eine mittelschwere Kurzsichtigkeit überwinden?

Was das Phänomen der Kurzsichtigkeit betrifft, so...

Beste Zeit zur Einnahme von sieben Arten von Medikamenten

Immer mehr medizinische Experten betonen, dass de...

Frühstück auslassen, um Gewicht zu verlieren

Wenn viele Menschen im Spiegel ihren immer dicker...

Wann sollte eine MRT durchgeführt werden?

Die meisten Menschen sind mit der Magnetresonanzt...

Ist silikonfreies Shampoo wirklich gesünder? Welche Gefahren birgt Silikonöl?

Man fragt sich oft, ob Shampoo mit Silikonöl oder...

Kann ich während der Stillzeit eine Magenspiegelung durchführen lassen?

Im Alltag achten viele Menschen nicht auf ihre Er...

Was verursacht juckende Füße?

Das Schälen der Füße ist eine sehr häufige Erkran...

Wie behandelt man eine akute apikale Parodontitis?

Viele Menschen denken, dass akute apikale Parodon...

Welche Komplikationen können bei einer Leberoperation auftreten?

Bei Menschen treten die schwerwiegendsten Krankhe...

Was ist los mit meinen wunden Oberschenkeln

Es kommt sehr häufig vor, dass man Schmerzen in b...

Der Reiz und die Kritiken zu „Patalliro! Stardust Project“: Warum ist es ein Muss?

„Patalliro! Stardust Project“ – Eine perfekte Kom...

Deadmount Deathplay Staffel 2 – Rezension und Eindrücke

Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...

Wie isst man Milchtofu? Kandierter Milchtofu schmeckt gut

Viele Menschen essen gerne Sojaprodukte, und auch...