Kennen Sie die vier wichtigsten klinischen Manifestationen einer Aortendissektion?

Kennen Sie die vier wichtigsten klinischen Manifestationen einer Aortendissektion?

Wenn Anomalien in den Arterien des Körpers auftreten, treten viele spezielle Krankheiten auf, eine davon ist die sogenannte Aortendissektion. Die Ursachen einer Aortendissektion liegen hauptsächlich in Herz-Kreislauf-Problemen. Wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Arteriosklerose leiden, sollten Sie die klinischen Erscheinungsformen einer Aortendissektion verstehen, damit Sie bei Verdacht auf Symptome rechtzeitig einen Arzt aufsuchen können.

1. Schmerzen

Bei den meisten Patienten treten im Frühstadium der Erkrankung plötzliche Schmerzen in der Brust auf. Im weiteren Verlauf der Erkrankung verschlimmern sich die Symptome. Der Schmerzgipfel tritt normalerweise vor dem Höhepunkt des Herzinfarkts auf, hält lange an und kann nicht gelindert werden. Der Ort des Schmerzes spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Ortes der Dissektion. Wenn Schmerzen im linken vorderen Brustbereich auftreten, handelt es sich um eine proximale Aortendissektion. Wenn Schmerzen in der linken Schulter auftreten, handelt es sich um eine proximale Aortendissektion. Wenn Schmerzen im vorderen und hinteren Brustbereich auftreten, handelt es sich um eine distale Dissektion. Einige Patienten haben keine Symptome von Brustschmerzen.

2. Schock

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten während des akuten Ausbruchs der Krankheit Schocksymptome auf. Vor dem Schock ist der Patient blass, hat schwache Gliedmaßen, schwitzt stark und leidet unter Schwindel und Tinnitus. Ein Schock wird meist durch eine Dissektionsruptur und einen starken Blutdruckabfall verursacht.

3. Bluthochdruck

Hypertonie ist eine typische klinische Manifestation einer Aortendissektion und die meisten Patienten weisen dieses Symptom auf. Die Hauptursache der Symptome ist eine Dissektionsschädigung der Nierenarterie, die zu einem Niereninfarkt führt. Zusätzlich zu diesem Symptom können bei Patienten auch Oligurie und Schmerzen im Nierenbereich auftreten.

4. Erkrankungen des Nervensystems

Zerebrale Ischämie, Wahrnehmungsstörungen, Schwindel, Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Synkope sind häufige neurologische Symptome einer Aortendissektion, die meist dadurch verursacht wird, dass die Aortendissektion die Arterien beeinträchtigt, die das Gehirn oder das Rückenmark versorgen. Ist die vordere Spinalarterie betroffen, kommt es zusätzlich zu einer Rückenmarkischämie, ist die Kollateralzirkulation in der Vertebralarterie unzureichend, erblindet der Patient und erleidet eine Halbseitenlähmung.

<<:  Aortendissektionschirurgie und postoperative Versorgung

>>:  Was sind die Hauptsymptome einer Aortendissektion?

Artikel empfehlen

Warum wachsen die Haare länger, wenn man sie schneidet?

Ich glaube, dass viele Freundinnen, sobald der he...

Armmeridianschmerzen

Schmerzen in den Armmeridianen sind eigentlich Sc...

Werden Zähne vererbt?

Manche Eltern, deren Zähne nicht so gut sind, ach...

Warum kann man in einem silbernen Kessel keinen Tee zubereiten?

Ein Silberkessel ist ein relativ kostbarer Behält...

Konkrete Schritte zum Haarefärben selbst

Wenn Sie Ihre Haare einmal selbst färben möchten,...

Welche Nahrungsmittel können die Milz stärken und die Diurese fördern?

Wenn ein Problem mit der Milz und dem Magen auftr...

Kann Astragalus Akne heilen?

Astragalus ist ein bekanntes chinesisches Heilmit...

Welche Zutaten werden zum Marinieren von Grillfleisch verwendet?

Ich habe viele Leute gefragt, und alle sagten, da...

So wäscht man Kaugummi aus der Kleidung

Wenn Kaugummi auf unsere Kleidung gelangt, können...

Re:ZERO -Starting Life in Another World- Der Schock und der Charme der ersten Serie

„Re:ZERO -Starting Life in Another World-“ – Neue...

Knieschmerzen beim Hocken?

Das Kniegelenk ist ein relativ wichtiges Organ de...

Symptome einer Taro-Allergie

Als stärkehaltiges Lebensmittel kann Taro nicht n...

Intervall-Laufen zur Gewichtsabnahme

In unserem Leben gibt es viele fettleibige Mensch...