Die Symptome eines mechanischen Darmverschlusses sind ein häufiges akutes Abdomen, das nach einer Operation auftritt. Wenn die Krankheit auftritt, sind Bauchschmerzen das offensichtlichste Symptom. Die Krankheit wird hauptsächlich in Dünndarmverschluss und Dickdarmverschluss unterteilt. Es gibt viele Ursachen für die Krankheit, von denen Fremdkörper und entzündliche Darmerkrankungen die häufigsten sind. Um diese Krankheit besser behandeln zu können, werfen wir einen Blick auf die Symptome eines mechanischen Darmverschlusses. 1. Symptome (1) Bauchschmerzen: Ein mechanischer Darmverschluss äußert sich in paroxysmalen Koliken und die Bauchschmerzen treten plötzlich auf. Die Bauchschmerzen sind jeweils zunächst leicht, werden mit der Zeit stärker und die Abstände zwischen den Anfällen sind unregelmäßig. Die Schmerzen treten meist in der Bauchmitte auf, können aber auch auf die Stelle der Verstopfung beschränkt sein. Bauchschmerzen können von Darmgeräuschen begleitet sein und die Patienten haben oft das Gefühl, dass Gase in den Bauch strömen. Handelt es sich um einen unvollständigen Darmverschluss, lassen die Schmerzen plötzlich nach oder verschwinden, nachdem das Gas den Verschluss passiert hat. (2) Erbrechen: tritt häufig nach Bauchschmerzen auf. Bei einer Obstruktion schweren Ausmaßes tritt Erbrechen früher und häufiger auf. Im Frühstadium erfolgt es reflektorisch und das Erbrochene besteht aus Nahrung oder Magensaft, gefolgt von Magensaft, Zwölffingerdarmsaft und Galle. Das Erbrechen bei einem Verschluss des unteren Dünndarms tritt später auf und hat eine längere Ruhephase. Im Frühstadium handelt es sich um Mageninhalte, im Spätstadium um im Darm angesammelte Darminhalte, die fäkalähnlich sind und einen üblen Geruch aufweisen. (3) Blähungen im Bauchraum: Sie treten in der Regel eine bestimmte Zeit nach dem Auftreten der Obstruktion auf und sind bei einer Obstruktion auf niedriger Ebene deutlicher als bei einer Obstruktion auf hoher Ebene. Ein höhergradiger Dünndarmverschluss äußert sich durch ein Völlegefühl im mittleren Oberbauch, während sich ein tiefergradiger Dünndarmverschluss durch eine Aufblähung im gesamten Bauchraum, insbesondere im mittleren Bauchraum, äußert. Eine Obstruktion des unteren Dickdarms äußert sich in einer großflächigen Aufblähung des Bauches. (4) Stillstand des Stuhlgangs und Gasausstoß: Dies ist eines der Symptome eines vollständigen Darmverschlusses. Im Frühstadium können jedoch noch Kot und Gase aus dem Darm unterhalb des Verschlusses ausgeschieden werden. Es sollte darauf geachtet werden, die Krankengeschichte im Detail zu erfragen. 2. Anzeichen: In den frühen Stadien eines mechanischen Darmverschlusses können die Vitalfunktionen normal sein. Wenn der Anfall jedoch lange anhält, häufiges Erbrechen auftritt und eine deutliche Blähungen im Bauchraum zu beobachten ist, kann es zu Dehydration oder sogar einem Schock kommen. Im Bauchraum sind Blähungen, Darmmuster und Darmperistaltikwellen zu erkennen. Ein tief liegender Dünndarmverschluss ist stufenförmig und ein Dickdarmverschluss hufeisenförmig. Im Bauchraum ist ein ausgedehnter Darmschlauch tastbar, der sich wie ein aufgeblasener Ballon anfühlt. Im Frühstadium kommt es zu einer starken Gasansammlung in der Darmhöhle und das Schlaggeräusch ist tympanisch Im späteren Stadium befindet sich mehr Flüssigkeit in der Darmhöhle und die Klopfgeräusche sind dumpf. Bei der Auskultation des Bauchraums sind hyperaktive Darmgeräusche zu hören, außerdem sind das Geräusch von durch Wasser strömender Luft und metallische Geräusche zu hören. Durch die obige Einführung haben Sie ein grundlegendes Verständnis der klinischen Erscheinungsformen eines mechanischen Darmverschlusses. Ärzte sollten Patienten mit mechanischem Darmverschluss daran erinnern, im täglichen Leben auf ihre Psychologie, Ernährung, Körperhaltung und Magen-Darm-Dekompressionspflege zu achten, um die Symptome des mechanischen Darmverschlusses zu lindern. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, wird empfohlen, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen von Unfruchtbarkeit?
>>: Wie gehe ich mit leichter Wundeiterung um?
Moderne Menschen stehen in ihrem Leben unter groß...
Ödeme der unteren Extremitäten sind ein sehr häuf...
Menschen sollten im Alltag nicht immer die gleich...
Da viele Menschen im Berufs- und Privatleben eine...
Schröpfen wird normalerweise auf der Oberfläche d...
Schwellungen und Schmerzen am Körper sind Symptom...
Hepatitis C wird derzeit hauptsächlich mit Interf...
Heutzutage wird bei vielen Kindern nach körperlic...
Weißdorn kann mit Rosenblüten in Wasser eingeweic...
Impfstoffe werden in der modernen Medizin dringen...
Dysurie ist eine häufige Sexualerkrankung, die be...
Manche Familien benutzen Reiskocher zum Dämpfen v...
Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und ...
„Katanagatari“ – Eine Animation, die neue Wege in...
Das Ellenbogengelenk ist ein sehr wichtiges Gelen...