Wind, Kälte, feuchte Hitze sind in der traditionellen chinesischen Medizin häufig anzutreffen, aber nicht jeder versteht die Symptome von Wind, Kälte, feuchter Hitze. Zunächst einmal haben verschiedene Arten von Wind, Kälte, feuchter Hitze unterschiedliche Wachstumserscheinungen, aber die häufigste ist Husten. Dieser Husten unterscheidet sich vom normalen Husten. Wenn Sie husten, werden Sie von Auswurf begleitet, und der größte Teil des ausgespuckten Auswurfs ist sehr dünn und weiß. Sie werden oft ein leichtes Kältegefühl in Ihrem Körper verspüren, als ob kalte Luft Sie überfallen hätte und Ihnen besonders kalt wäre. Bei Lungenkälte und Lungenhitze handelt es sich zumeist um reale Krankheitsbilder. Lungenkälte kann unterteilt werden in: Windkälte, die die Lunge einschränkt, und Kälte, die in die Lunge eindringt; Lungenhitze kann ebenfalls unterteilt werden in: Windhitze, die in die Lunge eindringt. Lungenerkältung kann in folgende Symptome unterteilt werden: Wind, Kälte und Hitze, die die Lunge blockieren, und Trockenheit, die die Lunge befällt. Die spezifischen klinischen Manifestationen, die Syndromanalyse und die Syndromdifferenzierung sind wie folgt: (I) Wind-Kälte-Belag für die Lunge [Klinische Manifestationen] Dieses Syndrom ist gekennzeichnet durch Husten und dünnen, weißen Auswurf als Hauptsymptome, begleitet von Fieber, leichter Abneigung gegen Wind und Kälte, fehlendem Schwitzen, dünnem, weißem Zungenbelag und schwebendem und engem Puls, was Symptome des Wind-Kälte-Syndroms sind. [Symptomanalyse] Die Ursache dieses Syndroms liegt darin, dass Wind-Kälte die Oberfläche angreift und dann in die Lunge eindringt. Wind-Kälte bindet die Lunge, und Körperflüssigkeiten verwandeln sich bei Kälte in Schleim. Die Atemwege sind blockiert, wodurch die Lunge nicht absinken kann, was zu Husten mit dünnem, weißem Schleim führt; Wind-Kälte bindet die äußere Hülle, sodass auch äußere Wind-Kälte-Symptome auftreten. [Symptomdifferenzierung] Das Wind-Kälte-Syndrom der Lunge und das Wind-Kälte-Syndrom der Außenwelt haben die gleiche Ätiologie, beide werden durch exogenes Wind-Kälte-Böses-Qi verursacht, aber die pathologischen Veränderungen sind nicht genau gleich, sodass die klinischen Manifestationen und Symptome unterschiedlich sind. Wind-Kälte bindet die Lunge: Die Erreger dringen von außen ein und der Läsionsherd liegt in der Lunge, sodass Husten das Hauptsymptom ist, während äußere Symptome nur gering ausgeprägt sind. Beim Wind-Kälte-Syndrom von außen befindet sich das böse Qi hauptsächlich an der Oberfläche. Daher liegt der Schwerpunkt auf dem Wind-Kälte-Syndrom von außen, wobei Schüttelfrost und Fieber die Hauptsymptome sind und leichte oder keine Symptome einer in die Lunge eindringenden Wind-Kälte auftreten. (II) Die Kälte befällt die Lunge [Klinische Manifestationen] Die wichtigsten Atemwegssymptome sind Husten und Asthma, dünner weißer Auswurf, begleitet von Anzeichen echter Erkältung, kalter Körper und kalte Gliedmaßen, blasse Zunge mit weißem Belag und langsamer Puls. [Symptomanalyse] Dieses Syndrom ist durch plötzlich auftretenden Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit mit deutlichen Erkältungsanzeichen gekennzeichnet. Wenn eine böse Kälte in die Lunge eindringt, wird das Yang Qi unterdrückt und die Qi-Umkehr verursacht Husten und Asthma; wenn die Lunge nicht ausreichend erwärmt wird, friert der Körper; wenn die Kälte stagniert und Qi und Blut stagnieren, wird die Zunge blass und bekommt einen weißen Belag und der Puls ist träge und schwach. [Symptomdifferenzierung] Bösartige Kälte, die in die Lunge eindringt, und Wind-Kälte, die die Lunge einschränkt. Zu den Symptomen einer in die Lunge eindringenden Kälte oder einer die Lunge blockierenden Wind-Kälte gehört das Abhusten von dünnem, weißem Auswurf. Unterschiede: Wenn die Kälte in die Lunge eindringt, sind die Symptome schwerwiegender und umfassen Husten und Keuchen sowie Anzeichen einer tatsächlichen Erkältung. Wenn Wind und Kälte die Lunge blockieren, sind die Symptome milder und zeigen sich an der Oberfläche mit Anzeichen von Wind und Kälte. Hinzu kommt, dass die Krankheit bei ersteren langwierig ist, während die Krankheit bei letzteren kurz ist. Unterscheidung zwischen dem Syndrom des in die Lunge eindringenden Kälteübels und dem der Flüssigkeitsstagnation in der Lunge: Häufige Symptome sind Husten und dünner, weißer Auswurf. Unterschiede: Das kalte Übel dringt in die Lunge ein, mit wenig Schleim; die Krankengeschichte zeigt einen akuten Beginn; die Art der Erkrankung ist ein positives Syndrom. Das Qin stagniert in der Lunge, und der Auswurf ist meist schaumig und wässrig. Die Krankheitsgeschichte weist eine Reihe chronischer, wiederkehrender Anfälle auf. Die Natur der Krankheit ist ein Syndrom, bei dem die Wurzel fehlt und die oberflächlichen Symptome übermäßig sind. (III) In die Lunge eindringende Windhitze [klinische Manifestationen] sind durch Lungenhitzehusten, dicken gelben Auswurf und Windhitzesymptome an der Oberfläche gekennzeichnet. Fieber, leichte Abneigung gegen Wind und Kälte, verstopfte Nase mit dickem, gelbem Nasenausfluss, trockener Mund und Halsschmerzen, rote Zungenspitze mit dünnem, gelbem Belag sowie schwebender und schneller Puls. [Symptomanalyse] Wind-Hitze greift von außen an und beeinträchtigt die Lungenabwehr. Wind-Hitze verbrennt die Lunge und führt zu dickem, gelbem Schleim, wodurch die Lunge ihre Fähigkeit zur Reinigung verliert und ihre Auf- und Abstiegsfunktionen gestört werden, was zu Husten, Asthma, verstopfter Nase und trübem Nasenausfluss führt. Das Böse dringt in das Abwehrsystem der Lunge ein und verursacht eine Stagnation des Yang Qi, was zu Symptomen von oberflächlicher Hitze führt. Übermäßige Hitze schädigt die Körperflüssigkeiten und führt zu Mundtrockenheit und Halsschmerzen. (IV) Hitzeübelkeit blockiert die Lunge [Klinische Manifestationen] Hauptsächlich gekennzeichnet durch Husten, Asthma und innere Hitze. Husten, Keuchen, dicker gelber Auswurf, Hitzesymptome sind hohes Fieber, Durst, Reizbarkeit, weicher Stuhl, kurzer und dunkler Urin, rote Zunge mit gelbem Belag sowie schleimiger und schneller Puls. |
<<: Symptome eines Vasospasmus im Kopf
„Das Hermelin und die Haselmaus“: Der Charme dies...
Melanin ist eine notwendige Substanz für den mens...
Purin ist eine Substanz, die für den menschlichen...
Obwohl die Ernährung der Menschen immer raffinier...
Hot Pot ist ein Gericht, das die meisten unserer ...
Als Mutter habe ich endlose Sorgen. Ich dachte, a...
Tinea pedis und Tinea manuum sind relativ häufige...
Ein Femurkopferguss bezeichnet im Allgemeinen ein...
Verschiedene Haushaltsgeräte haben den Menschen i...
Ich glaube, dass viele Teenager feststellen werde...
Bei manchen Patienten mit Fettleber besteht mögli...
Im Alltag kommt es immer wieder zu Beulen und bla...
Detektiv Conan: Der Sarg im tiefen Azurblau – Fil...
Die Haut ist die wichtigste Plattform, auf der si...
Kissen sind ein wichtiger Indikator für unsere Sc...