Der Unterschied zwischen empfindlicher Haut und Allergien

Der Unterschied zwischen empfindlicher Haut und Allergien

Empfindliche Haut und Allergien haben zwar symptomatisch viele Gemeinsamkeiten, es handelt sich jedoch um zwei grundsätzlich unterschiedliche Phänomene. Bei ersterer handelt es sich um eine Problemhaut, bei letzterer um eine krankhafte Veränderung. Wenn eines der beiden Dinge passiert, sind wir als normale Menschen natürlich höchstwahrscheinlich nicht in der Lage, die richtige Entscheidung zu treffen. Deshalb müssen wir den Unterschied kennen. Was ist also der Unterschied zwischen empfindlicher Haut und Allergien? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Merkmale empfindlicher Haut:

1. Die Haut sieht dünner aus, ist anfällig für Allergien und im Gesicht sind deutlich rote Blutunterlaufene zu sehen (erweiterte Kapillaren).

2. Die Haut neigt zu Rötungen. Im Allgemeinen neigt die Haut bei Temperaturschwankungen, beispielsweise bei zu großer Kälte oder zu großer Hitze, zu Rötungen und Fieber.

3. Leichte Reizung durch Umweltfaktoren, Jahreszeitenwechsel und Gesichtspflegeprodukte. Dies wird normalerweise auf genetische Faktoren zurückgeführt, häufiger ist es jedoch auf die Verwendung von Kosmetika auf Hormonbasis zurückzuführen, die zu empfindlicher Haut führen und mit Hautempfindlichkeit am ganzen Körper einhergehen können.

Faktoren, die eine Empfindlichkeit auslösen:

Bisher wurden drei Faktoren identifiziert

1. Umweltfaktoren. Wind, Sonne, kalte Luft, schnelle Temperaturwechsel.

2. Lokale Faktoren. Hartes Wasser, Kosmetika, Hautpflegeprodukte

3. Interne Faktoren. Lebensstress, Menstruationszyklus, scharfes Essen und Müdigkeit.

Einfach ausgedrückt bedeutet eine Allergie, dass die Immunzellen im Körper Allergene angreifen, was ein körperliches Problem darstellt. Überempfindlichkeit ist jedoch nur eine neurologische Reaktion auf der Hautoberfläche und kein wesentliches Problem des Körpers. Die meisten Menschen haben nur eine Überempfindlichkeit im Gesicht, und eine Überempfindlichkeit am ganzen Körper ist sehr selten.

Allergie

Symptome von Allergien:

Rötung, Brennen, Juckreiz, Schwellung, Wundsein, Schmerzen, Ausschlag, Blasen usw.

Klinische Merkmale einer Allergie:

Normalerweise reagiert der ganze Körper. Wenn das Problem im Gesicht auftritt und es nach Kontakt auch zu einer entzündlichen Reaktion an der Innenseite des Handgelenks kommt, kann davon ausgegangen werden, dass Sie auf einen bestimmten Inhaltsstoff des Produkts allergisch reagieren, wenn es im Gesicht angewendet wird. Wenn beim Messen an der Innenseite des Handgelenks oder hinter dem Ohr kein Problem auftritt, liegt ein anderes Hautproblem vor.

So gehen Sie mit Allergien um:

Orale Antihistaminika sind Antiallergika wie Loratadin, Cetirizin usw. Oder eine äußerlich anzuwendende antiallergische Salbe.

Denken Sie alle an den Schlüsselsatz: Eine Allergie ist eine systemische Eigenschaft und unterscheidet sich von einer Empfindlichkeit.

Sensible Behandlungsmethoden:

1. Sollten Sie eine Empfindlichkeit feststellen, beenden Sie zunächst die Verwendung des Produkts.

Eine einfache Reinigung genügt. Bei leichten Problemen können Sie die Empfindlichkeit mit einer Lotion lindern. Bei starker Empfindlichkeit sind Gesichtsmasken nicht zu empfehlen. Reinigen Sie Ihr Gesicht einfach mit warmem Wasser. Generell gilt die Prämisse, die Haut nicht zusätzlich zu belasten.

2. Physischer Schutz

Wenn die Haut durch bestimmte Reize empfindlich wird, ist sie in dieser Zeit sehr empfindlich, daher muss auf Schutz, beispielsweise durch Sonnenschutz, geachtet werden. Wir sprechen hier von physischem Sonnenschutz, nicht von der Anwendung von Sonnenschutz-Isolationslotion. Am besten verwenden Sie einen Sonnenschirm, eine Sonnenbrille, eine Maske usw., um Ihre Haut zu schützen.

3. Tabu

Bei Empfindlichkeit sollte auf keinen Fall eine Hydrotherapie angewendet werden. Denn jeder weiß, dass Bakterien feuchte und warme Orte suchen, um sich dort schneller zu vermehren. Wenn wir bei besonders empfindlicher Haut weiterhin eine Hydrotherapie durchführen, schaffen wir nur einen noch angenehmeren Nährboden für Bakterien auf der Haut, was die Empfindlichkeit noch verschlimmern kann.

4. Täglicher Schutz zu Hause

Entfernen Sie Staubmilben, achten Sie auf gute Haushaltshygiene, reinigen Sie tote Ecken und vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die allergische Symptome hervorrufen können.

<<:  Tipps zur Erhaltung der Gesundheit während des Qingming-Festes

>>:  Was kann man mit dem Wasser machen, das zum Blanchieren von Spinat verwendet wird?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten relativ häufig...

Spannungskopfschmerz Selbstheilung

Wenn Menschen mit etwas konfrontiert werden, meis...

Was verursacht einen Lungenerguss?

Bei einem Lungenerguss handelt es sich um eine Er...

Welche Wirkung hat Adenosincyclophosphat-Meglumin zur Injektion?

Weltweit stirbt jede Minute ein Mensch an einer H...

Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen?

Da auch im Haar ein Stoffwechselprozess stattfind...

Was tun, wenn ein Pickel auf den oberen Zähnen auftritt?

Aus klinischer Sicht gibt es viele Gründe, die zu...

So reduzieren Sie die Entzündung bei Akne

Akne im Gesicht ist ein häufiges Symptom. Wenn Si...

Intervall-Laufen zur Gewichtsabnahme

In unserem Leben gibt es viele fettleibige Mensch...

Was soll ich tun, wenn mein Knöchel geschwollen ist?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass Menschen durc...

Was tun, wenn weiße Flecken auf dem Rücken auftreten

Was soll ich tun, wenn weiße Flecken auf meinem R...

Was sind die Symptome von Mumps?

Wir alle müssen uns der Gefahren von Mumps bewuss...

Was verursacht trockenen Husten mit Schleim?

Ich glaube, dass das Phänomen des trockenen Huste...

Schmerzen in der Mitte des Fußes

In der Mitte des Fußes eines jeden Menschen befin...

Was tun bei Halsschmerzen durch Dunst? Hier sind einige Tipps

Das anhaltende Smogwetter im Winter hat große Aus...