Was verursacht einen Lungenerguss?

Was verursacht einen Lungenerguss?

Bei einem Lungenerguss handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich eine große Menge Flüssigkeit in der Lunge befindet. Für einen Lungenerguss gibt es zwei Ursachen: Zum einen sind die Bronchien verstopft, zum anderen ist die Lunge einem gewissen äußeren Druck ausgesetzt. Die klinischen Manifestationen eines Lungenergusses hängen von der Schwere des Zustands des Patienten ab und umfassen hauptsächlich Atembeschwerden, seitliche Brustdeformationen usw. Einige Patienten mit Lungenerguss weisen keine offensichtlichen Symptome auf. Wenn jedoch ein Lungenerguss entdeckt wird, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, da er sonst erhebliche Auswirkungen auf die Atemfunktion des Patienten hat und ihm große Schmerzen bereitet. Im Folgenden gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung in die Ursachen, Klinik und Behandlung eines Lungenergusses!

1. Ursachen eines Lungenergusses

Ein Lungenerguss weist auf offensichtliche Läsionen in der Lunge hin. Wenn der Lungenerguss nicht behandelt wird, beeinträchtigt er die Atemfunktion des Patienten. Für eine rechtsseitige Atelektase gibt es zwei Ursachen: Sie kann durch eine Obstruktion der Bronchien (darunter auch interne oder externe Faktoren) oder einen äußeren Druck auf die Lunge hervorgerufen werden. Die häufigsten Ursachen für eine intrinsische Bronchialobstruktion sind aspirierte Fremdkörper, zäher Schleim, entzündliche Exsudate, Bronchialtumoren, bronchiales Granulationsgewebe oder eine entzündliche Bronchialstenose. Eine extrinsische Bronchialobstruktion kann durch Lymphadenopathie (einschließlich Tuberkulose, Tumoren und Sarkoidose), peribronchiale Tumoren, Aortenaneurysmen, eine Herzvergrößerung (z. B. eine Vergrößerung des linken Vorhofs) und einen Perikarderguss verursacht werden. Ein Lungenkollaps wird durch äußeren Druck auf die Lunge verursacht, der durch einen starken Pleuraerguss oder Pneumothorax, intrathorakale Tumoren, eine Brustdepression (angeboren, traumatisch oder postoperativ) und ein Ansteigen des Zwerchfells hervorgerufen werden kann.

2. Klinische Manifestationen eines Lungenergusses

Die klinischen Erscheinungsformen eines Lungenergusses variieren stark und hängen eng mit dem Ausmaß der Atelektase und deren Ursache zusammen. Eine einseitige Atelektase geht häufig mit deutlicher Dyspnoe einher, und bei der körperlichen Untersuchung werden häufig Veränderungen wie Deformationen der betroffenen Brustseite, Verschwinden von Atemgeräuschen, feste Klopfgeräusche und eine Verlagerung der Luftröhre auf die betroffene Seite festgestellt. Die Symptome einer lokalisierten Atelektase sind jedoch möglicherweise nicht offensichtlich und die klinischen Anzeichen sind ebenfalls atypisch. Deshalb sollten die Untersuchungen und die Behandlung auch dann fortgesetzt werden, wenn keine Läsionen gefunden werden.

Behandlung eines Lungenergusses

Wenn der B-Ultraschall zeigt, dass der Pleuraerguss groß und leicht zu extrahieren ist, extrahieren Sie den Erguss bitte, um die Symptome vorübergehend zu lindern. Wenn der Erguss sehr klein ist und nicht extrahiert werden muss, fahren Sie bitte mit der Infektionsbehandlung fort und bekämpfen Sie die Lungenentzündung aktiv.

Wenn Sie sich keiner Bronchoskopie unterziehen möchten, können Sie während der Behandlung das Röntgenbild des Brustkorbs und das CT-Bild der Lunge überprüfen und die Bilder vergleichen, um die Ursache herauszufinden und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

<<:  Hat Formaldehyd einen Geruch?

>>:  Ist es zuverlässig, Formaldehyd durch Klimaanlagenheizung zu entfernen?

Artikel empfehlen

So funktioniert einfaches Schröpfen

Schröpfen wird häufig zur Behandlung verschiedene...

Ist Borosilikatglas giftig?

Borosilikatglas ist ungiftig. Es wird hauptsächli...

So heilen Sie eine Bisswunde schnell

Die Mundhöhle ist das Hauptorgan für Essen und Sp...

Darf ich Krabben essen, während ich mir die Augenbrauen tätowieren lasse?

Augenbrauentätowierungen werden in unserem Leben ...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das ätherische Citronella-Öl?

Zitronengras ist eine relativ verbreitete Pflanze...

Was sind die Symptome einer Polymyositis?

Polymyositis ist eine Autoimmunerkrankung. Da Pol...

Ist es in Ordnung, morgens Wasser zu trinken?

Im Leben haben viele Menschen die Angewohnheit, m...

Wie trinkt man Maca am besten mit Wasser?

Ich weiß nicht, ob Sie jemals in Ihrem Leben Maca...

Sind Silberblüten und Geißblatt dasselbe?

Wenn wir über chinesische Heilkräuter zum Abführe...

Was scheiden Hauptzellen aus?

Der menschliche Körper besteht aus unzähligen Zel...

Unter der rechten Rippe befindet sich ein harter Knoten

Wir alle wissen, dass juckende Stellen am Körper ...

Wie behandelt man Lymphödeme?

Lymphödeme, auch als Elephantiasis bekannt, sind ...