Spannungskopfschmerz Selbstheilung

Spannungskopfschmerz Selbstheilung

Wenn Menschen mit etwas konfrontiert werden, meist mit Dingen, mit denen sie nicht vertraut sind oder die über ihre Fähigkeiten hinausgehen, setzt ihr Gehirn eine Substanz frei, die sie nervös macht. Anspannung ist eine Emotion, die eine Reaktion des Nervensystems des menschlichen Körpers ist. Bei den meisten Menschen verschwindet die Anspannung nach einer Weile, bei manchen Menschen kann sie jedoch Kopfschmerzen verursachen. Wie können sie sich davon erholen?

Der Spannungskopfschmerz, auch Muskelkontraktionskopfschmerz genannt, ist eine der häufigsten primären Kopfschmerzen und macht etwa 70 bis 80 % aller Kopfschmerzpatienten aus. Es äußert sich als Engegefühl, Druck oder dumpfer Schmerz im Kopf, typischerweise mit einem bänderartigen Gefühl. Spannungskopfschmerzen sind vorübergehende Beschwerden und stehen oft mit dem Stress im Alltag in Zusammenhang. Wenn sie jedoch anhalten, können sie eines der typischen Symptome einer Angststörung oder Depression sein.

Einige Selbsthilfetipps gegen Spannungskopfschmerzen

1. Psychologische Verhaltenstherapie

Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie oder jemand in Ihrer Umgebung unter Spannungskopfschmerzen leidet, sollten Sie zunächst umgehend die Ursache der Erkrankung herausfinden oder sie dem Patienten erklären. Dies sollte geschehen, um sowohl Ihnen als auch dem Patienten psychologische Beratung zu bieten, damit der Patient oder Sie selbst nicht zu viel Druck oder Sorgen wegen der Krankheit haben. Sorgen Sie dafür, dass Patienten mit Spannungskopfschmerzen eine optimistische und entspannte Stimmung bewahren und einen geregelten Tagesablauf einhalten.

2. Entspannungstherapie

Durch Akupunktur, Elektrotherapie oder Massage können die schmerzende Stelle gelockert und die Muskulatur entspannt werden, wodurch beispielsweise Symptome wie Kopfschmerzen gelindert werden.

3. Physikalische Therapie

Die Physiotherapie besteht im Wesentlichen aus vier Teilen, einer davon ist das Training der Steh- und Sitzhaltung. Auch beim Schlafen muss auf die richtige Haltung von Kopf und Nacken geachtet werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, zu Hause mit dem Üben von Bauchlagenbewegungen zu beginnen, die den Nacken stärken können. Eine weitere Möglichkeit ist eine Tiefenmassage zwischen Kopf und Nacken, die Sie über einen gewissen Zeitraum durchführen sollten. Zuletzt können Sie den oberen Teil des Trapezmuskels und den Musculus levator humerus dehnen.

<<:  Was verursacht Kopfschmerzen nach dem Föhnen?

>>:  Was verursacht Kopfschmerzen bei Gymnasiasten?

Artikel empfehlen

Warum nimmt man nach einer Trennung schnell ab?

Ein gebrochenes Herz ist etwas, das junge Mensche...

So verwenden Sie den Selbstretter mit komprimiertem Sauerstoff

Die meisten Menschen sind mit dem Selbstretter mi...

6 natürliche Heilmittel gegen Halsschmerzen im Herbst

Sobald der Herbst kommt, bekomme ich ein unangene...

Unsicherer Gang, Schwindel, Zittern

Gehen ist etwas, das wir jeden Tag tun müssen. Wi...

Ist Gardenie schädlich für den Körper?

Im Frühling zählen Gardenien und gelbe Orchideen ...

Was ist die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen?

Rote Blutkörperchen werden auch Erythrozyten gena...

Der Reiz und die Kritiken von Memole the Pointed Hat: Erkundung der magischen Welt

Memole, der Spitzhut – Ein tiefer Einblick in die...

Propagandawissen über die Gefahren des Rauchens

Viele männliche Freunde rauchen gerne, und es fäl...

Warum habe ich so viele kleine Beulen auf der Brust?

Jeder Mensch hat im Laufe des Lebens eine andere ...

Kann ich nach der Einnahme des Arzneimittels zur Arbeit gehen?

Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch ist heu...

Wie man retroperitoneale neurogene Tumoren behandelt

Der Schaden, der durch retroperitoneale neurogene...