Welche Gefahren birgt eine hohe alkalische Phosphatase?

Welche Gefahren birgt eine hohe alkalische Phosphatase?

Wir können die Schäden durch eine hohe alkalische Phosphatase nicht ignorieren, da bei vielen Menschen diese Symptome bei Untersuchungen auftreten. Einige Knochenerkrankungen, insbesondere bösartige Knochentumore, sowie einige Leber- und Gallenblasenerkrankungen verursachen beispielsweise eine hohe alkalische Phosphatase.

1. Knochenerkrankungen.

Da die alkalische Phosphatase auch im Knochengewebe sehr aktiv ist, weisen Patienten mit Knochenerkrankungen erhöhte Werte der alkalischen Phosphatase auf. Beispielsweise weisen Patienten mit Knochenerkrankungen wie Rachitis, Osteomalazie, Knochenheilungsstörungen, Osteoporose, bösartigen Knochentumoren und Knochenmetastasen bösartiger Tumoren im Allgemeinen eine erhöhte alkalische Phosphatase auf.

2. Erkrankungen der Leber und der Gallenblase.

Da die Leberzellen den höchsten Gehalt an alkalischer Phosphatase aufweisen, ist es bei Problemen mit der Leber und der Gallenblase unvermeidlich, dass der Gehalt an alkalischer Phosphatase erhöht ist. Klinische Erkrankungen wie Verschlussikterus, Virushepatitis, Leberkrebs (primär und sekundär), Leberzirrhose, cholestatische Hepatitis usw. können erhöhte alkalische Phosphatasewerte verursachen.

3. Während der Schwangerschaft .

Klinisch gesehen können schwangere Frauen auch erhöhte alkalische Phosphatasewerte aufweisen. Der Grund dafür ist, dass ihr Stoffwechsel gesteigert ist, was zu einer Überlastung der Leber führt, was zu Leberfunktionsstörungen und erhöhten alkalischen Phosphatasewerten führt.

4. Andere seltene Erkrankungen .

Auch andere, weniger häufige Erkrankungen können erhöhte alkalische Phosphatasewerte verursachen. Beispielsweise können Leukämie, Hyperthyreose, renale tubuläre Azidose, Brustkrebs, Lungenkrebs, Eierstockkrebs, Osteoblastom, Osteosarkom usw. einen Anstieg der alkalischen Phosphatase verursachen.

Vorsichtsmaßnahmen

Normalwert der alkalischen Phosphatase: Für Männer und Frauen über 15 Jahre liegt der Normalwert der ALP bei 40–150 U/l.

Es gibt viele Gründe für erhöhte alkalische Phosphatasewerte. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes nach der Untersuchung und glauben Sie nicht alles, was Sie hören.

<<:  Warum haben Erwachsene grünen Stuhl?

>>:  Wie kann eine hohe alkalische Phosphatase wirksam behandelt werden?

Artikel empfehlen

Kann das Kneifen des Nasenrückens diesen höher erscheinen lassen?

Freundinnen, die Schönheit lieben, möchten alle e...

Wie wäscht man sein Gesicht am besten?

Wie wäscht man sein Gesicht am besten? Das ist wa...

Was tun bei rissigen Zehen?

Mit dem Einzug des Sommers steigen nicht nur die ...

Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Tigeröl

Es gibt viele Medikamente, deren Namen eigentlich...

Ist es normal, keinen Reflex zu haben?

Der Kniesehnenreflex ist ein ganz natürlicher bed...

Welches ist die beste Nahrung, um beim Basketballspielen neue Energie zu tanken?

Basketball ist ein sehr beliebter Sport. Fast jed...

Schmerzen im Hinterkopf und Augenschmerzen

Viele Menschen haben Schmerzen im Hinterkopf und ...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Ölflecken auf der Kleidung sind für viele Mensche...

Die Attraktivität und Bewertung von Goal FH: Eine eingehende Überprüfung

Die ganze Geschichte und der Reiz von „Goal FH – ...

Plötzliche rote Kratzer auf der Haut

Bei vielen Menschen sieht die Haut normalerweise ...

Was tun, wenn beim Schweißen Ihr Gesicht verletzt wird?

Elektroschweißen ist eine sehr gefährliche Arbeit...

Was tun, wenn Ihr Arm oft ausgerenkt ist?

Wenn Sie gerne Sport treiben oder häufig körperli...

Kann man Perlenpulver trinken?

Perlenpulver ist heutzutage ein sehr verbreitetes...