Wenn Sie wissen möchten, was die Symptome einer Erkältung sind, müssen Sie wissen, was die Symptome einer Erkältung sind. Tatsächlich schwächen sich die Symptome einer Erkältung allmählich ab und normalisieren sich langsam wieder, wenn eine Erkältung besser wird. Zu den üblichen Erkältungssymptomen zählen akute Rhinitis, virale Pharyngitis, Bronchitis, laufende Nase, Niesen usw. Dies sind häufige Erkältungssymptome. 1. Akute Rhinitis Typische Symptome: Der Beginn ist relativ akut, mit trockenem Hals, juckendem Hals oder Brennen im Frühstadium. Gleichzeitig oder mehrere Stunden nach dem Beginn kann es zu Niesen, verstopfter Nase und klarem Nasenausfluss kommen, der nach 2-3 Tagen dicker wird. Kann von Halsschmerzen begleitet sein. Im Allgemeinen treten weder Fieber noch allgemeine Symptome auf, oder es treten nur leichtes Fieber, Unwohlsein, leichter Schüttelfrost und Kopfschmerzen auf. Bei der Untersuchung stellten sich Verstopfung, Ödeme, Absonderungen der Nasenschleimhaut sowie eine leichte Verstopfung im Rachenraum heraus. 2. Virale Pharyngitis, Laryngitis und Bronchitis Abhängig von der durch das Virus verursachten Entzündungsreaktion an den verschiedenen anatomischen Stellen der Infektionen der oberen und unteren Atemwege können klinische Manifestationen wie Pharyngitis, Laryngitis und Bronchitis auftreten. Virale Pharyngitis: Die klinischen Merkmale sind Juckreiz und Brennen im Hals. Der Schmerz ist weder anhaltend noch ausgeprägt. Schmerzen beim Schlucken deuten oft auf eine Streptokokken-Infektion hin. Husten kommt selten vor. Infektionen mit Influenzaviren und Adenoviren können Fieber und Müdigkeit verursachen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigten sich deutliche Verstopfungen und Ödeme im Rachenraum. Die submandibulären Lymphknoten sind vergrößert und empfindlich. Virale Kehlkopfentzündung: Zu den klinischen Merkmalen zählen Heiserkeit, Schwierigkeiten beim Sprechen, Schmerzen beim Husten, oft in Verbindung mit Fieber, Rachenentzündung oder Husten. Bei der körperlichen Untersuchung können Kehlkopfödem und -verstopfung, leichte Vergrößerung und Druckempfindlichkeit der lokalen Lymphknoten sowie hörbares Keuchen auftreten. Virale Bronchitis: Klinische Manifestationen sind Husten, kein Auswurf oder schleimiger Auswurf, begleitet von Fieber und Müdigkeit. Zu den weiteren Symptomen zählen häufig Heiserkeit und nichtpleurale Schmerzen unter dem Brustbein. Es können trockene oder feuchte Rasselgeräusche zu hören sein. Im Röntgenbild des Brustkorbs waren vermehrte und verstärkte Gefäßschatten zu sehen, jedoch keine Lungeninfiltrationsschatten. 3. Herpetische Pharyngitis Die Hauptsymptome sind deutliche Halsschmerzen und Fieber, die Krankheitsdauer beträgt etwa eine Woche. Bei der Untersuchung wurden eine Verstopfung des Rachens, grauweißer Herpes und oberflächliche Geschwüre an der Oberfläche des weichen Gaumens, des Zäpfchens, des Rachens und der Mandeln festgestellt, die von roten Ringen umgeben waren. Sie tritt meist im Sommer auf, häufiger bei Kindern und gelegentlich bei Erwachsenen. 4. Pharyngeales Bindehautfieber Zu den klinischen Manifestationen zählen Fieber, Halsschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss und eine deutliche Verstopfung des Rachens und der Bindehaut. Der Krankheitsverlauf beträgt 4–6 Tage. Sie tritt häufig im Sommer auf und wird beim Schwimmen übertragen. Bei Kindern kommt es häufiger vor. 5. Bakterielle Pharyngitis Die Hauptsymptome sind ein akuter Beginn, deutliche Halsschmerzen, Schüttelfrost und Fieber, wobei die Körpertemperatur über 39 °C steigt. Bei der Untersuchung zeigten sich deutliche Verstopfungen im Rachenraum, vergrößerte und verstopfte Mandeln mit gelbem, punktförmigem Exsudat an der Oberfläche, vergrößerte und empfindliche submandibuläre Lymphknoten und keine abnormalen Anzeichen in der Lunge. |
<<: Wie korrigiert man Schmolllippen?
>>: Was tun bei dicken Lippen?
Niereninsuffizienz ist eine Erkrankung, die viele...
Jeder Körper hat physiologische Bedürfnisse. Beso...
Viele der Dinge, die wir heute essen, enthalten G...
Moutai ist eine relativ bekannte Art von Schnaps,...
Nagellack ist ein gängiges Manikürewerkzeug und e...
Da sich die Realwirtschaft in der modernen Gesell...
Haarschwanz ist eine häufige Lebensmittelzutat au...
Der menschliche Körper ist ein komplexes Ganzes, ...
In unserem Leben gibt es viele Patienten mit schw...
Es gibt viele Möglichkeiten, Raps zuzubereiten. A...
Die Anziehungskraft und der Ruf des nackten Hutes...
„Fuki and Chick“: Ein herzerwärmender und bewegen...
Kriegsherren von Sigrdrifa - Kriegsherren von Sig...
Zahnpolster sind ein gängiges Hilfsmittel zur Zah...
Schwindel, verschwommenes Sehen und Schwäche in d...