Tollwut ist ein bösartiges Virus, das in der Menschheitsgeschichte nie ausgerottet wurde. Es hat große Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Nach der Infektion gibt es keine Heilungsmöglichkeiten und die Sterblichkeitsrate liegt bei 100 %. Daher haben die Menschen große Angst vor dem Tollwutvirus in ihrem Leben. Um dieses Virus auszurotten, müssen wir seine Übertragungswege, Eigenschaften usw. verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Übertragungswege des Tollwutvirus.
Das von Patienten und kranken Tieren isolierte Tollwutvirus ist neurotrop und speicheldrüsentrop und kann bei Menschen oder Tieren Tollwut verursachen. Das Hauptsymptom ist der Wahnsinn, der als rasende Tollwut bezeichnet wird (80 %). Das aus Fledermäusen in Mittel- und Südamerika isolierte Tollwutvirus kann bei Menschen und Tieren nach einer Infektion Tollwut auslösen. Das Hauptsymptom ist jedoch eine Lähmung. Man spricht von paralytischer Tollwut (20 %). Die Eigenschaften dieses Virus bestehen darin, dass es sowohl neurotrop als auch viszeraltrop ist und eine relativ schwache invasive Fähigkeit besitzt. Es kann jedoch durch die Luft übertragen werden und atypische Neisseria-Körper im Gehirn bilden. Das Virus kann im Speichel von Tollwutpatienten nachgewiesen werden. Theoretisch ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch zwar möglich, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch äußerst gering. Tollwutpatienten können das Tollwutvirus beispielsweise im Rahmen einer Gewebe- oder Organtransplantation auf andere übertragen, weltweit sind allerdings nur sechs Fälle einer Mensch-zu-Mensch-Infektion durch Organtransplantationen bekannt geworden. Obwohl die Möglichkeit einer Übertragung der Tollwut durch Beißen anderer oder durch direkte oder indirekte Ansteckung gesunder Menschen über den Speichel nicht ausgeschlossen werden kann, gibt es derzeit keine schlüssigen Beweise für eine Übertragung von Mensch zu Mensch. Daher ist es für Menschen nicht so leicht, sich anzustecken.
Tollwut wird im Wesentlichen auf drei Arten übertragen: 1. Infektion durch Bisse oder Kratzer auf der Haut oder Lecken von Schleimhäuten durch Hunde oder andere Tiere. Das Tollwutvirus dringt über Wunden und Schleimhäute in die Nerven ein und verursacht Krankheiten. Dies ist der Hauptinfektionsweg. 2. Infektion durch versehentliches Stechen in die Hände beim Schlachten oder Häuten. 3. Infektion über den Verdauungstrakt. An Tollwut verstorbene Tiere werden im Winter unter der Erde vergraben und eingefroren. Anschließend werden sie von wilden Hunden oder anderen Tieren ausgegraben, die ihr Fleisch fressen und sie mit Tollwut infizieren. |
<<: Sind gesunde Hunde Träger der Tollwut?
>>: Kann das Tollwutvirus nachgewiesen werden?
Es versteht sich von selbst, dass die Wolfsbeere ...
In heutigen Krankenhäusern gibt es viele Methoden...
Kartoffeln sind in unserem täglichen Leben ein we...
Die Zahnreinigung ist eine sehr verbreitete Techn...
Hervortretende Augäpfel können große Auswirkungen...
Der Frühling ist eine gute Jahreszeit zum Reisen,...
B:the Beginning Staffel 2 Überblick „B: the Begin...
Die Beine sind ein wichtiger Teil des gesamten Kö...
Über die Rolle von Vitamin D ist wahrscheinlich e...
Der Grund für Schmerzen im Handgelenkknochen ist ...
Eine Kaffeekanne ist ein Behälter, in dem Kaffee ...
„Manga Aesops Fabeln“: Den Charme der Klassiker d...
Wir leben in einer Ära des Schönheitswettbewerbs....
Die Attraktivität und Bewertung von "Das Sch...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an chronisc...