Tollwut ist ein bösartiges Virus, das in der Menschheitsgeschichte nie ausgerottet wurde. Es hat große Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Nach der Infektion gibt es keine Heilungsmöglichkeiten und die Sterblichkeitsrate liegt bei 100 %. Daher haben die Menschen große Angst vor dem Tollwutvirus in ihrem Leben. Um dieses Virus auszurotten, müssen wir seine Übertragungswege, Eigenschaften usw. verstehen. Werfen wir einen Blick auf die Übertragungswege des Tollwutvirus.
Das von Patienten und kranken Tieren isolierte Tollwutvirus ist neurotrop und speicheldrüsentrop und kann bei Menschen oder Tieren Tollwut verursachen. Das Hauptsymptom ist der Wahnsinn, der als rasende Tollwut bezeichnet wird (80 %). Das aus Fledermäusen in Mittel- und Südamerika isolierte Tollwutvirus kann bei Menschen und Tieren nach einer Infektion Tollwut auslösen. Das Hauptsymptom ist jedoch eine Lähmung. Man spricht von paralytischer Tollwut (20 %). Die Eigenschaften dieses Virus bestehen darin, dass es sowohl neurotrop als auch viszeraltrop ist und eine relativ schwache invasive Fähigkeit besitzt. Es kann jedoch durch die Luft übertragen werden und atypische Neisseria-Körper im Gehirn bilden. Das Virus kann im Speichel von Tollwutpatienten nachgewiesen werden. Theoretisch ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch zwar möglich, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch äußerst gering. Tollwutpatienten können das Tollwutvirus beispielsweise im Rahmen einer Gewebe- oder Organtransplantation auf andere übertragen, weltweit sind allerdings nur sechs Fälle einer Mensch-zu-Mensch-Infektion durch Organtransplantationen bekannt geworden. Obwohl die Möglichkeit einer Übertragung der Tollwut durch Beißen anderer oder durch direkte oder indirekte Ansteckung gesunder Menschen über den Speichel nicht ausgeschlossen werden kann, gibt es derzeit keine schlüssigen Beweise für eine Übertragung von Mensch zu Mensch. Daher ist es für Menschen nicht so leicht, sich anzustecken.
Tollwut wird im Wesentlichen auf drei Arten übertragen: 1. Infektion durch Bisse oder Kratzer auf der Haut oder Lecken von Schleimhäuten durch Hunde oder andere Tiere. Das Tollwutvirus dringt über Wunden und Schleimhäute in die Nerven ein und verursacht Krankheiten. Dies ist der Hauptinfektionsweg. 2. Infektion durch versehentliches Stechen in die Hände beim Schlachten oder Häuten. 3. Infektion über den Verdauungstrakt. An Tollwut verstorbene Tiere werden im Winter unter der Erde vergraben und eingefroren. Anschließend werden sie von wilden Hunden oder anderen Tieren ausgegraben, die ihr Fleisch fressen und sie mit Tollwut infizieren. |
<<: Sind gesunde Hunde Träger der Tollwut?
>>: Kann das Tollwutvirus nachgewiesen werden?
Ein Bruch des Bandscheibenrings kann als chronisc...
Spina bifida ist ein weit verbreitetes Gesundheit...
Jeder von uns möchte sein Gedächtnis verbessern, ...
Urin ist überschüssiges Wasser im menschlichen Kö...
Niemand hat seinen Erfolg angeboren. Wie das Spri...
Lymphfollikelhyperplasie an der Zungenwurzel ist ...
Jeder ist sehr beunruhigt über die Ölflecken auf ...
Viele unserer Freunde haben im Laufe ihres Lebens...
Die Nase ist der Körperteil, der am anfälligsten ...
Während eines Überfunktionsschubs müssen Sie auf ...
Ein Baby zu bekommen ist eine sehr wichtige Angel...
Megakolon ist eine Art von Fehlbildung des Verdau...
Jeder weiß, dass es in Hainan viele Früchte gibt,...
Hautkrankheiten sind sehr häufige Erkrankungen. S...
Wenn Frauen Geschlechtsverkehr hatten und ihre Me...