Die Attraktivität und Bewertung von „Manga Aesops Fabeln“: Die Lehren der Klassiker in die Moderne bringen

Die Attraktivität und Bewertung von „Manga Aesops Fabeln“: Die Lehren der Klassiker in die Moderne bringen

„Manga Aesops Fabeln“: Den Charme der Klassiker durch Animation neu entdecken

Der Manga „Aesop’s Fables“, der 1983 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde, ist eine 52-teilige Anime-Serie, die auf den Fabeln von Aesop basiert. Dieser Film wurde geschaffen, um es modernen Kindern zu ermöglichen, die Fabeln von Äsop zu genießen, die bei Kindern schon seit langem beliebt sind. Die Sendung wurde vom 10. Oktober 1983 bis zum 23. Dezember 1983 in einem 15-minütigen Sendeplatz von 19:15 bis 19:30 Uhr ausgestrahlt. jeden Montag bis Freitag. Darüber hinaus wurden vom 23. bis 30. Dezember 1983 die Folgen 43, 45, 3, 9, 15 und 23 als „Manga Aesop Masterpiece Collection“ erneut ausgestrahlt und schlossen damit die Serie ab.

Hintergrund des Originalwerks und der Anime-Adaption

Bei Äsops Fabeln handelt es sich um eine Sammlung von Geschichten, die angeblich von Äsop, einem griechischen Sklaven, der um das 6. Jahrhundert v. Chr. lebte, erzählt wurden. Sie sind auf der ganzen Welt bekannt. „Manga Aesop’s Fables“ zielt darauf ab, den Charme dieser Geschichten durch visuelle Darstellung zu vermitteln, indem sie in Animationen umgewandelt werden. Obwohl die Geschichte dem Original treu bleibt, wurden für den Anime einige Anpassungen vorgenommen, um das Verständnis für heutige Kinder zu erleichtern.

Geschichten und Episoden

„Manga Aesop’s Fables“ ist eine in sich geschlossene 15-minütige Geschichte, die ausgewählte Episoden aus 426 Fabeln von Aesop darstellt. Zu den bekanntesten Geschichten zählen „Die Schildkröte und der Hase“ und „Die Ameise und die Heuschrecke“, aber auch weniger bekannte Geschichten wie „Der Fuchs, dem der Schwanz abgeschnitten wurde“ und „Der Nordwind und die Sonne“ sind enthalten. Am Ende jeder Folge erscheinen die drei Affen – rot, blau und gelb – und geben ihre Eindrücke zur Geschichte wieder oder führen einen Sketch auf, der mit der Geschichte zusammenhängt und so dazu beiträgt, dem Zuschauer das Werk näherzubringen.

Charaktere und Besetzung

Die Figuren dieses Werkes sind hauptsächlich Tiere, die in Äsops Fabeln vorkommen. Insbesondere die drei Affen Tong (Stimme: Yamamoto Keiko), Tan (Stimme: Tsukase Noriko) und Chi (Stimme: Kawashima Chiyoko), die am Ende jeder Episode auftauchen, spielen eine wichtige Rolle dabei, den Zuschauern die Moral der Geschichte zu vermitteln. Darüber hinaus waren viele weitere Synchronsprecher, wie beispielsweise Kaoru Hayasaka, an dem Projekt beteiligt und bereicherten die Geschichte.

Produktionsmitarbeiter

Der Manga „Aesop’s Fables“ wurde von Nippon Animation und TV Tokyo produziert, wobei Trans Arts als Produktionspartner beteiligt war. Der Regisseur war Eiji Okabe, der Charakterdesigner war Isamu Kumada und der Animationsdirektor war Hirokazu Ishino. Die Musik stammt von Toji Akasaka und das Drehbuch wurde von vielen Mitarbeitern geschrieben, darunter Keiko Mukuroji und Akira Nakahara. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter ist ein Anime entstanden, der den Charme des Originalwerks voll zum Ausdruck bringt.

Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema ist „Happy Days“, mit Text und Musik von Hiro Nagasawa, Arrangement von PEGMO und Gesang von PEGMO (Canyon Records). Das Schlussthema ist „Hallo!“ Halo! ', dessen Text und Komposition ebenfalls von Hiro Nagasawa stammen. Diese Lieder sind ein wichtiges Element, um die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken.

Bewertung und Auswirkungen

„Manga Aesop’s Fables“ hat sein Ziel erreicht, Kindern die Fabeln von Aesop näherzubringen und wurde von vielen Zuschauern gut angenommen. Besonders die Sketche mit den drei Affen, die am Ende jeder Folge auftreten, wurden hoch gelobt, da sie eine kreative Möglichkeit darstellen, den Zuschauern die Moral der Geschichte auf leicht verständliche Weise zu vermitteln. Darüber hinaus ist der Anime trotz seiner Treue zum Originalwerk durch die entsprechenden Adaptionen ein gelungenes Beispiel dafür, wie man den Reiz eines Klassikers in die moderne Ära übertragen kann.

Empfehlungen und wie man zuschaut

„Manga Aesops Fabeln“ ist ein Werk, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet und sich besonders für die gemeinsame Betrachtung mit der Familie empfiehlt. Sie werden viel Spaß haben und gleichzeitig die Moral der Geschichte erfahren. Es ist jetzt möglich, ihn auf DVD oder über Internet-Streamingdienste anzusehen, also schauen Sie unbedingt vorbei.

Detaillierte Episodeneinführung

Nachfolgend finden Sie die Einzelheiten zu jeder Episode:

  • Folge 1: Die Ameise und die Heuschrecke

    Eine Geschichte über eine Heuschrecke, die es versäumt, sich auf den Winter vorzubereiten und zum Haus einer Ameise geht, um Hilfe zu holen. Der Rücksichtslosigkeit der Heuschrecke wird der Fleiß der Ameise gegenübergestellt, was uns die Bedeutung der Planung lehrt.

  • Folge 2: Der Fuchs mit abgeschnittenem Schwanz

    Eine Episode, in der ein Fuchs anderen Tieren erklärt, warum ihm der Schwanz abgeschnitten wurde. Es zeigt, wie schwierig es ist, für sich selbst einzutreten und wie wichtig es ist, die Meinung anderer zu respektieren.

  • Folge 3: Der Nordwind und die Sonne

    Eine Geschichte über den Nordwind und die Sonne, die darum wetteifern, wer stärker ist. Es zeigt, dass Freundlichkeit und Wärme, nicht Gewalt, die Kraft haben, Menschen zu bewegen.

  • Folge 4: Der Löwe und die Maus

    Eine Geschichte über eine kleine Maus, die einem großen Löwen hilft. Es lehrt uns die Macht des scheinbar Subtilen und die Bedeutung, etwas zurückzugeben.

  • Folge 5: Die Schildkröte und der Hase

    Eine berühmte Geschichte, die die Arroganz des Kaninchens der harten Arbeit der Schildkröte gegenüberstellt. Es vermittelt, wie wichtig es ist, stetig und ohne Eile voranzukommen.

  • Folge 6: Der Hirsch und der Löwe

    Eine Episode, in der ein Hirsch von einem Löwen gejagt wird. Es zeigt, wie man in einer Krise reagiert und wie wichtig es ist, zu fliehen.

  • Folge 7: Krähen und Vögel

    Eine Geschichte über eine Krähe, die mit anderen Vögeln kämpft. Es lehrt uns die Tragödien, die aus Konflikten entstehen, und die Bedeutung des Friedens.

  • Folge 8: Frösche auf der Suche nach einem König

    Eine Episode, in der Frösche nach einem König suchen. Es zeigt die Gefahren der Macht und den Wert der Freiheit.

  • Folge 9: Der lügende Hirte

    Eine Geschichte über einen Hirten, der an Glaubwürdigkeit verliert, weil er ständig lügt. Es lehrt uns die Gefahren der Lüge und die Bedeutung des Vertrauens.

  • Folge 10: Die Ameise und die Taube

    Eine Episode, in der eine Ameise von einer Taube gerettet wird. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 11: Der Esel, der Hahn und der Löwe

    Eine Geschichte über einen Esel und einen Hahn, die gegen einen Löwen antreten. Es lehrt uns die Macht des Mutes und der Weisheit und die Bedeutung der Zusammenarbeit.

  • Folge 12: Der Eber und der Fuchs

    Eine Episode, in der ein Wildschwein von einem Fuchs ausgetrickst wird. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 13: Der Wolf und der Fuchs

    Eine Geschichte über einen Wolf, der ein Fuchsbaby fängt. Es stellt die Fähigkeit dar, Gefahr und elterliche Liebe zu spüren.

  • Folge 14: Das schlaue Huhn

    Eine Episode, in der Hühner ihre Weisheit nutzen, um eine Krise zu überwinden. Es lehrt uns die Macht der Weisheit und die Bedeutung der Problemlösung.

  • Folge 15: Der Holzfäller und Hermes

    Eine Geschichte über einen Holzfäller, der von Hermes gerettet wird. Es zeigt Gottes Gnade und die Bedeutung eines dankbaren Herzens.

  • Folge 16: Landmaus und Stadtmaus

    Eine Episode, in der eine Landmaus und eine Stadtmaus das Leben des anderen erleben. Es lehrt uns etwas über Werteunterschiede und wie wichtig es ist, das eigene Leben wertzuschätzen.

  • Folge 17: Der Fuchs und der Holzfäller

    Eine Geschichte über einen Fuchs, der einen Holzfäller austrickst. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 18: Der gierige Hund

    Eine Episode, in der ein gieriger Hund verliert, was er hat. Es lehrt uns die Gefahren der Gier und die Bedeutung eines zufriedenen Herzens.

  • Folge 19: Die Katze und Aphrodia

    Eine Geschichte über eine Katze, die von Aphrodite gerettet wird. Es zeigt Gottes Gnade und die Bedeutung eines dankbaren Herzens.

  • Folge 20: Das diebische Kind und seine Mutter

    Eine Episode, in der ein Kind stiehlt und von seiner Mutter beschimpft wird. Es lehrt uns die Bedeutung von Moral und Bildung.

  • Folge 21: Der Löwe und das Kaninchen

    Eine Geschichte über einen Löwen, der ein Kaninchen fängt. Es zeigt den Machtunterschied und die Bedeutung der Weisheit.

  • Folge 22: Das Schaf wird geschoren

    Eine Episode, in der ein Schaf geschoren wird. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 23: Meine Dankbarkeit

    Die Geschichte eines Adlers, der einen Gefallen erwidert. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 24: Das Lamm und der Flötenwolf

    Eine Episode, in der ein Lamm von einem Wolf ausgetrickst wird. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 25: Der Bauer und seine Kinder

    Eine Geschichte über einen Bauern, der seinen Kindern eine Lektion erteilt. Es lehrt uns, wie wichtig Bildung und harte Arbeit sind.

  • Folge 26: Der Fuchs und die Ziege

    Eine Episode, in der der Fuchs die Ziege austrickst. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 27: Die weiße Krähe

    Eine Geschichte über eine weiße Krähe, die von anderen Krähen schikaniert wird. Es zeigt Diskriminierung und die Bedeutung der Individualität.

  • Folge 28: Die Frau und das Huhn

    Eine Episode über eine Frau, die sich gut um ihre Hühner kümmert. Es lehrt uns die Bedeutung von Liebe und Dankbarkeit.

  • Folge 29: Der Wolf und die Oma

    Eine Geschichte über einen Wolf, der eine alte Frau austrickst. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 30: Der Fuchs und der Kranich

    Eine Episode, in der ein Fuchs einen Kranich austrickst. Es untersucht Fragen des Vertrauens und des Verrats.

  • Folge 31: Der Adler und der Fuchs

    Eine Geschichte über einen Adler, der einen Fuchs rettet. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 32: Der Müller und der Esel

    Eine Episode, in der ein Müller sich um seinen Esel kümmert. Es lehrt uns die Bedeutung von Liebe und Dankbarkeit.

  • Folge 33: Der dumme Esel

    Eine Geschichte über einen Esel, der dumme Dinge tut. Es zeigt die Bedeutung von Weisheit und den Wert der Selbstreflexion.

  • Folge 34: Brüder und Schwestern, die nicht miteinander auskommen

    Eine Episode, in der Brüder sich näher kommen. Es lehrt uns, wie wichtig familiäre Bindungen und Zusammenarbeit sind.

  • Folge 35: Oma und der Doktor

    Eine Geschichte über eine alte Frau, der ein Arzt hilft. Es drückt Dankbarkeit und den Geist gegenseitiger Hilfe aus.

  • Folge 36: Das Pferd und der Esel

    Eine Episode, in der ein Pferd und ein Esel zusammenarbeiten. Es lehrt, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe sind.

  • Folge 37: Der Adler, die Krähe und der Hirte

    Eine Geschichte über einen Adler und eine Krähe, die einem Hirten helfen. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 38: Vater und Töchter

    Ein Vater erteilt seinen Töchtern eine Lektion. Es lehrt uns, wie wichtig Bildung und harte Arbeit sind.

  • Folge 39: Der Esel, der Fuchs und der Löwe

    Eine Geschichte über einen Esel und einen Fuchs, die gegen einen Löwen antreten. Es lehrt uns die Macht von Mut und Weisheit und die Bedeutung von Zusammenarbeit.

  • Folge 40: Die Maus und der Frosch

    Eine Episode, in der eine Maus einen Frosch rettet. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 41: Der vom König auserwählte Affe

    Eine Geschichte über einen Affen, der zum König gewählt wird. Es lehrt uns, wie wichtig Individualität und harte Arbeit sind.

  • Folge 42: Der Hirsch und die Weinrebe

    Eine Episode, in der Hirsche Weinreben fressen. Es zeigt die Gefahren der Gier und die Bedeutung eines zufriedenen Herzens.

  • Folge 43: Die Reisenden und der Bär

    Eine Geschichte über Reisende, die von einem Bären angegriffen werden. Es zeigt, wie man in einer Krise reagiert und wie wichtig es ist, zu fliehen.

  • Folge 44: Die Mäuse und das Wiesel

    Eine Episode, in der Mäuse Wieseln Paroli bieten. Es lehrt uns, wie wichtig Zusammenarbeit und Mut sind.

  • Folge 45: Lügner

    Eine Geschichte über einen Lügner, der immer weiter lügt und schließlich seine Glaubwürdigkeit verliert. Es lehrt uns die Gefahren der Lüge und die Bedeutung des Vertrauens.

  • Folge 46: Der Kanarienvogel und die Fledermaus

    Eine Episode, in der ein Kanarienvogel von einer Fledermaus gerettet wird. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 47: Der alte Löwe und der Fuchs

    Eine Geschichte über einen alten Löwen, der von einem Fuchs gerettet wird. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 48: Der Esel und die Heuschrecken

    Eine Episode, in der ein Esel von Heuschrecken gerettet wird. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 49: Der Löwe und der Bauer

    Eine Geschichte über einen Löwen, der einem Bauern hilft. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

  • Folge 50: Der Prophet

    Eine Episode, in der ein Prophet die Zukunft vorhersagt. Es lehrt uns, uns vor der Zukunft zu fürchten und wie wichtig Hoffnung ist.

  • Folge 51: Das Huhn, das die goldenen Eier legte

    Die Geschichte vom Huhn, das die goldenen Eier legte. Es zeigt die Gefahren der Gier und die Bedeutung eines zufriedenen Herzens.

  • Folge 52: Der Adler und der Käfer

    Eine Episode, in der ein Adler einen Nashornkäfer rettet. Es zeigt, wie wichtig es ist, etwas zurückzugeben und einander zu helfen.

Zusammenfassung

„Manga Aesop’s Fables“ ist ein Werk, dem es gelungen ist, den Charme klassischer Geschichten an Kinder von heute weiterzugeben, indem es Aesops Fabeln in eine Animation umsetzt. Der Sketch mit den drei Affen am Ende jeder Folge wurde als kreative Möglichkeit, den Zuschauern die Moral der Geschichte auf leicht verständliche Weise zu vermitteln, hoch gelobt. Darüber hinaus ist der Anime trotz seiner Treue zum Originalwerk durch die entsprechenden Adaptionen ein gelungenes Beispiel dafür, wie man den Reiz eines Klassikers in die moderne Ära übertragen kann. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

<<:  Captain Tsubasa: Der Reiz und Ruf der Originalserie von 1983

>>:  Die Anziehungskraft und der Ruf von "Alice im Wunderland": Eine gründliche Analyse der tiefen Weltanschauung und der Anziehungskraft der Charaktere

Artikel empfehlen

Was verursacht Pankreasinselzelltumoren

Inselzellkarzinome sind eine häufige Tumorerkrank...

Sollte ich bei hohem Fieber heiße oder kalte Kompressen verwenden?

Nachdem festgestellt wurde, dass der Patient Fieb...

Warum treten Halsschmerzen plötzlich und ohne Vorwarnung auf?

Die Gesundheit des Rachens ist für viele Menschen...

Was sind die Symptome einer thrombozytenaplastischen Anämie?

Viele Patienten sind mit der Thrombozyten-aplasti...

Wie fühlt es sich an, wenn Ihre Fruchtblase platzt?

Die körperliche Verfassung schwangerer Mütter ist...

Vererbung der ABO-Blutgruppe

Wenn wir mit anderen kommunizieren, fragen wir si...

Die Vorteile des Atmens durch ein Nasenloch sind erstaunlich

Die Phrase „durch ein Nasenloch atmen“ wird oft v...

Was untersucht die Neurologie hauptsächlich?

Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen werde...

Ich habe einen Knoten neben meinem Anus

Der Anus ist ein relativ privater Teil des mensch...

Die Wirksamkeit und Funktion frischer Granatapfelschalen

Granatapfel ist eine weit verbreitete Frucht. Er ...