Ist das Rötelnvirus ansteckend?

Ist das Rötelnvirus ansteckend?

Röteln sind eine weit verbreitete Krankheit, die leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Schwäche und Husten verursacht. Kinder treten häufiger auf. Röteln sind sehr gefährlich, da es sich um eine akute Atemwegserkrankung handelt und die Symptome oft schwerwiegend sind. Daher möchten Sie als Eltern unbedingt so viel wie möglich über diese Krankheit und insbesondere über ihre Ansteckungsgefahr wissen. Ist das Rötelnvirus ansteckend?

Da im Frühjahr und Frühsommer die Röteln am häufigsten auftreten und es in dieser Jahreszeit auch windiger ist, glauben viele Menschen, dass Röteln durch Wind verursacht werden. Tatsächlich haben Röteln jedoch nichts mit Wind zu tun. Das Rötelnvirus ist ein RNA-Virus aus der Familie der Togaviridae, das nur zwischen Menschen übertragen wird. Röteln sind ansteckend und der Patient ist die einzige Infektionsquelle. Manche Patienten zeigen nach einer Infektion mit dem Rötelnvirus keine offensichtlichen Symptome und gelten als latente Träger. Diese latenten Träger werden leicht übersehen und werden zur wichtigsten Infektionsquelle.

Das Rötelnvirus ist in der Regel fünf bis sieben Tage vor und drei bis fünf Tage nach Ausbruch der Erkrankung ansteckend. Am Tag des Ausbruchs und am Tag davor ist die Ansteckungsgefahr am höchsten. Das Virus kann durch Mund, Nase, Speichel, Blut und Urin des Patienten übertragen werden. Die Übertragung von Röteln bei Kindern und Erwachsenen erfolgt grundsätzlich vor allem durch Tröpfcheninfektion über die Atemwege. Das Rötelnvirus kann auch durch engen Kontakt zwischen Menschen übertragen werden. Neugeborene, die sich im Mutterleib infizieren, können das Virus mehrere Wochen oder sogar Monate lang aus dem Rachen ausscheiden. Daher können sich medizinisches Personal, Familienmitglieder oder andere Babys im Kinderzimmer, die in direkten Kontakt mit mit dem Virus kontaminierten Flaschen, Saugern, Kleidung und Decken kommen, leicht anstecken. Wenn eine schwangere Frau mit Röteln infiziert ist, wird die Krankheit über die Plazenta auf den Fötus übertragen. Der infizierte Fötus kann eine Fehlgeburt, Frühgeburt, Totgeburt und verschiedene angeborene Fehlbildungen erleiden, die durch angeborene Röteln verursacht werden. Daher müssen schwangere Frauen darauf achten, sich von Patienten mit Röteln fernzuhalten, um eine Infektion zu vermeiden.

Im Frühjahr und Sommer treten Röteln am häufigsten auf. Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren sind besonders anfällig für eine Infektion mit dem Rötelnvirus. Daher ist es wichtig, Röteln vorzubeugen. Um Röteln vorzubeugen, sollten Sie zunächst den Kontakt mit Rötelnpatienten vermeiden. Während der Rötelnepidemie sollten Kinder, schwangere Frauen und andere Menschen mit schwacher Immunität nicht an öffentliche Orte gehen und den Kontakt mit Rötelnpatienten vermeiden. Achten Sie gleichzeitig auf die Hygiene im Haushalt, öffnen Sie häufiger die Fenster zum Lüften und sorgen Sie für eine Luftzirkulation, um das Absterben der Rötelnviren in der Luft zu beschleunigen. Auch eine Beachtung der Nahrungsergänzung und die Verbesserung der eigenen Abwehrkräfte gegen Erkrankungen können Röteln wirksam vorbeugen.

<<:  Rötelnvirus-Antikörper IgM

>>:  Rötelnvirus IgM schwach positiv

Artikel empfehlen

Ursachen für Steißbeinprotrusion

Der Mensch hat sich allmählich von seiner primiti...

Was passiert, wenn ich nach der MMR-Impfung Fieber habe?

Impfstoffe werden in der modernen Medizin dringen...

Schwarze Krusten an den Brustwarzen

Schwarze Krusten an den Brustwarzen können durch ...

Wer kann seine Füße nicht in Beifußblättern einweichen?

Das Einweichen der Füße in Beifußwasser kann fals...

Wann sollte ich Damenbinden verwenden?

Mädchen, die ihre Periode noch nicht hatten, wiss...

So korrigieren Sie einen ungleichmäßigen Haaransatz

Jedermanns Haar sieht anders aus, ganz zu schweig...

Drei Arten von Erkrankungen, die trockene und juckende Augen verursachen

Heutzutage sitzen viele Menschen mehr als zehn St...

Wie werden Darmerkrankungen diagnostiziert?

Eine Störung des Magen-Darm-Trakts kann zu Magenb...

Schwellung des Gesichts nach einer Allergie

Wenn Gesichtsallergien Schwellungen verursachen, ...

Wie lange nach der Muttermalentfernung kann ich mein Gesicht waschen?

Nach der Entfernung eines Muttermals können Sie I...

Dies sind die Gründe für die hohe Anzahl weißer Blutkörperchen!

Viele Menschen erfahren bei einer körperlichen Un...

Gefahren der Zahnextraktion

Viele Menschen haben Symptome von Zahnschmerzen u...