Eine Störung des Magen-Darm-Trakts kann zu Magenbeschwerden, Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung oder Blähungen führen. Der Zustand ändert sich mit der Stimmung des Patienten, daher kann der Patient zur Behandlung positive Suggestionsmethoden anwenden. Bei Darmfunktionsstörungen handelt es sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern um eine allgemeine Bezeichnung für eine Gruppe von Magen-Darm-Erkrankungen ohne Gewebsschädigungen. Wie diagnostizieren wir also Darmerkrankungen? Lassen Sie mich Ihnen jetzt davon erzählen. Die meisten Patienten sind emotional nervös und reden viel, wenn sie einen Arzt aufsuchen. Manche schreiben ihre Symptome sogar auf Papier, aus Angst, etwas zu übersehen. Der Arzt sollte sich die Aussage des Patienten zunächst geduldig anhören und analysieren und sorgfältig körperliche Untersuchungen und Routinetests durchführen, darunter routinemäßige Blutuntersuchungen, Blutsenkungsreaktionen, routinemäßige Stuhluntersuchungen, Untersuchung auf verborgene Blutwurmeier und Bakterienkulturen im Stuhl, Faserkoloskopie und Doppelkontrastuntersuchung des Dickdarms mit Gas und Barium. Ausgeschlossen sind Dickdarmkrebs, entzündliche Darmerkrankungen, Divertikulitis, Ruhr usw. Bei Patienten mit anhaltenden Bauchschmerzen und Gewichtsverlust sollte eine Röntgenuntersuchung des gesamten Gastrointestinaltrakts mit Bariummahlzeit durchgeführt werden, um Morbus Crohn auszuschließen. Bei Patienten mit anhaltenden Schmerzen im Oberbauch nach dem Essen sollte eine Gallenblasen-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Bei Verdacht auf eine Pankreaserkrankung sollten eine CT des Bauchraums und eine Amylasemessung durchgeführt werden. Bei Verdacht auf Laktasemangel sollte ein Laktosetoleranztest durchgeführt werden. Um Erkrankungen der Dünndarmschleimhaut auszuschließen, sollte eine Biopsie der Dünndarmschleimhaut durchgeführt werden; um eine Kolitis auszuschließen, sollte eine Biopsie der Dickdarmschleimhaut durchgeführt werden. Nach der Erstdiagnose dieser Krankheit ist über einen bestimmten Zeitraum eine engmaschige Nachsorge erforderlich, um sicherzustellen, dass die Diagnose richtig ist. Neurogenes Erbrechen muss von chronischen Magenerkrankungen, Erbrechen während der Schwangerschaft, Urämie usw. unterschieden werden, und intrakraniale raumfordernde Läsionen sollten ebenfalls ausgeschlossen werden. Anorexia nervosa muss von Magenkrebs, frühen Schwangerschaftsreaktionen und Hypophysen- oder Nebennierenrindeninsuffizienz unterschieden werden. Der Beginn ist meist schleichend, die Krankheitsverläufe oft jahrelang und hartnäckig bzw. in wiederkehrenden Schüben. Die klinischen Manifestationen sind hauptsächlich gastrointestinale Symptome, die auf den Rachenraum, die Speiseröhre oder den Magen beschränkt sein können, am häufigsten sind jedoch Darmsymptome. Sie können auch von anderen häufigen Symptomen einer Neurose begleitet sein. Darmfunktionsstörungen können auch durch organische Erkrankungen wie chronische Gastritis, Magengeschwüre usw. verursacht werden, und einige sind funktionell. Daher sollten entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden, um die Möglichkeit organischer Erkrankungen auszuschließen. Wenn die Krankheit, die die oben genannten Symptome verursacht, bestätigt ist, sollte die Behandlung auf die Ursache ausgerichtet sein. Wenn keine Krankheit gefunden wird, gilt sie als funktionell. Es ist zu beachten, dass das Heilungsziel nicht erreicht werden kann, wenn man sich ausschließlich auf ein bestimmtes Medikament, Akupunktur oder Physiotherapie verlässt. Der Schlüssel zur Behandlung liegt darin, ideologische Widersprüche aufzulösen und die Organfunktionen anzupassen. Je nach Situation sollten unterschiedliche Methoden angewendet werden, um dem Patienten geduldig alles zu erklären und ihn aufzuklären, damit er die Natur der Krankheit, die Krankheitsursache und eine gute Prognose usw. verstehen kann, um ideologische Bedenken abzubauen, Vertrauen in die Genesung aufzubauen und seiner subjektiven Initiative freien Lauf zu lassen. Sofern der allgemeine körperliche Zustand des Patienten nicht besonders schlecht ist, besteht keine Notwendigkeit, das Bett zu hüten. Der Patient sollte auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, nicht zu müde werden und leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen, die nicht zu reizend ist. Wenn der Patient unter Verstopfung leidet, sollte er mehr Gemüse essen, z. B. Sellerie, das viele Ballaststoffe enthält, den Bauch täglich massieren und eine Wärmflasche auf den Bauch legen. . |
<<: Wie behandelt man eine schwere akute aplastische Anämie?
>>: Wie viele Dialyseverfahren gibt es bei Urämie?
Normalerweise stellen die Leute fest, dass Silber...
Karies ist eine sehr häufige Zahnerkrankung, die ...
Bluthochdruck ist eine sehr gefährliche Erkrankun...
Weichteilverletzungen des Sprunggelenks sind eine...
Shin Koihime Musou: Maiden Rebellion: Eine Fusion...
Viele Menschen glauben, dass sie sich bei einem M...
Beim Trinken chinesischer Medizin filtern normale...
Seit dem Sommer sind viele Menschen besonders beu...
Urintests sind im Alltag sehr häufige Tests. Ich ...
Süßkartoffeln sind ein sehr verbreitetes Nahrungs...
Das Schlagen des Herzens ist ein normales Phänome...
Es gibt viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit aus dem...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...
Viele Menschen in unserem täglichen Leben haben Z...
Heutzutage haben unsere Kinder immer mehr Spielze...