Wir alle wissen, dass alles eine gewisse Haltbarkeit hat, aber die Leute übersehen leicht eine Sache. Tatsächlich hat auch das Wasser, das wir trinken, eine gewisse Haltbarkeit. Egal, ob es sich um Mineralwasser oder abgekochtes Wasser handelt, es hat eine gewisse Haltbarkeit. Wenn diese Frist überschritten wird, können sich sehr leicht viele Bakterien darin befinden, was dem Trinken nicht förderlich ist. Wir alle wissen, dass Wasser vor dem Trinken abgekocht werden sollte, damit die darin enthaltenen Bakterien aufgrund der hohen Temperatur absterben. Allerdings wissen nur wenige, dass mit dem Kochen des Wassers ein Countdown zur Konservierung der Lebensmittel beginnt. Wenn kochendes Wasser in eine Tasse gegossen wird, beginnen Bakterien zu wachsen. Wenn die Wassertemperatur über 80 Grad Celsius liegt, wachsen keine Bakterien im Wasser, da Wasser über 80 Grad auch eine sterilisierende Wirkung hat. Wir alle wissen, dass das Trinken eines Glases kaltes abgekochtes Wasser gut für die Gesundheit ist. Daher gießen viele Menschen am Vorabend gerne Wasser ein, damit sie es am nächsten Morgen trinken können. Sie wissen jedoch nicht, dass dies nicht nur ungesund ist, sondern auch leicht Magen-Darm-Erkrankungen verursachen kann. Über längere Zeit in Thermosflaschen aufbewahrtes abgekochtes Wasser neigt zur Bildung von krebserregendem Nitrit. Daher beträgt die Haltbarkeit nur 1 Tag. Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass sich in der Thermoskanne jede Menge Kalkablagerungen befinden. Dabei handelt es sich um Kalzium-Magnesium-Verbindungen, an denen viele Schwermetalle haften, die dem menschlichen Körper schaden können. Deshalb sollte heißes Wasser nicht in Thermoskannen aufbewahrt werden. Gereinigtes Wasser wird durch Umkehrosmose, Destillation, Ionenaustausch und andere Methoden hergestellt, um das Wasser rein, sauber und frei von Bakterien und Verunreinigungen zu machen. Allerdings ist es auch nur 5 Tage haltbar. Im Allgemeinen enthält gereinigtes Wasser beim Abfüllen keine Bakterien. Beim zweiten Öffnen kann es jedoch zu Verunreinigungen des gereinigten Wassers kommen. Wenn das gereinigte Wasser also älter als 5 Tage ist, ist es am besten, es vor dem Trinken zu erhitzen. Insbesondere bei Mineralwasser aus Flaschen können Bakterien eindringen, wenn Sie den Deckel öffnen und das Wasser erneut trinken. Wenn Sie also Mineralwasser aus Flaschen länger als 3 Tage getrunken haben, sollten Sie es nicht noch einmal trinken. Wenn Sie es länger als 5 Tage getrunken haben, sollten Sie die darin enthaltenen Bakterien abtöten, wenn Sie es erneut trinken möchten. Sie können die Erhitzungsmethode verwenden. |
<<: Kann ein Fußbad beheizt werden?
>>: Wie geht man mit abgelaufenen Medikamenten um?
Rosen sehen schön aus, aber sie haben Dornen. Die...
Für Hausfrauen ist die Hausarbeit nicht allzu sch...
Alkohol ist ein unverzichtbares Getränk im Leben....
Sonntag ohne Gott – Nicht ausgestrahlte TV-Folge ...
(1) Maca ist ein unterirdisches Rhizom. Besonders...
Idiopathische Lungenfibrose ist eine Lungenerkran...
Der Dammschnitt bei Herzoperationen ist die am hä...
Viele Menschen setzen sich Zahnersatz ein, wenn i...
Wenn der Körper einer Frau Probleme hat, muss er ...
Blutgefäße sind der wichtigste Teil des menschlic...
Grüner Tee wird oft getrunken, da er nicht nur Hi...
Die meisten jungen Menschen sind heute berufstäti...
Wenn der Herbst kommt, neigen die Menschen aufgru...
Wasser ist die Quelle des Lebens. Der Mensch muss...
Weißer Essig ist jedem von uns nicht unbekannt. T...