Punktförmige Embryonalansätze sind ein Phänomen, das in der frühen Schwangerschaft auftritt. Nachdem die punktförmige Embryonalknospe eine Zeit lang erschienen ist, ertönt auch der Herzschlag des Fötus. Im Allgemeinen sind die Herzschläge des Fötus bereits in der siebten Schwangerschaftswoche nachweisbar. Selbstverständlich müssen schwangere Frauen in der Frühphase der Schwangerschaft eine Überwachung der fetalen Herzfunktion durchführen, damit sie auf Anomalien beim Baby achten und rechtzeitig bestimmte Pflegemaßnahmen ergreifen können. Als nächstes werde ich Ihnen das relevante Wissen über die fetale Herzfrequenz vorstellen! 1. Wie lange dauert es, bis nach der Erscheinung einer punktförmigen Embryonalknospe ein fetales Herz wächst? Nachdem sich Spermium und Ei zu einer befruchteten Eizelle vereint haben, teilt sich die implantierte befruchtete Eizelle langsam in einen vielzelligen Fruchtsack. Nach mehr als dreißig Tagen Schwangerschaft differenzieren sich die primitiven Zellen und bilden langsam eine fötale Knospe, die sich weiter zu einem fötalen Herzen entwickelt. Dies ist der Prozess der Fötusbildung. Normalerweise wird der Zeitraum von der dritten Schwangerschaftswoche bis zum ersten Schwangerschaftsmonat als Embryonalstadium bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt sind bei B-Ultraschall- oder Farbultraschalluntersuchungen Blutflusssignale mit Herzschwankungen zu sehen. Durch weiteres Wachstum und Entwicklung entsteht ein Fötus. Wie lange dauert es also, bis das Herz des Fötus wächst, nachdem sich die punktförmige Embryonalknospe gebildet hat? Der Herzschlag des Fötus ist das Geräusch des Herzschlags in der Gebärmutter. Er hat einen klaren Ton und einen regelmäßigen Rhythmus. Durch das Hören des Herzschlags des Fötus können Sie den Gesundheitszustand des Fötus erkennen. Im Allgemeinen kann der Herzschlag des Fötus in der siebten Schwangerschaftswoche mit einem B-Ultraschallgerät sichtbar gemacht werden. In der zwölften Schwangerschaftswoche kann der Herzschlag des Fötus mit einem Doppler-Ultraschallgerät erkannt werden. Vor der Geburt des Babys ist der Herzschlag des Fötus die einzige Brücke zwischen dem Baby und der Außenwelt und ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Fötus. Zweitens der Zeitpunkt der fetalen Herzüberwachung Nachdem der fetale Herzschlag eingesetzt hat, kann ein fetales Herzmonitoring durchgeführt werden, um die Entwicklung des fetalen Herzschlags zu überprüfen. Die normale Herzfrequenz des Fötus beträgt 120–160 Schläge pro Minute und sollte regelmäßig und ohne Unterbrechungen klingen. Wenn sich der Fötus bewegt, erhöht sich seine Herzfrequenz leicht. Wenn das Herz des Fötus mehr als 160 Mal pro Minute oder weniger als 120 Mal pro Minute schlägt oder der Herzschlag unregelmäßig ist, manchmal schnell, manchmal langsam, manchmal schlagend und stoppend, mit Lücken dazwischen usw., liegt eine Anomalie vor. Beginn: Das fetale Herz bildet sich in der 8. Schwangerschaftswoche und der fetale Herzschlag kann mittels B-Ultraschall erkannt werden. In der 20. Schwangerschaftswoche ist der Herzschlag des Fötus mit einem Stethoskop im Bauch der schwangeren Frau deutlich zu hören und die Frequenz und Stärke des Herzschlags des Fötus können bestimmt werden, wodurch das Wachstum und die Entwicklung des Fötus in der Gebärmutter verstanden werden können. 3. Normale und abnormale fetale Herzfrequenz Normale fetale Herzfrequenz: Die normale fetale Herzfrequenz beträgt 120–160 Schläge/Minute, mit einem regelmäßigen Rhythmus und mäßiger Stärke, wie das „ticken“ einer Uhr. Wenn sich der Fötus bewegt, kann seine Herzfrequenz um 10 bis 20 Schläge pro Minute ansteigen. Wenn die Herzfrequenz dauerhaft höher als 160 Mal/Minute oder niedriger als 110 Mal/Minute ist, liegt eine Anomalie vor. Abnorme Herzfrequenz des Fötus: Zunächst steigt die Herzfrequenz des Fötus deutlich an und überschreitet 160 Schläge/Minute, die Herztöne werden jedoch schwächer. Wird die Ursache der Erkrankung nicht rechtzeitig beseitigt, verlangsamt sich die Herzfrequenz des Fötus auf unter 110/min, die Herztöne werden schwächer oder verschwinden sogar – der Fötus stirbt. |
<<: Ist eine Thrombozytenzahl von 25 gefährlich?
>>: Wie groß sollte der Embryo in der 8. Schwangerschaftswoche sein?
Frauen, die ein Kind zur Welt gebracht haben, neh...
Viele Menschen wissen, dass Zähne für unseren Kör...
Im Leben sind kurze Beine sehr hässlich, egal ob ...
Viele Frauen essen beim Abnehmen gerne Durchfall ...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Wenn Sie Hautp...
Hämorrhoiden sind für Büroangestellte, die lange ...
Mais ist ein Nahrungsmittel, das sowohl ein Gemüs...
Wie viele der zehn kurzlebigsten Gewohnheiten hab...
Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Organgeweb...
Der Reiz und die Bewertung von „Extraterrestrial ...
Red Ghost wird hauptsächlich zum Tragen auf dem K...
Kristalle gibt es in vielen Farben, darunter auch...
Die Fußsohlen sind der Körperteil, der am anfälli...
Jeder hat zu Hause einen Kühlschrank. Wenn Essens...
Obwohl Mangos köstliche und nahrhafte Früchte sin...