Kann ein äußeres Gehörgangsekzem behandelt werden?

Kann ein äußeres Gehörgangsekzem behandelt werden?

Ekzeme im äußeren Gehörgang haben tatsächlich große Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehörgangs, z. B. durch Juckreiz und Schmerzen, und können in schweren Fällen sogar das Gehör beeinträchtigen. Daher müssen sie rechtzeitig behandelt werden, um weitere gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die Ursachen für ein äußeres Gehörgangsekzem sind vielfältig, wie beispielsweise künstliche Textilien, Umwelteinflüsse, Nahrungsmittelallergien etc.

So behandeln Sie ein Ekzem des äußeren Gehörgangs

Ebenso wie bei einem Hautekzem sollte auch die Behandlung eines äußeren Gehörgangsekzems mit einer Ernährungsumstellung beginnen. So sollte beispielsweise bei Kindern mit einer Milchallergie möglichst früh eine Beikost eingeführt werden, um die Milch so früh wie möglich durch die Nahrung ersetzen und so die allergischen Faktoren ausschalten zu können.

Zweitens sollten Menschen mit einem Ekzem des äußeren Gehörgangs das Kratzen vermeiden und auf die Verwendung von heißem Wasser und Seife sowie reizende Medikamente verzichten. Gleichzeitig sollte die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Wenn die Hautläsionen relativ trocken sind und kein Exsudat vorhanden ist, können 10 bis 15 % Zinkoxidsalbe, Antibiotika und Kortisonsalbe äußerlich aufgetragen werden. Wenn sich in den Hautläsionen eine kleine Menge Exsudat befindet, kann äußerlich eine wässrige Gentianaviolettlösung oder Zinkoxidpaste verwendet werden. Wenn mehr Exsudat vorhanden ist, sollten Borsäurewasser oder Wasserstoffperoxid für feuchte Kompressen verwendet werden. Wenn der Patient übermäßig viel Exsudat aus den Hautläsionen produziert, kann ihm gleichzeitig Calciumgluconat intravenös injiziert werden. Wenn eine offensichtliche Infektion der Hautläsionen vorliegt, müssen unter ärztlicher Aufsicht regelmäßig Antibiotika eingesetzt werden.

Wenn das Ekzem des äußeren Gehörgangs des Patienten durch eine eitrige Mittelohrentzündung verursacht wird, muss der Patient den Eiter häufig abhusten, um die Reizung der Haut des äußeren Gehörgangs durch den Eiter und die damit einhergehende Verschlimmerung des Ekzems zu verringern.

Ursachen für ein äußeres Gehörgangsekzem

1. Umweltallergene in moderner Kleidung wie Kunstfasern, Kunstlederprodukten, kleidungsbezogenen Druck- und Färbemitteln, Bleichmitteln, Aufhellern, Mottenschutzmitteln, Schimmelschutzmitteln und Versteifungsmitteln.

2. Umweltallergene moderner Transportmittel, wie etwa Gase, die bei der Verbrennung chemischer Brennstoffe entstehen, Materialien, aus denen Autos, Schiffe und Flugzeuge hergestellt werden, Asphaltbeläge von Straßen, Pollen von grünen Pflanzen am Straßenrand usw.

3. Umweltallergene in modernen Berufen, wie etwa Enzympräparate zur Herstellung von Waschmitteln in Waschmittelfabriken, Toluoldiisocyanat in Kunststofffabriken, Latex in Gummifabriken, Antibiotika und andere chemische Rohstoffe in Pharmafabriken.

4. Künstliche Lebensmittel, Fertiggerichte, Lebensmittel außerhalb der Saison, Düngemittel, Pestizide, künstliches Futter, Futterzusätze für die Lebensmittelproduktion, Konservierungsmittel, mineralische Oxidationsmittel, Gewürze, Pigmente, Reifungsmittel, Verdickungsmittel usw. für die Lebensmittelverarbeitung sowie moderne Umweltallergene in der Nahrung.

5. Künstliche Bauelemente, chemische Beschichtungen, Kunststoffprodukte, Gummiprodukte, Kunstfasern, Klebstoffe, Imprägniermittel, elektromagnetische Strahlung von elektronischen Geräten im Haushalt und Büro, Raumreiniger und Pestizide sind funktionelle Umweltallergene im modernen Leben.

6. Umweltallergene im Zusammenhang mit bestimmten modernen Lebensstilen, wie der Verwendung von Kosmetika und Katzen, Papageien usw. Wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum dem Einfluss solcher schädlichen Umweltfaktoren ausgesetzt ist, kann dies zu einer Schwächung des Immunsystems und schließlich zu einer allergischen Reaktion auf die Umwelt führen und so ein äußeres Ohrekzem verursachen.

<<:  Ist eine Entgiftung ohne Behandlung des Ekzems möglich?

>>:  Ist Okra wirksam bei der Senkung des Blutdrucks? Nährwert von Okra

Artikel empfehlen

Was kann ich essen, um Knochenrisse schnell zu heilen?

Die Gesundheit der Knochen ist für den menschlich...

Yoga zur Gewichtsabnahme nach den Mahlzeiten

Durch Essen versorgen wir unseren Körper mit Nähr...

Kann man sauren Wein trinken? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?

Viele von uns trinken gerne Wein. Beim Weintrinke...

Ist es wirklich gut, das Gesicht jeden Tag mit weißem Essig zu waschen?

Tatsächlich ist das Waschen des Gesichts mit weiß...

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf hohen Eiweißanteil reagiere?

Obwohl Protein eine sehr wichtige Substanz im Kör...

Was ist die normale Herzfrequenz eines 20-Jährigen?

Die Herzschlaggeschwindigkeit eines Menschen ist ...

Wird der Blutrheologietest auf nüchternen Magen durchgeführt?

Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Org...

Effektive Oberschenkelverschlankung

Viele junge Mädchen wünschen sich lange Beine. Di...

Schwellung und Schmerzen in der Mundschleimhaut

Schwellungen und Schmerzen in der Mundschleimhaut...

Fügen Sie beim Haarewaschen eine Zutat hinzu, um das Haarwachstum zu verdoppeln

Im Leben wissen wir nur, dass Salz und Essig Gewü...

Was sind die Symptome einer Gürtelrose?

Tatsächlich wissen viele unserer Freunde nicht, w...

Wie lange kann ich farbige Kontaktlinsen tragen?

Viele Kurzsichtige tragen gern farbige Kontaktlin...