Kann ein äußeres Gehörgangsekzem behandelt werden?

Kann ein äußeres Gehörgangsekzem behandelt werden?

Ekzeme im äußeren Gehörgang haben tatsächlich große Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehörgangs, z. B. durch Juckreiz und Schmerzen, und können in schweren Fällen sogar das Gehör beeinträchtigen. Daher müssen sie rechtzeitig behandelt werden, um weitere gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die Ursachen für ein äußeres Gehörgangsekzem sind vielfältig, wie beispielsweise künstliche Textilien, Umwelteinflüsse, Nahrungsmittelallergien etc.

So behandeln Sie ein Ekzem des äußeren Gehörgangs

Ebenso wie bei einem Hautekzem sollte auch die Behandlung eines äußeren Gehörgangsekzems mit einer Ernährungsumstellung beginnen. So sollte beispielsweise bei Kindern mit einer Milchallergie möglichst früh eine Beikost eingeführt werden, um die Milch so früh wie möglich durch die Nahrung ersetzen und so die allergischen Faktoren ausschalten zu können.

Zweitens sollten Menschen mit einem Ekzem des äußeren Gehörgangs das Kratzen vermeiden und auf die Verwendung von heißem Wasser und Seife sowie reizende Medikamente verzichten. Gleichzeitig sollte die Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Wenn die Hautläsionen relativ trocken sind und kein Exsudat vorhanden ist, können 10 bis 15 % Zinkoxidsalbe, Antibiotika und Kortisonsalbe äußerlich aufgetragen werden. Wenn sich in den Hautläsionen eine kleine Menge Exsudat befindet, kann äußerlich eine wässrige Gentianaviolettlösung oder Zinkoxidpaste verwendet werden. Wenn mehr Exsudat vorhanden ist, sollten Borsäurewasser oder Wasserstoffperoxid für feuchte Kompressen verwendet werden. Wenn der Patient übermäßig viel Exsudat aus den Hautläsionen produziert, kann ihm gleichzeitig Calciumgluconat intravenös injiziert werden. Wenn eine offensichtliche Infektion der Hautläsionen vorliegt, müssen unter ärztlicher Aufsicht regelmäßig Antibiotika eingesetzt werden.

Wenn das Ekzem des äußeren Gehörgangs des Patienten durch eine eitrige Mittelohrentzündung verursacht wird, muss der Patient den Eiter häufig abhusten, um die Reizung der Haut des äußeren Gehörgangs durch den Eiter und die damit einhergehende Verschlimmerung des Ekzems zu verringern.

Ursachen für ein äußeres Gehörgangsekzem

1. Umweltallergene in moderner Kleidung wie Kunstfasern, Kunstlederprodukten, kleidungsbezogenen Druck- und Färbemitteln, Bleichmitteln, Aufhellern, Mottenschutzmitteln, Schimmelschutzmitteln und Versteifungsmitteln.

2. Umweltallergene moderner Transportmittel, wie etwa Gase, die bei der Verbrennung chemischer Brennstoffe entstehen, Materialien, aus denen Autos, Schiffe und Flugzeuge hergestellt werden, Asphaltbeläge von Straßen, Pollen von grünen Pflanzen am Straßenrand usw.

3. Umweltallergene in modernen Berufen, wie etwa Enzympräparate zur Herstellung von Waschmitteln in Waschmittelfabriken, Toluoldiisocyanat in Kunststofffabriken, Latex in Gummifabriken, Antibiotika und andere chemische Rohstoffe in Pharmafabriken.

4. Künstliche Lebensmittel, Fertiggerichte, Lebensmittel außerhalb der Saison, Düngemittel, Pestizide, künstliches Futter, Futterzusätze für die Lebensmittelproduktion, Konservierungsmittel, mineralische Oxidationsmittel, Gewürze, Pigmente, Reifungsmittel, Verdickungsmittel usw. für die Lebensmittelverarbeitung sowie moderne Umweltallergene in der Nahrung.

5. Künstliche Bauelemente, chemische Beschichtungen, Kunststoffprodukte, Gummiprodukte, Kunstfasern, Klebstoffe, Imprägniermittel, elektromagnetische Strahlung von elektronischen Geräten im Haushalt und Büro, Raumreiniger und Pestizide sind funktionelle Umweltallergene im modernen Leben.

6. Umweltallergene im Zusammenhang mit bestimmten modernen Lebensstilen, wie der Verwendung von Kosmetika und Katzen, Papageien usw. Wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum dem Einfluss solcher schädlichen Umweltfaktoren ausgesetzt ist, kann dies zu einer Schwächung des Immunsystems und schließlich zu einer allergischen Reaktion auf die Umwelt führen und so ein äußeres Ohrekzem verursachen.

<<:  Ist eine Entgiftung ohne Behandlung des Ekzems möglich?

>>:  Ist Okra wirksam bei der Senkung des Blutdrucks? Nährwert von Okra

Artikel empfehlen

Warum ist meine Brust nach dem Duschen rot?

Viele Menschen entdecken plötzlich im Laufe ihres...

Wie viel Salz ist für Salzwasser angemessen?

Wasser ist die Grundlage des menschlichen Überleb...

Können Honig und brauner Zucker Flecken entfernen?

Die schönheitsfördernde und entgiftende Wirkung v...

Ich habe einen steifen Nacken. Das wird mich schnell heilen.

Nackensteifheit ist ein sehr häufiges Phänomen im...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von wilden Chrysanthemen Kissen

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der ...

Wo ist der Satz des Pythagoras?

Es gibt viele Krankheiten, die im menschlichen Le...

Was verursacht rote Flecken auf dem Körper nach dem Duschen?

Ich glaube, jeder hat allergische Symptome, beson...

Chi-chans Geheimnis: Die Tiefen bezaubernder Charaktere und Geschichten erkunden

Chi-chans Geheimnis – Der Reiz von Minna no Uta u...

Wirksamkeit und Funktion der Kampfercreme

Im Sommer sind Mückenstiche weit verbreitet. Es g...

Symptome einer Hyaluronsäureallergie

Um schöner zu werden, entscheiden sich viele Mens...

Was sind die Symptome einer hohen Harnsäure?

Das Problem eines hohen Harnsäurespiegels darf ni...

Feuchtes Wattepad

Beim Schminken spielt Kosmetikwatte eine sehr wic...

Was verursacht asymmetrische Lippen?

Wenn sich Ihre Lippen beim Sprechen asymmetrisch ...