Wie viel Wasser muss man trinken, um eine Wasservergiftung zu bekommen?

Wie viel Wasser muss man trinken, um eine Wasservergiftung zu bekommen?

Ältere Menschen sagen oft: „Wenn Sie gesund sein wollen, trinken Sie acht Gläser Wasser am Tag.“ Viele Gesundheitsexperten raten jedoch seit Kurzem, nicht zu viel Wasser zu trinken, da zu viel davon zu einer Wasservergiftung führen kann. Wie viel Wasser führt also zu einer Wasservergiftung? Tatsächlich entsteht eine Wasservergiftung nicht durch zu viel Wassertrinken. Sie entsteht vielmehr dadurch, dass die Geschwindigkeit des Trinkwassers die Diuresegeschwindigkeit der menschlichen Nieren übersteigt.

Eine „Wasservergiftung“ tritt auf, weil die maximale anhaltende Diureserate der menschlichen Nieren 16 ml pro Minute beträgt. Sobald die Wasseraufnahmerate diesen Wert überschreitet, führt das überschüssige Wasser zu einer Schwellung der Zellen, was zu Dehydration und Hyponatriämie führt, was im Allgemeinen zu Symptomen wie Schwindel, Erbrechen, Schwäche und Herzrasen führt. In schweren Fällen können Krämpfe, Koma und sogar lebensbedrohliche Zustände auftreten.

Ursachen

1. Übermäßige Sekretion des antidiuretischen Hormons (ADH)

Es kann sich bei Angst, Blutverlust, Schock, akuten Infektionen (wie Lungenentzündung, toxischer Ruhr usw.), der Einnahme von Analgetika (wie Morphin, Pethidin) oder Stressreizen wie Schmerzen und Operationen äußern. Eine erhöhte ADH-Ausschüttung nach einer Operation hält in der Regel 12 bis 36 Stunden oder länger an. In diesem Fall kann eine übermäßige Aufnahme elektrolytfreier Lösungen wie Glukose leicht zu einer Wasservergiftung führen. Darüber hinaus kann es bei Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion im Spätstadium, bei denen ein partielles Flüssigkeitsödem auftritt, durch die Stimulation der Druckrezeptoren auch zu einer erhöhten ADH-Ausschüttung kommen. Auch in Fällen einer Nebennierenrindeninsuffizienz kann es zu einer abnormalen ADH-Ausschüttung kommen.

2. Nierenfunktionsstörung

Während der Oligurie- und Anuriephase eines akuten Nierenversagens sind die Verdünnungs- und Konzentrationsfunktionen der Nieren beeinträchtigt. Übermäßige Wasseraufnahme in dieser Phase kann leicht zu einer Wasservergiftung führen. Wenn zudem die Nierendurchblutung unzureichend ist oder die glomeruläre Durchblutung aus irgendeinem Grund stark reduziert ist, kann überschüssiges Wasser nicht ausgeschieden werden und es kommt wahrscheinlich zu einer Wasserintoxikation in Kombination mit Hypotonie.

3. Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels

Bei Patienten mit schwerem Natriummangel (Hyponatriämie) oder hypotoner Dehydratation ist die extrazelluläre Flüssigkeit bereits in einem hypotonen Zustand. Durch Kompensation hat die renale tubuläre Rückresorption von Wasser und Natrium zugenommen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine übermäßige Wasseraufnahme eine Wasservergiftung verursachen. Einige haben sogar die Meinung vertreten, dass es bei hypertoner Dehydratation aufgrund der zellulären Dehydratation manchmal zu einer Wasserintoxikation kommen könne, wenn schnell und in großen Mengen salzfreie Flüssigkeiten infundiert würden.

4. Unzureichende Entwässerungsfunktion

Während des Stadiums der akuten und chronischen Niereninsuffizienz-Oligurie nimmt die Drainagefunktion der Niere stark ab. Wenn die Wasseraufnahme nicht eingeschränkt wird, kann dies zu Wassereinlagerungen im Körper führen. Bei schwerer Herzinsuffizienz oder Leberzirrhose ist aufgrund der Abnahme des effektiven zirkulierenden Blutvolumens und des Nierenblutflusses auch die Nierendrainage erheblich reduziert. Wenn die Wasserbelastung zunimmt, kann dies leicht zu einer Wasservergiftung führen.

5. Hypotone Dehydratation

Im Spätstadium kommt es aufgrund der Hypotonie der Extrazellulärflüssigkeit zu einer Verlagerung der Extrazellulärflüssigkeit in die Zellen. Dies kann zu einem intrazellulären Ödem führen und wenn dabei eine große Wassermenge zugeführt wird, kann es zu einer Wasservergiftung kommen.

<<:  Was tun bei schlaffen Augenlidern? Diese Methoden sind am effektivsten

>>:  Der Grund, warum der Stuhl nach der Einnahme chinesischer Medizin schwarz wurde, war tatsächlich dadurch verursacht

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen grünem Rettich und weißem Rettich

Der Unterschied zwischen grünem und weißem Rettic...

Welche Behandlung ist bei Leberzirrhose wirksam?

Patienten mit Leberzirrhose müssen bei der Behand...

Welche Methoden gibt es zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten?

Bei einem Brechungsfehler handelt es sich um das ...

Was bedeutet es, Träger einer Hepatitis B zu sein?

Hepatitis-B-Träger ist im Allgemeinen nicht gleic...

Der überraschende Schaden durch herkömmliches Mundwasser

Die Verwendung von zu viel Mundwasser kann Ihre H...

Welches Material eignet sich am besten für Zahnersatz?

Bei der Auswahl eines Zahnersatzes stellt sich fü...

Haltbarkeit von weißem Teekuchen

Weißer Tee ist auch eine relativ verbreitete Tees...

Das Prinzip der Verwendung von Seifenlauge zur Abwehr von Mücken

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Mücken gras...

Wie man Kakerlaken im Haus loswird

Im Sommer ist alles gut, außer dass es viele Mück...

Wie lässt sich eine zervikale Lymphadenopathie am besten behandeln?

Das Lymphsystem ist eines der wichtigsten Immunsy...

So pflegen Sie Jeans

Heutzutage tragen junge Leute gerne Jeans und Jea...

Der Schaden von Fünf-Gewürze-Pulver

Fünf-Gewürze-Pulver ist ein sehr wichtiges Gewürz...

Honig-Oolong-Tee

Viele wissen vielleicht, dass Oolong-Tee mit Honi...