Eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urintest kommt sehr häufig vor. Die meisten Menschen wissen jedoch nicht, was die Ursache für eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urintest ist, und sind daher immer nervös, wenn sie den Testbericht sehen. Tatsächlich wird eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urintest durch die Nieren, die Blase oder die Harnleiter verursacht, die dazu führen, dass rote Blutkörperchen in den Urin gelangen. Egal, was die Ursache ist, wir dürfen sie nicht ignorieren. 1. Normaler Referenzwert der roten Blutkörperchen im Urintest: Männlich: 3,8 Millionen bis 6 Millionen/mm3; Normalindex: 4,0 bis 5,5 x 1012 Zellen/Liter. Weiblich: 3,8 bis 5,5 Millionen/mm3; Normalindex: 3,5 bis 5,0 x 1012 Zellen/Liter. Neugeborene: 6–7 Millionen/mm3; Normalindex: 6,0–7,0 × 10^12/12 Potenz/Liter. 2. Was sind die Ursachen für eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Urintest? Normaler Urin enthält normalerweise keine oder nur wenige rote Blutkörperchen. Aufgrund von Problemen mit den Nieren, der Blase oder den Harnleitern können rote Blutkörperchen in den Urin gelangen, wodurch die Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin steigt. Wenn nach der Zentrifugation des Urins in jedem hochauflösenden Sichtfeld durchschnittlich 1 bis 2 rote Blutkörperchen zu sehen sind, ist dies abnormal. Wenn in jedem hochauflösenden Sichtfeld mehr als 3 rote Blutkörperchen zu sehen sind und der Urin nicht blutig aussieht, spricht man von mikroskopischer Hämaturie. Wenn der Urin wie Fleischwaschwasser oder ockerrot aussieht, handelt es sich um makroskopische Hämaturie. Was ist der Grund für eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen im Urintest? 1. Physiologische Zunahme Bewohner von Hochplateaus weisen tendenziell höhere Werte für rote Blutkörperchen und Hämoglobin auf als Bewohner von Flachlandgebieten. Zu wenig Wasser trinken oder zu viel schwitzen kann zu einer übermäßigen Wasserausscheidung führen, was zu einer vorübergehenden Blutkonzentrationserhöhung und einem leichten Anstieg der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins führen kann. Bei Neugeborenen ist die Größenzunahme physiologisch. 2. Pathologischer Anstieg (1) Starkes Erbrechen, Durchfall, starkes Schwitzen, Patienten mit großflächigen Verbrennungen, Diabetes insipidus, Hyperthyreose, diabetischer Azidose usw. Aufgrund des übermäßigen Wasserverlusts im Plasma wird das Blut konzentriert und es kommt zu einem deutlichen Anstieg der Menge an roten Blutkörperchen und Hämoglobin. (2) Bei chronischen Herzerkrankungen, wie Cor pulmonale, zyanotischen angeborenen Herzfehlern usw. kommt es aufgrund von Gewebehypoxie zu einem Anstieg des Erythropoietinspiegels im Blut, der zu einem kompensatorischen Anstieg der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins im Blut führt. (3) Der Patient hat keine Gewebehypoxie. Dies liegt daran, dass die Funktion des Knochenmarks bei der Produktion roter Blutkörperchen verstärkt ist. Der Anstieg der roten Blutkörperchen wird vom Körper jedoch nicht benötigt und hat keine kompensatorische Bedeutung, was auch zu einem Anstieg der roten Blutkörperchen führen kann. Es tritt häufiger bei bestimmten Tumoren oder Nierenerkrankungen auf, beispielsweise bei Nephroblastom, Nebennierentumor, polyzystischer Niere, Nierenarterienstenose, Hämangioblastom usw. (4) Polycythaemia vera ist eine Blutkrankheit unbekannter Ursache, die durch eine Zunahme der roten Blutkörperchen gekennzeichnet ist. 3. Worauf sollten wir achten, wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht ist? 1. Achten Sie auf eine salz- und fettarme Ernährung, essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten und scharfen Speisen. 2. Kontrollieren Sie die Aufnahme von proteinreichen Lebensmitteln und Lebensmitteln mit blutanreichernder Funktion, wie z. B. roten Datteln, roten Bohnen usw. 3. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, treiben Sie ausreichend Sport, fördern Sie den Stoffwechsel und stärken Sie die Widerstandskraft. 4. Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um abnormale Situationen rechtzeitig zu erkennen. Nachdem Sie die obige Einleitung gelesen haben, wissen Sie nun, warum die Anzahl der roten Blutkörperchen hoch ist. Wenn bei der körperlichen Untersuchung eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen festgestellt wird, muss umgehend eine Diagnose der Ursache gestellt und eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden. |
<<: Was ist der Grund für das Erbrechen von Blut? Das Erbrechen von Blut stellt sich so heraus
>>: Die Gefahren der Unterernährung sollten beachtet werden
Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der sowohl bei...
Im heißen Sommer ist es normal, zu schwitzen. Wen...
Flussnudeln sind eine sehr beliebte Delikatesse i...
Eigentlich ist das Still-Syndrom eine Art von Art...
Mittelohrentzündung ist eine relativ häufige Erkr...
Analfistel ist eine sehr häufige anorektale Erkra...
Aus verschiedenen Gründen haben manche Menschen N...
„Daruma-san ga Koronda“: Ein Rückblick auf NHKs A...
Eine häufige Ursache für Durchfall ist eine Azido...
Die Menschen legen im modernen Leben großen Wert ...
Tsugumomo OVA - Tsugumomo OVA Überblick „Tsugumom...
Nach längerem Gebrauch eines Wasserkochers oder e...
Wir sehen oft, dass manche Menschen nach einem Ko...
Das Serum-Amyloid-Protein spiegelt bis zu einem g...
Mitesser sind für viele Menschen eine sehr unange...