Ablauf der Brillenoptometrie

Ablauf der Brillenoptometrie

Wenn Sie das Gefühl haben, Dinge nicht klar sehen zu können, sind Sie möglicherweise kurzsichtig und müssen für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus oder in ein Optikergeschäft gehen. Wenn Ihre Kurzsichtigkeit bestätigt ist, müssen Sie eine Brille tragen, um Ihre Sehkraft zu korrigieren und einem Verlust der Sehkraft vorzubeugen. Beim Anpassen einer Brille ist ein Sehtest erforderlich, um den spezifischen Zustand Ihrer Augen festzustellen. Menschen, die zum ersten Mal eine Brille tragen, verstehen dies möglicherweise nicht so gut. Deshalb wird der standardmäßige Ablauf einer Augenuntersuchung im Folgenden ausführlich vorgestellt.

1. Medizinische Beratung

1. Zustand alter Brillen

Tragedauer der alten Brille, Anpassungshistorie der Brille, Brillentyp, Brechkraft, korrigierte Sehstärke, Tragedauer, Nutzungsjahre, Nutzungsstatus, Zufriedenheitsgrad und ob Augenerkrankungen vorliegen.

2. Zustand der neuen Brille

Der Zweck der neuen Brille, die erwartete Sehkraft und die Art der neuen Brille.

3. Persönliche Situation des Kunden

2. Computeroptometrie

1. Zweck

Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über den Refraktionsstatus des Kunden.

2. Hinweis

Geben Sie dem Kunden die Möglichkeit, eine bequeme und natürliche Haltung einzunehmen, und bitten Sie ihn, sich zu entspannen.

Erklären Sie vorab den Ablauf und die wichtigsten Punkte der Computeroptometrie.

Dabei prüft der Augenoptiker zunächst die rechte und anschließend mit sanften Bewegungen die linke Seite.

Zielen Sie auf das zu messende Auge, stellen Sie das Bild klar ein und zeichnen Sie es auf, messen Sie ein Auge dreimal, messen Sie dann das andere Auge auf die gleiche Weise und drucken Sie es aus.

3. Sehtest mit bloßem Auge und korrigierter Sehtest mit alter Brille

1. Zweck des Sehtests mit bloßem Auge

Lassen Sie den Kunden sich mit der Sehtafel vertraut machen und das dominante Auge überprüfen (nicht zu lange auf das Visier schauen, die Augenklappe sollte die Haut des Kunden nicht berühren und vor den Augen platziert werden).

2. Korrektur alter Brillengläser und Gleichgewichtstest

Indem wir die korrigierte Sehkraft der alten Brille des Kunden verstehen, können wir dessen Erwartungen an die korrigierte Sehkraft ermitteln und die Stärkenbalance der alten Brille überprüfen (die alte Brille beginnt bei der Sehstärke 0,6).

3. Methoden zur Sehprüfung

Von großen bis zu kleinen Sichtmarkierungen wird die Beurteilungszeit für jede Sichtmarkierung auf etwa 3 Sekunden kontrolliert und die Genauigkeitsrate liegt über 75 %, um als bestanden zu gelten.

4. Testen Sie zuerst ein Auge, dann beide Augen

5. Verwenden Sie den Brennweitenmesser, um den Ball zu messen.

Bei der Optometrie werden Brennweite, Achsenlage und optischer Mittelpunkt der Säulenspitze, horizontale Entfernung und vertikale Differenz des optischen Mittelpunktes als Referenz geprüft.

6. Vorläufige Beurteilung der Genauigkeit der Ergebnisse der Computeroptometrie

4. Messung der Pupillendistanz

1. FPD: Weite Pupillendistanz, unter Verwendung der sekundären Messmethode

2. NPD: Nahpupillendistanz, die Nahpupillendistanz bei der entsprechenden Entfernung

5. Einstellung des umfassenden Ophthalmometers

1. Strom einschalten: Schließen Sie das Netzteil an und schalten Sie den Schalter ein.

2. Nullen Sie das Teststück: Bringen Sie den sphärischen Spiegel und den zylindrischen Spiegel auf Null zurück und stellen Sie die axiale Richtung auf 90° oder 180° zurück.

3. Höhe anpassen: Lassen Sie den Probanden auf dem Untersuchungsstuhl sitzen, passen Sie die Höhe des Hebestuhls oder des Ophthalmometers so an, dass der Proband bequem sitzt und die Augenhöhe der Höhe des projizierten Sichtzeichens entspricht.

4. Stellen Sie die vertikale Balance (also die Waagerechte) ein: Platzieren Sie die Stirn der Testperson nahe an der Stirnstütze und stellen Sie den Waagerechten-Einstellknopf des Ophthalmometers so ein, dass die Blase zentriert ist und der Kopf des Ophthalmometers waagerecht bleibt.

5. Passen Sie den optischen Mittelpunktsabstand (d. h. den Pupillenabstand) an: Stellen Sie den gemessenen Pupillenabstand mit dem Knopf so ein, dass sich die Augen der Testperson in der Mitte der Betrachtungsöffnung befinden.

6. Passen Sie den Abstand zwischen Linse und Auge an: Stellen Sie den Stirnstützknopf ein und beobachten Sie das Fenster in einem Abstand von 20 cm, sodass der Hornhautscheitelpunkt die längste Linie tangiert.

6. Weitsicht

1. Platzieren Sie die visuelle Markierung 0,3

Die Myopie nimmt synchron in Schritten von -0,25 D ab und die Hyperopie nimmt synchron in Schritten von 0,25 D zu.

2. Ändern Sie synchron die Helligkeit der sphärischen Spiegel auf beiden Seiten des Sichtlochs in einem Gradienten von 0,25 D, bis die 0,3-Sichtmarke unscharf wird.

Diese Untersuchung ist besonders wichtig für Jugendliche mit hyperopischen Brechungsfehlern oder instabiler Myopie-Akkommodation.

VII. Subjektive Prüfung

1. Scheibeninspektion

Bestimmen Sie vorab die ungefähre Richtung des Astigmatismus und bestimmen Sie vorab die Intensität des Astigmatismus.

2. Vorläufiger Rot-Grün-Balancetest

3. Kreuzzylindrische Linse Feinabstimmung der axialen Richtung der Zylinderlinsenprobe

4. Kreuzzylindrische Linse Feinabstimmung der Brennweite des Zylinderlinsenprüflings

5. Sekundäre rote und grüne Sichtmarkierungsprüfung

8. Binokularer Gleichgewichtstest

1. Binokulares Nebelsehen: Decken Sie beide Augen gleichzeitig ab und setzen Sie vor beiden Augen sphärische Linsen mit +0,75 DS auf, um Nebelsehen zu erreichen. Der ideale Zustand des Nebelsehens wird erreicht, wenn die beste Sehschärfe beider Augen zwischen 0,5 und 0,8 liegt.

2. Prismentrennung: Platzieren Sie eine Punktmarkierung oder die obere Sichtmarkierungsreihe mit der besten Sehschärfe und drehen Sie das Drehprisma.

3. Beide Augen werden gleichzeitig entnebelt.

9. Rot-Grün-Test für Kurzsichtigkeit: Rot plus Grün minus, Weitsichtigkeit das Gegenteil

1. Platzieren Sie die roten und grünen Sichtmarkierungen erneut vor beiden Augen und beobachten Sie in der Reihenfolge: zuerst Grün, dann Rot und dann Grün.

2. Vergleichen Sie die Klarheit der Sichtmarkierungen vor dem roten und grünen Hintergrund. Wenn sie gleich sind, bedeutet dies, dass die sphärische Linsenkorrektur genau richtig ist. Es ist keine Anpassung erforderlich und Sie können direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn sie nicht klar sind, muss die sphärische Linse weiter angepasst werden, um die roten und grünen Sichtmarkierungen gleichermaßen klar zu machen.

10. Anprobieren

1. Achten Sie je nach tatsächlicher Nutzungsumgebung auf die Reaktion des Kunden: Der Grad der Zufriedenheit mit der Sehkraft in der tatsächlichen Nutzungsumgebung sollte größer oder gleich der alten Brille sein. Erklären Sie dem Kunden bei der Reduzierung des Grads ausführlich, wie wohl er sich mit dieser Sehkraft fühlt.

2. Je nach tatsächlichem Empfinden des Kunden gibt es einen Unterschied zwischen der Probefassung und der tatsächlichen Brillenfassung. Wenn der Kunde keine Beschwerden hat, sollte der Optiker den Grad nicht aktiv senken.

11. Notieren Sie das Endergebnis und bestimmen Sie die endgültige Helligkeit basierend auf der tatsächlichen Nutzung und der Helligkeit der alten Linse.

1. Berücksichtigen Sie umfassend den Zweck des Kunden, eine Brille zu tragen, seine Seherwartungen, seine Brillentragehistorie, den Pupillenabstand, den besten Korrekturgrad, die am besten korrigierte Sehkraft und andere Faktoren, nehmen Sie entsprechende Anpassungen basierend auf dem besten Korrekturgrad vor und entscheiden Sie sich dann endgültig für den Grad.

2. Grundsätze der Brillenanpassung:

Myopie: Der niedrigste Grad der besten Sehkraft

Hyperopie: Höchster Grad des Astigmatismus für beste Sehschärfe: Quasi-axiales Volllicht, die Achslage muss im Allgemeinen nicht korrigiert werden.

<<:  Welche Schuhe sollte ich im Sommer für dicke Waden tragen?

>>:  Können die Waden durch das Tragen von High Heels dünner werden?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Schilddrüsenknoten?

Der Schaden, den Schilddrüsenknoten anrichten, is...

Kann man größer werden, wenn man Achselhaare hat?

Wenn sich unser Körper im Wachstums- und Entwickl...

Die Gefahren, wenn man Büroangestellten das Mittagessen mitbringt

Aufgrund des hohen Drucks des modernen Lebens ent...

So verwenden Sie die Lordosenstützeneinstellung

Mit der Einstellung der Lordosenstütze ist im All...

Kann ich meine Füße morgens einweichen?

Sie können Ihre Füße morgens einweichen, insbeson...

Sehen Sie sich die Wirksamkeit und Effekte des Serums an

Wenn wir einige „gute Medikamente“ auflisten soll...

Warum sind meine Knöchel kalt?

Obwohl es langsam wärmer wird, frieren manche Men...

Frühe klinische Manifestationen von Patienten mit Hirninfarkt

Die Krankheit Hirninfarkt erregt in der modernen ...

Wie lange ist gekochtes Essen im Kühlschrank haltbar?

Verschiedene Haushaltsgeräte haben den Menschen i...

Postoperative Versorgung nach operativer Behandlung des Schnarchens

Bei den meisten Schnarchpatienten kommt neben lau...

Kann ich jeden Tag Durian essen?

Durian ist eine weit verbreitete Frucht und die K...

Dreitägige Reiseutensilien für Mädchen

Frauen sind eine Gruppe, die besonders gerne reis...

So erkennen Sie, ob Feigen reif sind

Feigen sind Früchte, die jeder mag und kennt. Das...

Ist Alkohol auch Medizin? 8 interessante Fakten über Alkohol

Vielleicht helfen sie Ihnen nicht beim Weinkauf o...