Der Herzschlag eines jeden Menschen ist jede Minute normal. Das Herz arbeitet als Kreislaufsystem. Blut fließt aus dem ganzen Körper in das Herz hinein und dann wieder aus dem Herzen heraus. Dies ist ein sehr regelmäßiger Prozess. Die Richtung des Blutflusses im Herzen ist für jeden Menschen individuell verschieden. Das Blut gelangt vom Vorhof in die Herzkammer und wird dann von der Herzkammerarterie durch die Alveolen gefiltert. Es wird durch den gesamten Körper transportiert und ermöglicht so die normale Funktion des Körpers. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Richtung des Blutflusses im Herzen. Blut fließt vom rechten Vorhof in die rechte Herzkammer, von der rechten Herzkammer in die Lungenarterie und dann in die Lunge, um den Gasaustausch abzuschließen. Blut fließt von der Lunge in den linken Vorhof und dann vom linken Vorhof in die linke Herzkammer. Blut wird von der linken Herzkammer in die Aorta und in verschiedene Organe im ganzen Körper gepumpt. Nach Abschluss des Gasaustauschs fließt es von verschiedenen Organen in den rechten Vorhof und dieser Vorgang wiederholt sich. Das Herz ist eines der Organe der Wirbeltiere. Es ist die treibende Kraft im Herz-Kreislauf-System. Das menschliche Herz hat im Wesentlichen die Größe einer Faust und die Form eines Pfirsichs, wobei die Spitze nach links geneigt ist. Befindet sich oberhalb des Zwerchfells, zwischen dem Mediastinum, im unteren linken Teil in der Mitte des Brustraums, zwischen den beiden Lungenflügeln und nach links. Es besteht hauptsächlich aus Myokard und hat vier Kammern: linken Vorhof, linke Herzkammer, rechten Vorhof und rechte Herzkammer. Der linke und rechte Vorhof sowie die linke und rechte Herzkammer sind durch Septen voneinander getrennt, haben also keine Verbindung zueinander. Zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern befinden sich Klappen (Atriventrikularklappen). Diese Klappen verhindern, dass Blut von den Vorhöfen in die Herzkammern fließt und nicht zurückfließt. [2] Das Herz ist ein wichtiges Organ im Kreislaufsystem höherer Tiere. Die Hauptfunktion besteht darin, Druck für den Blutfluss auszuüben und das Blut in verschiedene Körperteile zirkulieren zu lassen. Das menschliche Herz liegt links unten mittig im Brustkorb. Es ist etwa faustgroß und wiegt etwa 250 Gramm. Die Hohlräume im Herzen werden weiter in Vorhöfe und Kammern unterteilt. Die Vorhöfe nehmen das Blut auf, das aus den Venen zum Herzen zurückfließt, während die Kammern das Blut aus dem Herzen in die Arterien pumpen. Säugetiere und Vögel haben zwei Vorhöfe und zwei Herzkammern; Reptilien haben ebenfalls zwei Vorhöfe und zwei Herzkammern, aber die beiden Herzkammern sind nicht vollständig getrennt; Amphibien haben zwei Vorhöfe und eine Herzkammer und Fische haben nur einen Vorhof und eine Herzkammer. |
<<: Gesamtblutvolumen im Körper
>>: Beschwerden in den Achselhöhlen
Wir alle wissen, dass das Funktionsprinzip eines ...
Papaya hat einen süßen und frischen Geschmack. Ma...
Mango ist eine sehr beliebte Frucht. Viele Mensch...
Viele Menschen haben ohne ersichtlichen Grund ein...
Geplatzte Kapillaren sind eine Art Hautschädigung...
Manche Menschen haben im Leben oft das Gefühl, da...
Viele Freundinnen leiden während der Menstruation...
Wir alle wissen, dass Vitiligo eine sehr ernste H...
Jeder sollte regelmäßig Fisch essen. Fisch ist kö...
Seegurken sind eine seltene Kostbarkeit unter den...
„Sayonara My Cramer“: Eine Geschichte, in der Fuß...
Wir alle wissen, dass man als Farbenblinder keine...
Es ist normal, dass der Stuhl am Anfang trocken w...
Viele Menschen leiden unter Krampfadern. Im Allge...
Jeden Tag Lippenstift aufzutragen ist in der Tat ...