Kann ich mit Seife duschen?

Kann ich mit Seife duschen?

Seifenprodukte werden von vielen jungen Menschen heutzutage kaum noch verwendet. Manche Menschen mittleren und höheren Alters verwenden jedoch immer noch sehr gerne Seife. Wie wir alle wissen, werden bei der Seifenherstellung viele Dinge verwendet. Also hat jemand gefragt: Kann man mit Seife baden? Tatsächlich ist Seife ein alkalisches Produkt. Im Allgemeinen verwendet jeder Seife zum Wäschewaschen.

Waschseife ist ein alkalisches Reinigungsmittel. Die wässrige Lösung ist alkalisch und hat eine starke Reinigungskraft. Sie ist sehr praktisch beim Wäschewaschen, sodass Schmutz in der Kleidung rechtzeitig entfernt werden kann. Die Menschen interessieren sich auch sehr für die Wirksamkeit von Waschseife. Kann man Waschseife also zum Baden verwenden?

Kann ich zum Duschen Waschmittel verwenden?

Mit Waschseife kann man nicht duschen. Im Vergleich zu normaler Seife enthält Waschseife erstens mehr Verunreinigungen in der Seifenbasis, und zweitens ist sie stark alkalisch und hat eine hohe Entfettungskraft, was der Hautgesundheit nicht förderlich ist. Es beeinträchtigt den Säure-Basen-Haushalt der Haut selbst und verursacht Trockenheit und Juckreiz. Es wird empfohlen, beim Baden Duschgel zu verwenden. Es ist weniger reizend als Seife und für die menschlichen Hygienebedürfnisse besser geeignet.

Gemäß dem Leichtindustriestandard QB/T 2486-2008 der Volksrepublik China wird Waschseife entsprechend dem Trockenseifegehalt in Typ I und Typ II unterteilt. Typ Ⅰ: Trockener Natriumseifengehalt ≥ 54 %. Typ II: 43 % ≤ Trockennatriumseifengehalt < 54 %. Um die Reinigungswirkung zu verbessern, werden häufig Füllstoffe wie Wasserglas oder reine Lauge zugesetzt. Wird hauptsächlich zum Wäschewaschen verwendet. Die entsprechend formulierten Öle und Fette (manchmal mit Kolophonium) werden mit Alkali gekocht und die Seifenbasis wird durch Prozesse wie Verseifung, Aussalzen, Waschen und Sortieren gewonnen. Die Seifenbasis wird dann durch Prozesse wie Mischen, Kondensation (Formen), Schneiden und Drucken zu Seifenblöcken verarbeitet.

Waschseife ist eine harte Seife in Form von Blöcken oder Riegeln. Ihr Hauptbestandteil ist das Natriumsalz von Fettsäuren. Darüber hinaus enthält Waschseife auch Builder, Füllstoffe usw. Wie beispielsweise Sorbitan, Natriumcarbonat, Zeolith, Farbstoff, Transparentmittel, Kalziumseifendispergator, Duftstoff, fluoreszierender Aufheller usw. Waschmittel ist ein alkalisches Reinigungsmittel und seine wässrige Lösung ist alkalisch. Es hat eine starke Reinigungskraft, mäßigen Schaum und ist einfach anzuwenden. Der Nachteil besteht darin, dass es nicht beständig gegen hartes Wasser ist und beim Waschen in hartem Wasser Seifenschaum bildet.

Wie man handgemachte Seife herstellt

1. Schmelz- und Wiederaufbereitungsverfahren. Die einfachste Methode zur Herstellung handgemachter Seife ist die „Schmelz- und Neuherstellungsmethode“, bei der die im Handel erhältliche Fertigseife verwendet wird, die erhitzt und geschmolzen und dann in die gewünschte Form gespritzt wird. Nach einer gewissen Abkühlungs- und Aushärtungszeit kann sie entformt werden und eine einzigartige Seife nach Ihren Wünschen ist fertig. Nach der Fertigstellung empfiehlt es sich, es sofort sorgfältig in Frischhaltefolie oder Seifen-PE-Folie einzuwickeln, um den Kontakt mit Luft zu vermeiden. Da keine Natronlauge verwendet wird, macht der Vorgang so viel Spaß wie ein Kochkurs und ist unter Aufsicht von Erwachsenen sogar für Kinder problemlos durchführbar.

2. Kaltverarbeitungsmethode. Der Prozess der Verseifung der Triglyceridkomponenten in Ölen und Fetten mit einer alkalischen Lösung wird allgemein als Kaltseife bezeichnet. Kaltverfahrenseife ist die älteste Methode zur Seifenherstellung. Wenn Sie Ihre eigene Kaltverfahrenseife herstellen, haben Sie die vollständige Kontrolle über die Rohstoffe und können ein Stück handgemachte Seife auch Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Da die frisch hergestellte Seife jedoch stark alkalisch ist und einen hohen Wassergehalt aufweist, muss sie 3 bis 4 Wochen reifen, bevor sie verwendet werden kann. Von der Ölformel bis zum Verreiben eines Stücks Seife in den Händen, bis sie weicher Schaum wird – das ekstatische Erfolgserlebnis ist etwas, das Menschen, die noch nie handgemachte Seife hergestellt haben, nicht verstehen können. Im Allgemeinen haben kaltgepresste Seifen mit hohem Ölsäuregehalt eine anziehende Wirkung.

3. Flüssigseifenmethode. Flüssigseife verwendet hauptsächlich Kaliumhydroxid als Verseifungsrohstoff. Der Unterschied zu kaltgerührter Seife besteht darin, dass kaltgerührte Seife durch die Kristallisation von Natrium eine härtere feste Seife bildet. Kalium ist löslicher als Natrium und bildet weniger wahrscheinlich Kristalle. Daher sieht die durch die Seife gebildete Flüssigkeit klar und durchsichtig aus.

<<:  Geröstete, gedämpfte Brotscheiben bei oberflächlicher Gastritis

>>:  Heilen rote Blutstreifen von selbst?

Artikel empfehlen

Wie kann man die Brustwarzen größer machen?

Kecke Brüste waren schon immer der Mittelpunkt de...

Mit Schwefel geräucherte Wolfsbeere

Wolfsbeeren sind heutzutage ein sehr beliebtes Ge...

Was ist allgemein übliche medizinische Erste Hilfe?

Im Leben kommt es immer wieder zu Unfällen, die d...

Woraus besteht Muttermilch? Hat sie etwas mit dem endokrinen System zu tun?

Nach der Geburt scheiden die Brüste einer Frau au...

Wofür sind abgelaufene Augentropfen gut?

Augentropfen verwenden wir im Alltag häufig. Sie ...

Übertragungsweg der Tuberkulose

Manchmal geraten Menschen unwissentlich in schlim...

Kann die Tränendrüse entfernt werden?

Die Tränendrüse ist ein Organ im menschlichen Aug...

Welche Funktion haben Hahneneier?

Hahneneier sind eigentlich das, was wir Hahnenhod...

Kann ich Wassermelone essen, wenn ich Rhinitis habe?

Es gibt viele verschiedene Arten von Rhinitis, da...

Was tun bei Krampfadern?

Krampfadern treten häufig in den unteren Gliedmaß...