Beim Stuhlgang verspüre ich ein Unbehagen und habe immer das Gefühl, noch nicht fertig zu sein.

Beim Stuhlgang verspüre ich ein Unbehagen und habe immer das Gefühl, noch nicht fertig zu sein.

Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben gemacht. Sie gehen beispielsweise häufig oder mehrmals auf die Toilette und haben immer das Gefühl, dass sie Stuhlgang haben können, aber wenn sie auf die Toilette gehen, können sie immer nicht Stuhlgang haben. Das Gefühl des Stuhlgangs ist immer noch sehr unangenehm und sie haben immer das Gefühl, noch nicht fertig mit dem Stuhlgang zu sein. Diese Situation kostet nicht nur Zeit, sondern kann auch eine große psychische Belastung für die Menschen darstellen und ihre normale Stimmung und ihren Zustand beeinträchtigen. Was sind also die Gründe für diese Situation?

Gastroenteritis

Das Hauptsymptom bei Patienten mit Magen-Darm-Erkrankung ist Durchfall. Jeder hat schon einmal Durchfall gehabt, oder? Es ist, als ob Sie ständig nach einer Toilette suchen und nicht gleich beim ersten Versuch die richtige erreichen. Unmittelbar danach verspüren Sie erneut den Drang, Stuhlgang zu haben.

Darmpolypen

Polypen im Darm können einen Darmverschluss oder andere Beschwerden verursachen. Patienten können auch ständig Stuhldrang verspüren. Polypen müssen rechtzeitig entfernt werden, um ihren Schaden zu vermeiden.

Chronische Enteritis

Bei Patienten mit chronischer Enteritis kommt es zu einer erhöhten Stuhlfrequenz (mehrmals oder mehr als zehnmal täglich), einem Gefühl von Analprolaps, Beschwerden beim Stuhlgang und allmählichem Gewichtsverlust.

Magen-Darm-Erkrankungen

Sie wird meist durch die Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper und das Ungleichgewicht der Bakterienflora verursacht und äußert sich oft in: saurem Reflux, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, einem brennenden Gefühl unter dem Schwertfortsatz, Völlegefühl nach dem Essen, Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch und ständigem Stuhldrang.

Minderungsmethoden

1. Regulieren Sie nervöse Emotionen: Sie hängen mit Unwohlsein bei der Ernährung zusammen. Vermeiden Sie Alkohol, scharfes Essen und andere reizende Lebensmittel.

2. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten: Führen Sie einen geregelten Alltag, beteiligen Sie sich aktiv an sportlichen Aktivitäten und bewahren Sie sich eine optimistische Geisteshaltung. Dies kann auch zu einer verbesserten Funktion des Verdauungstrakts beitragen.

3. Im Zusammenhang mit der Magen-Darm-Funktion: Stärkt die Magen-Darm-Funktion und erhöht die Magen-Darm-Resistenz.

Tun Sie dies, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Stuhlgang unvollständig ist

1. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene

Da die Hygienestandards an den meisten Straßenständen nicht eingehalten werden und leicht eine mikrobielle Infektion auftreten kann, ist es am besten, weniger oder gar nicht zu essen. Essen Sie keine verdorbenen oder verdorbenen Lebensmittel, trinken Sie kein Rohwasser und waschen Sie Obst und Gemüse, bevor Sie es roh essen.

2. Essen Sie weniger fettiges und scharfes Essen

Nahrungsmittel mit zu hohem Fettgehalt sind nicht nur schwer verdaulich, sondern verschlimmern auch Durchfall. Vermeiden Sie deshalb frittierte, gebratene, rohe, kalte und ballaststoffreiche Speisen. Um Ihrem Darm eine Ruhepause zu gönnen, stehen Ihnen leicht verdauliche Nudeln, zarte Gemüseblätter, Fisch, Eier und Bohnenprodukte zur Verfügung.

3. Ernähren Sie sich leicht

Kommt es beim Stuhlgang zu einer Dehydrierung, können Sie etwas leicht gesalzenes Wasser, Gemüsesuppe, Reissuppe, Fruchtsaft, Reisbrei usw. trinken, um den Wasser-, Salz- und Vitaminhaushalt wieder aufzufüllen.

4. Kräftigungsübungen

Stärken Sie Ihre körperliche Fitness durch geeignete Übungen, ruhen Sie sich regelmäßig aus, achten Sie auf die Mahlzeiten, verbessern Sie die Ernährung, achten Sie auf Ihren Alltag und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Halten Sie sich im Winter warm.

5. Behalten Sie eine gute Stimmung

Vermeiden Sie emotionale Stimulation, bewahren Sie gute Laune und nutzen Sie, wenn es die Umstände erlauben, Infrarot-, Physiotherapie-, Schröpfen-, Akupunktur- und andere Therapien. Führen Sie bei Bedarf eine Darmspiegelung durch, um die Möglichkeit anderer organischer Erkrankungen auszuschließen.

<<:  Entgiftungsreaktion nach Moxibustion am Unterbauch

>>:  Wie sieht schwerer, feuchter Stuhl aus?

Artikel empfehlen

Was bedeutet Erythema nodosum?

Was bedeutet Erythema nodosum? Hautrötung ist ein...

Welche Gefahren bergen Einweg-Plastiktüten?

In vielen Regionen gab es bereits früher Gemüseko...

Ursachen für Analschmerzen durch innere Hitze

Analerkrankungen sind in unserem täglichen Leben ...

Kann Wassermelonenschale eine Rachenentzündung heilen?

Pharyngitis ist eine häufige orale Erkrankung. Vi...

Was ist los mit dem harten Bauch?

Manche Menschen stellen oft fest, dass ihr Bauch ...

Wie taucht man Beifußblätter in heißen Wein?

Im Süden meines Landes ist Beifuß weit verbreitet...

Vorteile der Meridianausbaggerung im ganzen Körper

Eine Blockade der Meridiane kann häufig zu Krankh...

Ursachen für eine schlechte Hand-Fuß-Koordination

Die meisten Patienten mit schlechter Hand-Fuß-Koo...

Warum wache ich oft mitten in der Nacht auf und kann nicht einschlafen?

Viele Menschen wachen mitten in der Nacht auf, wen...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Salzwasser?

Wir waschen unser Gesicht jeden Morgen. Das Wasch...

Wie viel Gewicht kann man durch einen Monat Schwimmen verlieren?

Laufen, Seilspringen, Radfahren, Tanzen, Schwimme...

Bigeminie

Das hektische Leben zeigt, dass junge Menschen he...

Welche Gefahren birgt Schallschutzwatte?

In unserem täglichen Leben hat alles seine Vor- u...

6 einfache und praktische Hypnosemethoden

1. Akupunktur-Hypnose-Methode: Ballen Sie vor dem ...