Tipps zum Umgang mit lauten Absätzen

Tipps zum Umgang mit lauten Absätzen

Wir alle wissen, dass Frauen durch das Tragen von High Heels weiblicher wirken und ihre Ausstrahlung und ihr Selbstbewusstsein stärken. Natürlich müssen Sie die High Heels sorgfältig auswählen. Die Höhe ist ein Faktor, der berücksichtigt werden muss. Sie können mit kürzeren beginnen. Wir müssen auch das Material der High Heels berücksichtigen. Die Absätze sollten keine besonderen Geräusche machen, aber manchmal machen die Schuhe nach längerem Tragen Geräusche. Was sollten wir in diesem Fall tun?

1. Ersetzen Sie den Vorfußbereich Ihrer High Heels durch eine Gummisohle oder eine Gummilaufsohle. Gehen Sie zu einem professionellen Schuhmacher und lassen Sie das Material im Vorfußbereich Ihrer High Heels austauschen. Lassen Sie gleichzeitig die Nägel tiefer einschlagen, damit diese nicht mehr den Boden berühren.

2. Ändern Sie den Absatz in einen festen Absatz. Diese Methode eignet sich für Mädchen mit hohlen Absätzen. Natürlich machen hohle Absätze ein lauteres Geräusch, wenn sie auf den Boden treffen. Beim Anprobieren von Schuhen können Sie ein paar Mal Probelaufen, dann lernen Sie das Geräusch der Schuhe kennen.

3. Mit Pflaster oder Klebeband die Schuhsohlen aufkleben. Um den Kontakt der Schuhe mit dem Boden an der Quelle zu verändern und zu verhindern, dass High Heels beim Gehen laute Geräusche machen, kaufen Sie im Supermarkt oder in der Apotheke Klebeband oder Pflaster. Dies ist eine kostengünstigere Möglichkeit.

4. Ändern Sie Ihren Gang. Viele Menschen haben lange Zeit eine falsche Gangart beibehalten: Sie verwenden beim Gehen ihre Waden, um Kraft auszuüben, wodurch die Absätze der Schuhe leicht zuerst den Boden berühren, was beim Gehen zu einem lauten Geräusch der hohen Absätze führt. Dabei kann versucht werden, den Schritt mit der Kraft der Oberschenkel gleichmäßig auszuführen, so dass die Beinkraft in der Schuhmitte konzentriert ist. Dadurch wird der Lärm von High Heels deutlich reduziert. Gleichzeitig werden durch die langfristige Beibehaltung dieser Gehweise die Schäden an Becken und Beinen minimiert.

5. Gehen Sie leicht und wenden Sie mit den Füßen nicht zu viel Kraft an. Dadurch können die Geräusche von High Heels gedämpft werden.

6. Sie können auf Zehenspitzen gehen, sodass Ihre Fersen den Boden nicht berühren und kein „Bumm, Bumm, Bumm“-Geräusch machen.

7. Wechseln Sie zu Keilabsätzen. Auf diese Weise können Sie die Funktionen von High Heels nutzen, ohne besonders laute Geräusche zu machen.

Besondere Tipps

Neben der Reduzierung des High-Heels-Geräusches gibt es noch ein paar weitere Vorschläge zum Thema High Heels:

1. Machen Sie beim Gehen in High Heels kleinere Schritte und achten Sie darauf, dass Ihre Zehen nach vorne zeigen;

2. Halten Sie beim Gehen Ihre Beine so nah wie möglich beieinander, versuchen Sie, zuerst mit den Fersen den Boden zu berühren und übertragen Sie die Kraft dann langsam auf Ihre Zehen.

3. Barfußlaufen nach der Rückkehr nach Hause kann dem Sprunggelenk eine freiere Bewegung ermöglichen und verschiedene Reflexzonen an der Fußsohle stimulieren.

4. Selbstmassage: Nachdem Sie tagsüber lange High Heels getragen haben, empfiehlt es sich, die Füße abends 10 bis 15 Minuten in heißes Wasser zu legen und anschließend mit beiden Händen sanft die Lymphknoten hinter dem Kniegelenk zu massieren, um den Blutrückfluss und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu beschleunigen.

5. Die Höhe der High Heels sollte angemessen sein. Wenn Sie wissen möchten, ob die Höhe eines Paars High Heels weit über Ihrer Toleranzgrenze liegt, ist die Methode sehr einfach. Versuchen Sie, ohne die Beine zu beugen, Ihre Fersen anzuheben, um festzustellen, ob zwischen den Fersen und dem Boden ein Abstand von etwa 1 cm besteht. Wenn Sie sie kaum anheben können, wechseln Sie schnell ein Paar!

<<:  Tipps zum Entfernen von Klebstoff von Schuhen

>>:  Welches Medikament ist gut gegen Dysmenorrhoe im Alter von 16 Jahren

Artikel empfehlen

Für wen ist ein Fußbad mit Beifußblättern nicht geeignet?

Beim Drachenbootfest geht es nicht nur darum, Rei...

Kann man Traubenschalen essen? Die Wahrheit ist:

Trauben sind im täglichen Leben eine weit verbrei...

Extreme Menschen sind beängstigend

Wir alle empfinden Menschen mit extremen Persönli...

Was ist Bauchatmung?

Heutzutage erfreut sich die Bauchatmung immer grö...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gichtarthritis?

Gichtarthritis ist eine Art von Arthritis, die du...

Wie pflegt man geschwollene Augen nach einer Doppellidoperation?

Doppelte Augenlider waren schon immer eine belieb...

So reinigen Sie ein Lederarmband

Viele Menschen tragen im Alltag gerne Uhren, was ...

Arten und Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung im...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Talk?

Talk ist ein Mineral. Talk ist das weichste derze...

Welche Lebensmittel sind gut für Menschen mit leichtem Schlaf?

Leichter Schlaf ist tatsächlich eine schmerzhafte...

Welcher Tee kann den Darm reinigen?

Manche Menschen haben aufgrund ihrer Arbeitsbelas...

Wie behandelt man Verätzungen durch Salpetersäure?

Verätzungen durch Salpetersäure sind relativ schw...